All of the stars

  • Ersteller MissMoonlight199
  • Erstellt am
MissMoonlight199
MissMoonlight199
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.18
Registriert
30.12.10
Beiträge
562
Kekse
469
Ort
Marburg
Hallo :)
Ich habe jetzt ´ne neue Gitarre (keine schnarrenden Saiten mehr!) und dachte, ich nehm´ mal wieder was auf. Harmonien und Gitarre sind alle separat aufgenommen, aber leider noch immer mit der Spiegelreflex, weil mein Laptop das Mikro nicht erkennt, das ich benutzen wollte.
Liebe GrĂĽĂźe

 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die zweistimmigen Sachen sind sehr schön und sauber auf den Punkt gesungen. Schön auch die sparsame Melodieführung mit den Pausen ab 1:05. Bisschen kurz das Ganze.

EDIT: Ich merk gerade: Ist ja ein Cover. Dann geht zumindest das kompositorische Lob leider an Ed Sheeran, nicht an dich. ;)

weil mein Laptop das Mikro nicht erkennt, das ich benutzen wollte

... aber dafür gibt es doch das Musikerboard. Oder dachtest du, es ist nur für Hörproben geeignet? ;)
 
danke :) da hast du eigentlich recht...ich frag mal nach :p
 
FlĂĽssiger und angenehmer gesungen als die Sachen, die du vorher gepostet hast :)
Diesmal nicht abgelesen? ;)
Bin nun auch nicht der Technikexperte, aber habe fĂĽr die Mikros ein Interface, was die Soundkarte im Computer ersetzt (die sind meist doch eher dĂĽrftig).
Mikro direkt in den PC o. LT ist wohl selten machbar bzw. bringt keine guten Ergebnisse. Zudem kann man ins Interface mit XLR oder zumindestens mit Klinke (wĂĽrde XLR aber bevorzugen).
Hatte am Anfang ein UX-1 (oder so), da konnte man Mikro und Gitarre einstöpseln. Mikro ging, aber Gitarre klang einfach nur Sch.... Akustik nimmt man halt auch besser mit Mikro auf.
Eine gute Variante ist - wenn man alles zusammen aufnehmen will - 2 Kleinmebrane fĂĽr die Gitarre (an Hals und Schalloch) und ein GroĂźmembran fĂĽr den Gesang. Problem ist nur die Kostenfrage... :(
Aber mit einem Großmembran (sollte allerdings auch keins für 60,- € sein) und einem Interface (dies sollte - wenn man langfristig denkt - mind. 4 Eingänge haben) kann man schon recht gute Ergebnisse erzielen.
 
Mikro direkt in den PC o. LT ist wohl selten machbar bzw. bringt keine guten Ergebnisse.

Es sei denn, es handelt sich um ein USB-Mikro, was man vor jeder weiteren Kaufempfehlung erstmal in Erfahrung bringen müsste. Wenn sie sowas schon hätte, wäre es ja durchaus sinnvoll, es zumindest einmal zu testen, bevor man über was Neues nachdenkt..

Falls nicht, kann MM199 immer noch einen Thread im Sänger-Equipmentsub oder im Recordingforum eröffnen. Aber bitte nicht vorab wild ins Blaue hineinempfehlen, auch wenn es nett gemeint ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein USB-Mikro kann keine dĂĽrftige Soundkarte verbessern... ;)
Das war nicht wild ins Blaue empfohlen, sondern das Ergebnis dessen, was ich selbst vor Anschaffung diversen Equipments herausgefiltert habe :D
 
Auch ein USB-Mikro kann keine dĂĽrftige Soundkarte verbessern... ;)
Vielleicht einfach missvertständlich ausgedrückt, aber in dem Fall ist USB das Interface. Die Soundkarte ist für die Aufnahme nicht mehr relevant. Zumindest nach meinem Verständnis.

Diesmal nicht abgelesen? ;)
Ich hätte jetzt ja bösartig vermutet, dass abgelesen wurde, aber diese Tatsache durch die Präsentation verschleiert. ;)

@MissMoonlight

Wieder sehr schön gesungen!
 
Das war nicht wild ins Blaue empfohlen, sondern das Ergebnis dessen, was ich selbst vor Anschaffung diversen Equipments herausgefiltert habe


Du hast deswegen ins Blaue empfohlen, weil

1) niemand nach einer Kaufempfehlung gefragt hat
2) dieses nicht das Recording-Sub ist

Daher sind deine gut gemeinten Tipps hier schlichtweg vollkommen OT. Und darauf wollte ich dich in meiner Aufgabe als Moderator freundlich aufmerksam machen.

Die Soundkarte ist fĂĽr die Aufnahme nicht mehr relevant.

Das auĂźerdem.

EDIT: Die Equipmentfrage hat sich erĂĽbrigt, weil:

https://www.musiker-board.de/threads/just-a-minute-harmonien-mehrere-gitarren.607434/#post-7432988

Es ist also ein USB-MIkro geworden und damit jede Empfehlung hinfällig. Zumindest bis auf Weiteres.
 
Sorry, da habe ich nicht nachgeschaut, zumal der verlinkte Beitrag schon älter ist... :gruebel:
Die Aussage von Tinitus, daĂź das USB dann das Interface sein soll und damit die Soundkarte nicht mehr relevant ist, erschlieĂźt sich mir allerdings nicht ganz. WuĂźte bislang nicht, das ein USB die Funktion einer SK ĂĽbernehmen kann :D
 
Sorry, da habe ich nicht nachgeschaut, zumal der verlinkte Beitrag schon älter ist.

... ist doch völlig wumpe. Deine Empfehlung war auch ohne den Link Off Topic. Das sage ich jetzt zum dritten Mal.

Die Aussage von Tinitus, daĂź das USB dann das Interface sein soll und damit die Soundkarte nicht mehr relevant ist, erschlieĂźt sich mir allerdings nicht ganz.

Abgesehen davon, dass sich das schon durch den USB-Anschluss statt SC-Line-In erschließen lässt, bitte ich dich jetzt ein letztes Mal, das Thema Recording-Equipment in den passenden Subforen oder per PN zu behandeln und nicht hier.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben