Alesis DM-10 Tamborin-Sound auf Tom

J
JoergT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.23
Registriert
09.12.11
BeitrÀge
145
Kekse
0
Hallo, gerade habe ich mein neues DM-10 aufgebaut. Die GestÀnge und Schrauben haben eine super QualitÀt, bisher bin ich ziemlich begeistert.

Dass es keine deutsche Bedienungsanleitung gibt – nun ja, schon blöd, dass daran gespart wird. Ich finde aber trotz guter Englischkenntnisse nichts, was mein Problem lösen könnte:

Auf allen gespeicherten Drumsets klingt bei Tom 1 und Tom 2 jeweils ein anderes Percussion-Instrument mit, sobald ich nicht genau die Mitte treffe. Ich weiß nicht, wozu das gut sein soll und möchte das Ă€ndern. Hat jemand einen Tipp?
 
Eigenschaft
 
1:0 fĂŒr dich! :)

Hab sie jetzt mal selber durchgesehen. Ist auch im deutschen nicht besonders prickelnd.

Dein "Problem" ist der Rim. Wahrscheinlich ist dieser zu empfindlich, so das er schon bei SchlÀgen seitlich auf dem Fell auslöst. Möglicherweise geht da noch was mit der Empfindlichkeit oder du musst die Rim Sounds löschen, was aber schade wÀre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, liegt wohl an der Empfindlichkeit des Rim Sounds. Beim Tom 2 habe ich aber nicht nur den Rim Sound, sondern auch noch das Ride-Becken, wenn ich etwas oberhalb der Mitte treffe. Da scheint etwas nicht in Ordnung zu sein, habe wohl eine Montags-Produktion erwischt. An entspanntes Drummen ist jedenfalls nicht zu denken. :(

---------- Post hinzugefĂŒgt um 17:10:38 ---------- Letzter Beitrag war um 10:47:42 ----------

Na hallo, mittlerweile musste ich das Tom1 ausklinken, weil es ununterbrochen TamburingerÀusche macht (auch, wenn ich nicht spiele) und das HiHat spielt nun nur noch Ride-Sounds.

Ich glaube, das Modul ist Schrott.
 
Das zweite Problem ist das Übersprechen. Bei Yamaha Selfrejection bei Roland Crosstalk. Die Ursache ist das Rack und die harte AufhĂ€ngung der Pads. Da kann sich jeder Schlag ĂŒber das Pad-> Rack -> nĂ€chstes Pad ausbreiten. Eine zweite Möglichkeit ist die Empfindlichkeit der Pads und die SchlagstĂ€rke zu reduzieren.
Das Problem hatte ich zu Gummipad-Zeiten auch. Roland ist da auch keine rĂŒhmliche Ausnahme.

Ich denke nicht das dein Modul Schrott ist, es ist nur eben nicht eines der Besten. :)
 
Nur zur Info: Modul ist defekt, wird ausgetauscht.

@ Charly: Du meinst, weil das Modul nicht das beste sei, muss ich mich damit abfinden, dass das Tom ununterbrochen Tamburin spielt? :)
 
It`s not a bug, it`s a feature! :)
 
It`s not a bug, it`s a feature!
:D

Hoffentlich kommt das neue Modul bald.
 
Ich hatte das Problem auch, bei mir lag es aber tatsÀchlich lediglich an der SensibilitÀt der verschiedenen Pads.
Wenn man feste genug schlÀgt kann das gute Teil schonmal ein bischen wackeln und wenn die sensibilitÀt dann zu hoch is kommen da schonmal mehr Töne raus als beabsichtigt.
Ich wĂŒrd erstmal ein bischen an den Einstellungen rumschrauben bevor ich das ganze Modul zurĂŒckerstattet haben möchte, ist weniger Aufwand.
 
Ahhh, das neue Modul ist angekommen. Cool, ich bin sehr zufrieden. Ohne permanente Tamburin-Begleitung spielt es sich sehr angenehm. Besonders beindruckend finde ich wie gesagt Schrauben und GestÀnge, aber auch die Sounds gefallen mir sehr gut.
 
Na dann kann ja der Weihnachtsurlaub kommen! Viel Spaß beim trommeln.
 
Ja, gerade rechtzeitig. :)
Vielen Dank, Gerd!
 
B
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Spam und Nekroposting

Ähnliche Themen

LeadGitarrist89
Antworten
3
Aufrufe
2K
LeadGitarrist89
LeadGitarrist89
der dĂŒhrssen
Antworten
17
Aufrufe
11K
sonicwarrior
sonicwarrior
Lehrgut01
Antworten
1
Aufrufe
5K
doesofskaipod
doesofskaipod

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben