Akkordeon Hohner Morino 5555 auf Ebay?

K
klaufi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.09.25
Registriert
13.09.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich habe ein interessantes Akkordeon gefunden bei Ebay, der Preis kommt mir noch relativ niedrig vor, was meint ihr dazu? Ich weiß, aus der Ferne kann man ein Akkordeon schlecht oder gar nicht einschätzen, aber der Grundzustand scheint nicht schlecht zu sein.
Spielt man so etwas noch heutzutage oder ist es eher nur etwas für Sammler oder Liebhaber?
Hier der Link bei Ebay,

Ich freue mich auf eure Einschätzung
 

Anhänge

  • Screenshot_20250913_113632_eBay.jpg
    Screenshot_20250913_113632_eBay.jpg
    521,9 KB · Aufrufe: 25
Es wirkt tatsächlich gepflegt und scheint selten gut gelagert gewesen zu sein.
Vielleicht wurde es auch gewartet oder schon mal überholt und nachgestimmt.
Die Bilder sind teils etwas unscharf aber auch der Wachs wirkt noch brauchbar.
Im Video klingt es zumindest für meine Ansprüche ausreichend gut.
Eine wirklich schmucke Morino.
Natürlich gibt es Musiker die neuere Instrumente bevorzugen wie auch umgekehrt.
Sind ja auch schon 50 Gebote.
 
... läuft parallel in den Kleinanzeigen:


Grüße, REDO
 
der Preis kommt mir noch relativ niedrig vor, was meint ihr dazu? Ich weiß, aus der Ferne kann man ein Akkordeon schlecht oder gar nicht einschätzen, aber der Grundzustand scheint nicht schlecht zu sein.
Dies alten Kisten werdne in aller regel verhältnismäßig günstig verkauft. Der Grund liegt ganz einfach daran, dass die nicht mehr den heutigen Standards entsprechen und in aller Regel komplett überholt werden müssen bevor man wieder damit spielen kann.

Die Stimmplatten sehen für das Alter gut aus - aber das war s dann auch schon.
Das Wachs bröckelt ab - sieht man an den scharf ausgefransten Wachskanten, ( zumindest wüsste ich nicht wie man beim einwachsen so fransige Kanten hinbekommen kann).

Auch die Stimmung die man im Video hört ist alles andere als gut - da würd ich sagen, die klingt grausam verstimmt.
Der "Vorführer" hat keine Ahnung vom Akkordeonspiel und deshalb kann man auch nichts beurteilen, wie die Mechanik funktioniert, ob da alles noch locker läuft oder sich "halt bewegt"

-> Wenn man mit der also spielen wollte. dann muss die zuerst in die Werktstatt und dann einmal das volle Programm zur Überholung... und das dürfte je nach Werkstatt grob geschätzt 1800;-- bis 2800;-- machen.

-> Das Instrument ist ein Sammlerstück. mit den Nachkriegsmodellen ist die nicht vergleichbar.
 
Ich freue mich auf eure Einschätzung
Dieses Instrument stammt vermutlich aus der unmittelbaren Nachkriegszeit, denn:

A/ Es hat keine Perlmutttastatur:
1757783035105.png


B/ Die Bassabdeckung weist nicht das typische Vorkriegslochmuster auf, sondern ein moderneres:
1757783076527.png

Das Vorkriegsmodell sieht so aus:
1757783156706.jpeg
1757783182342.jpeg

Es handelt sich offenbar um eine Serie, deren Produktion kurz nach dem Krieg wieder begann, um die Tradition wiederzubeleben und die Entwicklungsphase des "neuen" Morino zu überbrücken...

Ich habe auch komplett restaurierte Sammlerinstrumente gesehen, die über 3.500 Euro kosteten. Dieses hier ist definitiv nicht einer von denen...

Wenn man mit der also spielen wollte. dann muss die zuerst in die Werktstatt und dann einmal das volle Programm zur Überholung... und das dürfte je nach Werkstatt grob geschätzt 1800;-- bis 2800;-- machen.

Ich stimme @maxito zu.

Gruß, Vladimir
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben