
soundmunich
Registrierter Benutzer
Ich hatte in über 20 Jahren sicher gut über 1500 Käufe vor allem über ebay, dann kommt in den letzten paar Jahren kleinanzeigen und dann kommt lang nichts, da andere Plattformen wirklich Eintagsfliegen waren. Einzelne Kaufdeals gingen da schon gut über 5000 €. Die meisten 4-stelligen Preise (sind sicher über 100, darunter ca. 50 Gibsons und 15 Moogs) bezahlte ich in die USA und ganz wenige nach England - da hätte ich jetzt eine Abholung als "übertrieben" empfunden
. Ja, ich habe bei den teureren Deals ausgiebig kommuniziert und dabei festgestellt, dass alles authentisch war, hatte also das angesprochene gute Gefühl. BTW gab es auch damals den Käuferschutz über ebay bei paypal-Zahlung, was als internationaler Geldtransfer eh das Mittel der Wahl war. Ich war mir allerdings auch immer bewusst, was ich da tat und wäre jetzt auch am Verlust eines großen Betrages nicht zerbrochen. Mit einigen Verkäufern - allesamt Musiker - bin ich heute noch in Kontakt. Ansonsten hielt ich es nach meinem Grundsatz: Lieber ein Schnäppchen verpasst, als ein ein Fettnäpfchen reingetappt.
Reingefallen bin ich nur im Bereich 100 bis 500 Euro und das in 20 Jahren vier oder fünf mal, und das immer mit deutschen Anbietern/Gaunern. Das und da ich nichts teures mehr "brauche" (Gitarren- und Synth-Vorräte enthalten alles, was mein Herz begehrt), kommt bei kleinanzeigen NUR noch mit Käuferschutz infrage - bei ebay ist es ja immer (soweit ich mich zumindest grad erinnere) inkludiert.
Letztlich muss es jeder wissen, was er notfalls als Verlust verkraften kann und wie sein Sicherheitsbedürfnis ist. Es gibt Leute, denen tun 20 Euro in den Sand gesetzt schon sehr weh, und andere kaufen nur bei Geschäften, weil ihnen das die Sicherheit gibt, die sie wollen. Hauptsache jeder findet den Weg, der für ihn gut ist!
Reingefallen bin ich nur im Bereich 100 bis 500 Euro und das in 20 Jahren vier oder fünf mal, und das immer mit deutschen Anbietern/Gaunern. Das und da ich nichts teures mehr "brauche" (Gitarren- und Synth-Vorräte enthalten alles, was mein Herz begehrt), kommt bei kleinanzeigen NUR noch mit Käuferschutz infrage - bei ebay ist es ja immer (soweit ich mich zumindest grad erinnere) inkludiert.
Letztlich muss es jeder wissen, was er notfalls als Verlust verkraften kann und wie sein Sicherheitsbedürfnis ist. Es gibt Leute, denen tun 20 Euro in den Sand gesetzt schon sehr weh, und andere kaufen nur bei Geschäften, weil ihnen das die Sicherheit gibt, die sie wollen. Hauptsache jeder findet den Weg, der für ihn gut ist!
