Hallo Shadowsoul,
leider wird aktiv/passiv - niederohmig/hochohmig häufig in einen Topf geworfen.
In meiner Schaltungssammlung habe ich versucht, da mal etwas Ordnung reinzubringen ...
Der Output eines Basses hat natürlich mit der Elektronik zu tun.
Aber aktive Bässe können trotzdem mehr oder weniger Output als ein passiver Bass haben!
Den Verstärker interessiert erstmal nur, wieviel Output an der Buchse anliegt. Ihm ist es völlig egal ob die Pickups hoch- oder niederohmig sind oder wie groß der Störabstand im Signal ist. Er verstärkt ja auch brav, wenn ich einfach nur die Hot-Leitung mit meinen Fingern anfasse als ekliges Summen ...
"Aktiv-Inputs mit veränderter Eingangsimpedanz" sind im Grunde Inputs mit Gain Regler.

Der Amp verstärkt aber völlig unabhängig davon ob aktiv oder passiv. Er verstärkt ja auch Hardrock genauso wie Tanzmusik ...
Und es gibt eben auch (leider viel zu wenig) regelbare PreAmps. Die haben dann ein Trimmpoti, mit dem man den Pregel beispielsweise an passive Bässe anpassen kann - und bei weniger Output hält die Batterie auch länger.
Aber um noch mal den Haken zum Fragesteller zu schlagen ...
Es gibt auch Hersteller, die die beiden Buchsen High (Hi) und Lo(w) nennen. Im Grunde ist das schlau, da eben nur der Output interessiert und nicht die Erzeugungsart.Doof ist an dieser Bezeichnung aber, dass selbst High/Low sich mal auf den Output und mal auf die Empfindlichkeit des Eingangs bezieht. Dann muss ein High Bass in den Low Eingang und eben nicht in den High Eingang. Und da man das nie felsenfest festgelegt hat, ist es genauso verwirrend wie aktiv/passiv ...
Gruß
Andreas