
helferlain
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.03.22
- Registriert
- 25.05.11
- Beiträge
- 173
- Kekse
- 1.543
Hallo,
ich nutze für mein Gitarrenspiel einen Line-6 POD HD 500. Zuhause habe ich ein paar Low-Budget PA-Aktivboxen verkabelt. Diese hatte ich auch schon mal mit zu einer Jam-Session geschleppt, allerdings fingen sie auf Schlagzeuglevel an zu verzerren. Also muss langfristig was neues her.
Einsatz ist das heimische Wohnzimmer und gelegentliche Jam-Sessions, ich möchte möglichst immer den gleichen Sound haben. Wichtig ist, dass sie leicht zu transportien sind. Als Kaufversion wäre eine RCF ART 410 o.ä. interessant.
ABER: Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Aktivbox selber zu bauen (Erfahrung im Boxenbau ist vorhanden) Diese würde ich als gemeinsames Case / Koffer für das Effektgerät + Verstärker + Lautsprecher kombinieren. Ziel ist also möglichst wenig Platz, Gewicht und genügend Pegel, dass man mit einem moderaten Drumset mithalten kann.
Jetzt kam mir der Gedanke, anstelle eines vollständigen Fullrange-Systmes nur den Bereich aufzubauen, der von der Gitarre auch genutzt wird. Ich brauche also nur Tief-Mittelton. Dieser Bereich müsste allerdings möglichst Linear sein. Die Gitarrenbox-typische Klangfärbung erfolgt im Effektgerät und soll dort auch stattfinden, damit ich meine Settings auch mal an einer PA nutzen kann.
Ich dachte dabei an den Eminence Alphalite 6, evtl 2 Stück. Ein passendes Vertärkermodul würde ich auch noch benötigen.
Kann man den Eminence Alphalite 6 ohne irgendwelche Weichen betreiben oder wäre dann noch eine Art Sperrkreis nötig, um den Frequenzgang zu bügeln? Ist die ganze Idee nachvollziehbar oder einfach nur Schrott?
Grüße
helferlain
ich nutze für mein Gitarrenspiel einen Line-6 POD HD 500. Zuhause habe ich ein paar Low-Budget PA-Aktivboxen verkabelt. Diese hatte ich auch schon mal mit zu einer Jam-Session geschleppt, allerdings fingen sie auf Schlagzeuglevel an zu verzerren. Also muss langfristig was neues her.
Einsatz ist das heimische Wohnzimmer und gelegentliche Jam-Sessions, ich möchte möglichst immer den gleichen Sound haben. Wichtig ist, dass sie leicht zu transportien sind. Als Kaufversion wäre eine RCF ART 410 o.ä. interessant.
ABER: Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Aktivbox selber zu bauen (Erfahrung im Boxenbau ist vorhanden) Diese würde ich als gemeinsames Case / Koffer für das Effektgerät + Verstärker + Lautsprecher kombinieren. Ziel ist also möglichst wenig Platz, Gewicht und genügend Pegel, dass man mit einem moderaten Drumset mithalten kann.
Jetzt kam mir der Gedanke, anstelle eines vollständigen Fullrange-Systmes nur den Bereich aufzubauen, der von der Gitarre auch genutzt wird. Ich brauche also nur Tief-Mittelton. Dieser Bereich müsste allerdings möglichst Linear sein. Die Gitarrenbox-typische Klangfärbung erfolgt im Effektgerät und soll dort auch stattfinden, damit ich meine Settings auch mal an einer PA nutzen kann.
Ich dachte dabei an den Eminence Alphalite 6, evtl 2 Stück. Ein passendes Vertärkermodul würde ich auch noch benötigen.
Kann man den Eminence Alphalite 6 ohne irgendwelche Weichen betreiben oder wäre dann noch eine Art Sperrkreis nötig, um den Frequenzgang zu bügeln? Ist die ganze Idee nachvollziehbar oder einfach nur Schrott?
Grüße
helferlain
- Eigenschaft