
Akkordeonengel
Helpful & Friendly User
Guy Klucevsek starb im Mai 2025. Schade. Er hatte Sinn für Humor...
VG, Vladimir
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das ist echt sehr traurig, denn ich mag/mochte ihn sehr, sehr gerne - grad weil er eben immer seinen fröhlichen Witz auch in die Musik mit einbringen konnte . Und sich und die Akkordeonwelt nicht so bierernst sah. -seine Musikstücke hatten meist so eine heitere fröhliche NoteGuy Klucevsek starb im Mai 2025. Schade. Er hatte Sinn für Humor.
Dazu vielleicht sein Stück "Eleven Large Lobsters Loose in the Lobby", das er hier spielt:Er hatte Sinn für Humor...
Tastatur von c bis a ist mit ziemlicher Sicherheit ein Baßakkordeon, also "nur" statt "ohne". Der Verkäufer ist offensichtlich wenig sachkundig.Wie kann sowas passieren?! Garantiert China-Ware!
Meiner möglicherweise trügerischen Erinnerung nach, ja.Oder hat Hohner sowas mal als Orchestervariante hergestellt?
nicht nur ziemlich sicher, sondern definitiv ein Bassakkordeon.. so eines hatten wir letzte Woche auf unserem Treffen auch dabei..Tastatur von c bis a ist mit ziemlicher Sicherheit ein Baßakkordeon, also "nur" statt "ohne"
<klugscheiss>Mit 37 Tasten gab es - wenigstens 1985/86 auf Hochglanzpapier - ein "Bariton" das bis auf den Schriftzug genauso aussah wie das "Basso" aber nur einchörig und gut 400 DM billiger war und eine Oktave höher klang. Man könnte vermuten, es handele sich um ein Basso mit Blindplatten anstelle der Stimmplatten des tiefen Chors.</klugscheiss>nicht nur ziemlich sicher, sondern definitiv ein Bassakkordeon
Ich hab selbst eins, deshalb ja die Überlegungso eines hatten wir letzte Woche auf unserem Treffen auch dabei
mit meinem zusammen ohne Koffer in ein stilles Kämmerlein
Du musst nur die Mendelschen Regeln beachten. Da wir hier Reinerbigkeit haben, also nur Tasten, sollte auf jeden Fall wieder ein Tastenakkordeon herauskommen. Ggf. auch so etwasgibt es dann Nachwuchs
interessant wird´s wenn man das aber allgemein weiterdenkt und Knopfakkordeons gemixt mit Pianoakkos mit in Betracht zieht...die Variante Knopf im Diskant und Bass mit Piantastatur hatten wir glaub bislang noch nirgends... Das wäre dann vielleicht sowas wie ein dreifarbiger Kater?Du musst nur die Mendelschen Regeln beachten. Da wir hier Reinerbigkeit haben, also nur Tasten, sollte auf jeden Fall wieder ein Tastenakkordeon herauskommen.
Habe ich bei Beat Zimmermann spielen dürfen. Eine echte Herausforderung nicht nur in Hinsicht auf die Balgführung.....Ggf. auch so etwas