Adaptierung von Thunderbolt3 auf Firewire Interface

  • Ersteller sir stony
  • Erstellt am
sir stony
sir stony
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
28.01.21
Registriert
03.09.09
Beiträge
2.365
Kekse
11.578
Ort
München
Hallo Kollegen,
ich suche eine funktionierende und möglichst einfache Möglichkeit mein Firewire Interface an ein neues Notebook mit Thunderbolt 3 unter Win10 anzupöppeln... aber bitte kommt mir nicht mit Empfehlungen von wegen neues Interface kaufen. Wenn es nicht anders geht, werde ich mir darüber schon selbst Gedanken machen. Wenn es mit Adapter(n) funktioniert ist das eindeutig mein bevorzugter Weg. Wenn es dazu Erfahrungen/Vorschläge gibt eurerseits wäre ich darauf sehr neugierig.
 
Eigenschaft
 
ich hab' die versionen nicht im kopf, aber bei mir läuft ein altes roland FA66 firewire interface über einen apple adapter (welch sakrileg :) ) an einer Thunderbolt schnittstelle meines win7 laptops.
bin einfach in einen laden gegangen und hab' nach gefragt.
hab den adapter eben mal gescannt.

thunderbolt to firewire.jpg

horst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Thunderbolt 3 auf Firewire gibt es nicht. Man muss also zuerst auf Thunderbolt 2 adaptieren und dann auf Firewire. Entsprechende Adapter gibt es in der Tat bei Apple. Auch nicht teurer als andere Adapter. Ich habe dieses Konstrukt schon lange in Betrieb. Keine Probleme damit.

Alternativ gibt es eine Docking Lösung von OWC. Laut Webseite aber nur für MAC.
 
Den Thunderbolt Firewire Adapter von apple habe ich auch schon gesehen, aber ich konnte noch keinen für tb3 auf tb1/2 finden. @adrachin Was hast du denn an der Stelle in Gebrauch? Freut mich sehr zu hören dass du ohne Probleme schon lange so arbeitest.
 
Ja sowas. :rolleyes: Ich habe gestern auch bei apple gesucht, aber dieser ist in meiner Liste nicht aufgetaucht. Vielleicht war ich da einfach doch schon zu müde.
Danke!
 
Wie auch immer, klar ist, Thunderbolt ist die Rettung für die alten Firewire Schätzchen. Hat bisher mit allen meinen Firewire Devices funktioniert. Egal ob Win oder Mac. Fest dran hängt bei mir ein UAD Satellit Firewire. Dann ist da noch ein Focusrite Liquid 56. Und ein TC Elektronic Impact Twin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Herzstück meines mobilen Recordingsetups ist ein Motu Traveler mk3. Ich sollte hier dann wohl auch berichten, ob alles so funktioniert. Aber bis das neue Notebook und die Adapter hier eintrudeln, wird es wohl noch mindestens eine Woche dauern...
 
Und warum das Motu Traveler mk3?
 
1. Habe ich halt schon seit vielen Jahren und es wird immernoch verkauft...
2. ...und in dieser Zeit habe ich ein recht potentes Rack da herum aufgebaut, mit zusätzlichen Wandlern und Preamps sowie einer Mutec Masterclock, es werden sämtliche Anschlüsse genutzt und es hat noch nie auch nur einen einzigen Glitch produziert.
3. Weil es so ziemlich die größte Flexibilität in dem Segment bietet. Oder wieviele Interfaces kennst du sonst so, die einen DSP Mixer mit speicherbaren Setups bieten, mit Fieldpack Batterie betrieben und daher auch unter freiem Himmel ohne Computer als Preamp/Mixer/AD Wandler eingesetzt werden können?

Genügend Gründe für mich. ;)
 
Gut. Dann sag mal bescheid wie es läuft....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben