Onlinebanking habe ich seit das bei in den späten 80ern bei der Postbank mit einer Modemverbindung möglich wurde.
Na, ich bin ein Spätzünder und mache Online-Banking seit den Nullerjahren, als die letzte Filiale in meinem Wohnort geschlossen hatte, und die Bußfahrkarte für 8 € zu der nächsten Filiale mir zu teuer wurde.
Von Anfang an gab es für mich nur das Zwei-Faktor-Verfahren (Paßwort mit der Computer-Tastatur und TAN bzw. Kontrollklick mit einem USB-Kästchen). Es gab nie eine Panne, keine Fehlbuchungen, kein Geldverlust.

Selbstverständlich gehe ich ins Internet mit einem frisch aktualisierten Betriebssystem. Aber.
Es gibt beweisbar sichere Verfahren, die Frage ist meist nur die Bequemlichkeit. Optisches Chiptan ist zum Beispiel 100% sicher
Ich kenne mich mit diesen Sicherheitsverfahren überhaupt nicht aus. Ich
vertraue "meiner" Bank, wenn ich das Geld überweise, wie die Bank empfohlen hat (mit meiner ID und Paßwort
plus Datenkontrolle und Bestätigung mit dem USB-Kästchen), daß es dann auch wirklich sicher ist.
Dennoch weiß ich nicht, ob das Kästchen nicht heimlich "nach Hause telefoniert hat", daß ich am Samstag 2.312 € an die Handwerker überwiesen hab. ¯\_(ツ)_/¯
Das Online-Banking läuft über eine Software, diese ist von Menschen programmiert, und genauso
kann sie von Menschen
manipuliert werden. Und wenn das alles über ein Netz läuft, das weltweit verbunden ist (Internet), ist es für manche Smartköpfe nur eine Frage der Zeit, bis sie eine Sicherheitslücke finden und ausnutzen.
Vielleicht ist meine Überlegung falsch, aber liegt nicht der Grund, daß meine Bank die Sicherheitsmaßnahmen in den letzten 20 Jahren bereits 4-5 mal geändert hat, darin, daß es in dem laufenden Verfahren irgendwelche
möglichen Lücken oder lose Enden gab, die durch die neue Maßnahme geschlossen wurden?
Bei Links schaue ich immer sehr genau, wo die URL hinführt und natürlich halte ich mich an https
Ja, das mach ich auch und ganz strenge Einstellungen im Browser, deshalb kann ich manche Videos, die Du hier verlinkt hast, nicht angucken, aber bei den URLs bin ich oft überfordert, weil ich einfach
nicht erkenne, ob es echt oder falsch ist.
Wie war das jetzt noch mal?
https://www.musik-board.de oder
https://www.
musiker-board.de oder doch
https://www.musikerboard.de ¯\_(ツ)_/¯
Gruß, Bjoern