Akkordeonisten-Vorstellungsthread

Hallo, Martina, willkommen on Board, ich hoffe, Du fühlst Dich bei uns wohl. Ich habe die Links einmal angesehen, beide Projekte gefallen mir recht gut. Welche Funktion hattest Du in "twostones"? Ich konnte da kein Akkordeon entdecken.

Gruß
Reini2
 
Welche Funktion hattest Du in "twostones"? Ich konnte da kein Akkordeon entdecken.

Insgesamt ca. 200 Mitwirkende, darunter zwei Akkordeonspieler ... irische Musik ohne Akkordeon geht gar nicht:D
Schau mal unter "Fotos" - Andere Darsteller - und klick mal bei den Hörproben rein, Nr. 4 Inisheer (Akkordeon setzt später ein) und Nr. 7 On the ferryboat ... hörst Du mich? :) ... ok, musikalisch nicht so anspruchsvoll ... weiss ich ja. Leider ist das schwierigste Stück 4x schnelleres Tempo nicht bei den Hörproben dabei.
War eine tolle Sache, CD eingespielt und insgesamt wurde das Stück 5x live aufgeführt. Den Hauptpart hatte die Band und Hauptdarsteller waren natürlich die beiden Sänger. Zur letzten Vorstellung kamen 15 irische Musiker aus Dublin eingeflogen, haben mitgemacht und in der Pause und nach der Vorstellung gespielt ... es war so klasse.

Martina
 

jetzt, wo Du´s sagst, seh ich es auch. Bei Inisheer wird der Klang des Akkordeons so vom Dudelsack :great: verdeckt, daß ich es nicht wahrgenommen habe. Wenn ich dann die Hörproben zuende gehört hätte, wäre es mir beim ferryboat wohl aufgefallen.
Ich liebe diese Musik, sie erinnert mich an mein geliebtes Scottland und an die Zeiten der jährlichen Scottish Folk Festivals.
Wie kommt man an solche Projekte? Seit ich mich vom Dudelsack mehr auf das Akkordeon verlegt habe spiele ich überwiegend alleine.


Gruß
Reinhard
 
Tja ... wie so oft im Leben ... Zufall.
Der Initiator und Stückeschreiber des Ganzen hat zwar mal auf dem Akkordeon angefangen, spielt aber in der Band Keyboard, hat sich an die hiesige Musikschule gewandt und dort meinen Lehrer und mich gefunden. :)

Martina
 
Klingenthal/Vogtland, 26. April 2011

Liebe Freunde und Mitglieder hier im Musiker-Board!

Ich freue mich sehr, euch alle heute als neuer Innovations- & Projekt Manager der

HARMONA AKKORDEON GMBH​

zu begrüssen.

So richtig kann ich es selbst noch nicht fassen, aber es ist tatsächlich Realität geworden: Mein Beruf dreht sich ab sofort komplett um die älteste Akkordeonmanufaktur der Welt!

In meiner neuen Funktion werde ich nicht nur eng mit Gabriele Herberger und allen Mitarbeitern hier im Werk zusammenarbeiten, sondern (natürlich…!) auch hier im Forum weiterhin aktiv bleiben. Ihr habt dafür die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten, denn jetzt besteht für mich die Möglichkeit, auf dem kleinen Dienstweg auch mal einen "Langgedienten" zu fragen oder hier bei der HARMONA gezielt Antworten auf eure Fragen zu finden.

Hier meine neue dienstliche Anschrift:

Andreas Heine
c/o HARMONA Akkordeon GmbH
Markneukirchner Straße 44/46
D - 08248 Klingenthal
Fon: +49 (0) 37467 / 50-357
Fax: +49 (0) 37467 / 50-356
Internet: http://www.akkordeon-klingenthal.de
E-Mail: andreas.heine@akkordeon-klingenthal.de

Ich freue mich riesig auf die Arbeit mit allen hier im "Team Klingenthal" und darauf, möglichst viele Forenmitglieder bei einem der nächsten Offline-Meetings in Deutschland zu treffen!

Ein persönliches Wort noch zum Schluß: Selbstverständlich werde ich hier auch als Privatperson weiterschreiben. Ich möchte aber "mit offenen Karten" spielen.

Mit musikalischen Grüßen aus dem Vogtland!

Euer Andreas (alias Odenwald)
 
Herzlichen Glückwunsch, mein Lieber und viel Erfolg :great:

Andreas
 
Hallo odenwald,

schön, dass Du Dein Hobby zum Beruf machen konntest :great:. Bitte versuche, hier im Board einigermaßen Marken-objektiv zu bleiben und nicht alles durch die rosarote Harmona-Brille zu sehen ;)...

Ich habe den Beitrag übrigens in den gepinnten Vorstellungsthread verschoben, da er dort hervorragend hineinpasste.
 
Ja Andreas, nun isses raus.
Ich wünsche Dir viel Erfolg in Deiner neuen Aufgabe, tolle Ideen, Schaffenskraft und vor allem Gesundheit.
Laß dabei den Spass nicht außer Acht !
Will Dir dabei gern helfen, ein Fläschen Vitamingetränk steht immer für Dich bereit.

Auf eine gute Zeit!

Sobby
 
Danke euch allen für die guten Wünsche :great: Was die Objektivität angeht, könnt ihr Gift darauf nehmen, dass es so bleibt, wie es war. Hier bin ich in erster Linie der "Herr Odenwald" und nicht der "Herr Harmona" - keine Bange. Und solange bei Sobby das Vitamingetränk :D nicht ausgeht, brauch ich keine rosarote Brille....
 
Hallo alle miteinander,
ich hab heute erst den Klick hierher gefunden und freue mich richtig, mich hier austauschen zu können... also, ich hab erst mit 28 Jahren angefangen Instrumente zu spielen, hab viele ausprobiert, bin inzwischen 20 Jahre älter und spiele nun seit 5 Jahren Akkordeon, davon die letzten 3 Jahre auf einem Hohner Fidelio Knopfakkordeon - mit viel Spaß und Freude - vielleicht kann ich es folkloristisch nennen.... das Instrument ist sehr einfach, so, wie auch meine Spielweise... ich spiele meistens zu Hause und wenn ich "draußen" spiele, dann begleite ich meinen Lebenspartner der als Clown unterwegs ist.... Meine Mutter meint, ich würde spielen wie mein Großvater früher, ich habe ihn nie auf seinem Instrument gehört..... Ich liebe das Spiel auf dem Knopfakkordeon, ich kann nun endlich frei spielen - sehr simpel zwar in Takt, Melodie, Baß und Technik aber aus mir heraus.... Vielleicht sind Leute wie ich Grund für den "Image-Schaden" des Akkordeons - aber ich finde, man kann darauf simpel spielen oder auch sehr gut... es ist anders als mit einer Geige.... so klingt z. B. der Mandshurische Walzer von mir gespielt - wen es interessiert: http://www.blankanjeva.com/#Meine Musik (auf den umgedrehten Apfel klicken)
also dann bis auf weiteres
Liebe Grüße von Blanka
 
Hallo Blanka, herzlich Willkommen bei uns im Forum.
Toll, was ihr so auf die Beine stellt! Klingt ja sehr interessant - wegen des Image-Schadens brauchst du dir keine Sorgen machen ...
Die Gelegenheit zum Austausch hast du hier genügend, da bist du hier richtig. Wir sind trotz unseres verrufenen Instrumentes (meist) ganz OK.

LG Manuela
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blanknjeva,

Herzlich willkommen "an board"!

mach dir wegen des Images mal keine Gedanken, wer Akkordeon spielt, macht schon mal nix falsches! Und so wie du das Ganze betreibst, ist es sowieso die schönste Form der Musik, denn du spielst, das was in dir steckt.

Dein Link klingt richtig gut, was du da spielst. Mach weiter so und lass von dir hören und lesen!:great:

Gruß, maxito
 
Hallo,
habt vielen Dank für Eure freundliche Aufnahme in diese Runde, ich freu mich richtig.... ja, ich mach so weiter, kann ja garnicht anders ;) und bin gespannt auf Euch und das, was kommt....
Viele Grüße von Blanka
 
Hallo,
hab mich eben erst hier angemeldet.
Ganz verschämt schau ich hier in die Runde. Ich bin eigentlich keine Akkordeonistin, da ich noch gar nicht spielen kann. Aber ich möchte es gern können, etwas jedenfalls - so für mich :redface:.

Hab heute bei ebay ein kleines Akkordeon erstanden. Weiß noch gar nicht, was ich damit machen soll. :confused: Es ist nämlich keine Grifftabelle dafür zu finden. Es ist ein Meinel&Herold aus Klingenthal mit 15 weißen und 10 sw Tasten, sowie 12 Bassknöpfen. Dass die weißen die Töne und die sw. die Halbtöne bringen, weiß ich schon. Noten kann ich auch usw. Ich singe seit einigen Jahren im Chor - meist im Tenor :rofl:. Tja, es fehlen eben immer die hohen Männerstimmen, so müssen die Frauen ran. Aber ich fühle mich in dieser Stimme sehr wohl.

Ansonsten spiele ich noch etwas Gitarre, hab ich mir auch autodidaktisch beigebracht, allerdings spiel ich nur die Griffe. Damit hab ich schon vor ca. 30 Jahren angefangen, na so für den Hausgebrauch. Mein Lieblingsinstrument ist meine Stimme - die kostet nix, ist pflegeleicht und ich hab sie immer dabei. :D

Wenn Ihr ein paar nette Tipps für mich habt, betreffs meiner Neuanschaffung (für 50 €), dann freue ich mich riesig.

Gruß:great:
 
Herzlich Willkommen!
Da hast Du Dir wohl ein Kinderakkordeon gekauft. Ob das ein gutes ist oder nicht, kann ich Dir leider nicht beantworten, aber für den Preis solltest Du nicht zu viel erwarten.
Ich kann Dir nur raten mit Unterricht zu beginnen. Akkordeonspielen ist nicht so einfach wie Gitarre.
Ich habe erst im Oktober angefangen, mit Unterricht. Das bringt mir sehr viel. Man muß immer 3 Dinge gleichzeitig unter den Hut bringen, die rechte Hand für die Melodie, die linke für die Bässe und Akkorde und den Bag für die Luft, damit da überhaupt ein Ton herauskommt.
Ich denke gerade am Anfang kann man sich extrem viel Blödsinn angewöhnen, den man schwer wieder los wird.
Hinzu kommt, dass man im Unterricht auch immer mal den ein oder anderen Kniff gesagt bekommt, der in keinem Buch steht. So ist es bei mir.
Wenn Du dabei auch noch singen willst, hast Du Dir viel vorgenommen. Das ist sauschwer.
Ansonsten kann ich Dir nur raten hier mal schön zu stöbern, da erfährst Du sehr viel.
Viel Spaß dabei.

Gruß grollimolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Drea,
grüß Dich, ja, so ein kleines Akkordeon hat meine Tochter auch gerade bekommen, naja, so richtig viel anfangen kann man damit zwar nicht aber man kann sich erst einmal orientieren...
Ich weiß ja nicht, was Du schon rausbekommen hast über Dein Akkordeon, meiner Tochter hab ich gerade gezeigt, daß es bei den Bässen einen Knopf gibt, der eine Delle nach innen hat, da kann sie gut ihren linken Ringfinger drauflegen und den Mittelfinger auf den Knopf daneben, das wäre so was wie die Grundhaltung der linken Hand. Da liegt der Ringfinger auf dem Grundbass C und der Mittelfinger auf dem C-Dur-Akkord. Die Bässe sind in die eine Richtung (nach oben zu) in Quinten angeordnet, also als nächstes kommen dann G, D und A. In die andere Richtung (nach unten hin) sind es dann also F und Bb. Schreib doch mal, was Du schon weißt und was Du wissen willst... Hier ist noch eine Bass-Tabelle, Du findest Deine 12 Bässe in der 2. und 3. Reihe und wie gesagt, C ist der mit der Delle, (in der Tabelle der dunkel gekennzeichnete) http://www.hohner.de/ablage/med_00008422_1305098840_2x3 Standardbass.pdf aber vielleicht hast Du das ja längst selber schon alles rausbekommen... Viel Spaß beim Beginnen und schreib mal, was Du wissen möchtest....
Viele Grüße von Blanka
 
Hallo zusammen :)
Ich bin 20 Jahre und spiele seit meinem 8. Lebensjahr Akkordeon (Tasten). Habe mit einem kleinen roten Instrument angefangen und bin dann ziemlich schnell auf ein weisses etwas grösseres Modell umgestiegen (Hohner Concerto 343 Noblesse). Seit gut 4 Jahren habe ich nun eine schwarze Pigini Convertor 55/P De Luxe. Anfangs war sehr unzufrieden mit dem Instrument da einfach einige Sachen nicht funktioniert haben und ich das Akkordeon nochmals total überarbeiten lassen musste. Inzwischen habe ich mich aber sehr damit angefreundet und würde es nicht mehr so schnell hergeben!

In meiner Freizeit spiele ich in 2 Orchesterformationen in meiner Region mit wobei ich jeweils auf der 1. und der 3. Stimme mein Bestes gebe.
Privat bevorzuge ich klassische Musik sowie auch Musette zum spielen. Ab und zu aber auch etwas Volksmusik - ich denke mir die richtige Mischung macht es aus ;)

Bin relativ häufig am musizieren - es gibt Tage an denen ich mehrere Stunden spiele und andere an denen ich völlig pausiere. Besuche noch Unterricht jedoch sehr unregelmässig - so ca. 1 Mal pro Monat wenn es gut kommt. Bin so einfach motivierter etwas zu spielen und habe dazu auch noch einen tollen Lehrer von dem ich sehr viel profitieren kann!

Momentan bin ich mir nun gerade am überlegen ob ich mir zusätzlich noch ein Knopfakkordeon anlegen soll. Es würde mich sehr reizen... jedoch bin ich mir noch etwas unschlüssig ob es sich wirklich lohnen würde. Ich denke mir wenn - dann jetzt - denn jünger werde ich nicht mehr und bekanntlich lernt man jetzt noch etwas besser als später ;)

Also dann - eine gute Zeit
Liebe Grüsse
Piginerin;)
 
Hallo, Piginerin,

willkommen on Board.

Bei Pigini kann ich mithalten. Ich spiele auf einer P37 Professionell Cassotto. Das Instrument habe ich mir vor ein paar Jahren ausgesucht, um Klassik darauf zu spielen. es hat einen schönen weichen und warmen Klang. Du siehst: da ist die eine oder andere Parallele.
Ich wünsche Dir, daß Du Dich bei uns wohl fühlst, vielleicht erfährst du ja die eine oder andere Anregung, oder Du bist selbst bereit und in der Lage Anregungen zu geben.

Man liest sich

Gruß
Reini2
 
HalliHallo schön Dich hier zu haben!

Na dann ... mit 20 ist es noch nicht zu spät zum Umsteigen, aber lies mal diese beiden umfangreichen Diskussionen:

https://www.musiker-board.de/akkord...kkordeons-gegenueber-dem-tastenakkordeon.html

https://www.musiker-board.de/akkordeon-forum-sonst/140595-taste-knopf.html

Ich meine, ich würde es vielleicht nicht unbedingt machen - obwohl für Klassik und Musette wäre es schon gut ...
Aber 2 verschiedene Akkordeons gleichzeitig ist schwierig! Es ist gaNZ schÖn anstrengend, wenn man von einem zum anderen Instrument hoppt und die Musik sowie seine Spielgewohnheiten immer wieder anpassen muß.
Ich rate mal, Dein Lehrer spielt Knopf?

Liebe Grüße
Klangbutter im Schmolltiegel
 
Vielen Dank für die Links - war noch interessant zu lesen... und hat mich ein wenig nachdenklich gemacht ob es wirklich ne gute Idee ist - lasse mir dies nochmals durch den Kopf gehen ;)

Nein - er spielt beides aber erst seit einigen Jahren Knopf.

Lg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben