Mctwist schrieb:
Dass man nur Saite nach Saite wechseln soll,liegt doch eigentlich an den Floyd Rose's.Darum erst das FR festklemmen/stabilisieren und dann sollte man auch die ganzen Saiten ohne Schaden entfernen können.
Es liegt nicht an den FRs, sondern an freischwebenden Trems. ALLE freischwebenden eiern grauenvoll rum, wenn man alle Saiten runtermacht und dann die neuen stimmen will.
Trotzdem kann man natürlich alle Saiten runtermachen. Beim neu Stimmen einfach festklemmen, muss man nicht mal nen BLock nehmen, einfach die 6 saiten locker aufziehen und dann beim Stimmen mit der rechten hand das TRem in der Waage halten, fertig.
Bei Standardtrems und Vintage, da kann es empfehlenswert sein (ausser bei Griffbrettreinigung), NICHT alle Saiten runterzumachen. Im Gegensatz zum FR ist hier der Body nicht unterfräst, also ziehts das Tremolo ohne Saitenzug nach hinten auf den Body -> Kratzer. V.a. wenn man 4 oder 5 Federn drinhat, ist das ein ganz schöner Druck. Wenn man da doch alle runtermacht zwecks Reinigung, ists sinnvoll, da ein Tuch drunterzulegen o.ä.
Allerdings ind so ein paar feine Kratzer unterm Trem auch kein Problem.
Alles in allem ist es völlig wurscht, was man macht. Weder geht der Hals kaputt, wenn man alles Saiten abnimmt (auch wenn das immer wieder gesagt wird), noch ist es ein Problem, ein Floyd Rose zu stimmen, wenn alle Saiten ab waren.
Man darf halt net so blöd sein, erst EINE Saite aufzuziehen, dann zu stimmen, und dann die anderen aufzuziehen. Daran wird man bei keinem Tremolo viel FReude haben.
