
saTa
Registrierter Benutzer
Hi,
Ich bin gerade gänzlich verwirrt.
Wie einige vielleicht wissen, spielte ich bis eben eine alte ('85) JCM800 1960A in der ich 2 der T75er mit V30ern ausgewechselt hatte. Die beiden (neuen) V30er gehörten meinem Co-Gitarristen, der einen XXX auf seiner '04 1960AV spielt, in der wir dann eben auch über Kreuz V30 und T75 hatten. Ich selbst habe auf meiner Box einen ENGL Screamer50.
Ewig lang hatten wir den ENGL soundmäßig für krass überlegen gehalten, weil der XXX einfach nicht dagegen ankam, weder an Bass, noch an Klarheit, noch an Klang.
Heute musste ich meine Box aufmachen, weil ein komisches Schnarren rauskam, da hatte sich wohl was gelockert... bei der Gelegenheit hat mein CoGitarrist gemeint, wir könnten die Speaker ja mal wieder zurücktauschen, haben wir dann auch gemacht. Ergebnis: Der Unterschied war nicht wirklich umwerfend. Mir gefällt mein Sound mit den T75ern ein wenig besser, ihm der mit den V30ern... dann haben wir aber spaßeshalber mal Boxen getauscht...
Auf einmal klang der XXX garnicht mehr SO viel schlechter als der Screamer! Zwar gefällt mir sein Sound immer noch nicht, aber der Druck war da... an der Vintage Box klingt mein ENGL auch gut, der XXX an der T75 Box aber tatsächlich BESSER!
Jetzt ist die Frage... wir hatten ja ein gutes halbes Jahr lang exakt die gleiche Speakerbestückung, jeder 2 nagelneue V30 und 2 20 Jahre alte T75er... der XXX klang scheiße, verglichen mit dem ENGL... Jetzt klingt der ENGL mit T75ern immer noch ne ganze Ecke besser als der XXX mit V30ern, aber den Unterschied macht ganz klar die Box... Und den hat sie auch die ganze Zeit gemacht, als wir die GLEICHEN Speaker hatten!
Warum?
Aufgefallen ist mir, dass das Holz der neuen 1960AV ganz klar gepresstes Zeug ist... so richtig rauhes Holz, zusammengedrückt aus Schrott... und jetzt kommt's... auf dem Holz meiner alten JCM800 erkennt man drinnen GANZ klar Maserung! Astlöcher und so weiter, richtige Holztextur einfach! Das scheinen richtige Bretter zu sein? Hochstens aus Schichten oder so, zersägt hab ich's nun nicht, aber da ist ganz klar jede Seite außer der Rückwand eine komplette, natürliche Fläche! Macht DAS SO EINEN Unterschied, dass eine 1960A so krass besser klingen kann als eine 1960AV?
Ich jedenfalls geb meine Box nach dem heutigen Tage auf keinen Fall mehr her... Ich kann jetzt verstehen, warum mein Bild von Marshallboxen so arg viel besser ist, als das von den meisten Leuten, denn die 1960AV von meinem Kollegen klingt wirklich mager verglichen mit meiner JCM800... erklären können wir beide uns das nur durch's Holz... Mehr ist in so einer Box ja nicht drin... Und all die Zeit haben wir dem XXX die Schuld gegeben...
Krank...
Ich bin gerade gänzlich verwirrt.
Wie einige vielleicht wissen, spielte ich bis eben eine alte ('85) JCM800 1960A in der ich 2 der T75er mit V30ern ausgewechselt hatte. Die beiden (neuen) V30er gehörten meinem Co-Gitarristen, der einen XXX auf seiner '04 1960AV spielt, in der wir dann eben auch über Kreuz V30 und T75 hatten. Ich selbst habe auf meiner Box einen ENGL Screamer50.
Ewig lang hatten wir den ENGL soundmäßig für krass überlegen gehalten, weil der XXX einfach nicht dagegen ankam, weder an Bass, noch an Klarheit, noch an Klang.
Heute musste ich meine Box aufmachen, weil ein komisches Schnarren rauskam, da hatte sich wohl was gelockert... bei der Gelegenheit hat mein CoGitarrist gemeint, wir könnten die Speaker ja mal wieder zurücktauschen, haben wir dann auch gemacht. Ergebnis: Der Unterschied war nicht wirklich umwerfend. Mir gefällt mein Sound mit den T75ern ein wenig besser, ihm der mit den V30ern... dann haben wir aber spaßeshalber mal Boxen getauscht...
Auf einmal klang der XXX garnicht mehr SO viel schlechter als der Screamer! Zwar gefällt mir sein Sound immer noch nicht, aber der Druck war da... an der Vintage Box klingt mein ENGL auch gut, der XXX an der T75 Box aber tatsächlich BESSER!
Jetzt ist die Frage... wir hatten ja ein gutes halbes Jahr lang exakt die gleiche Speakerbestückung, jeder 2 nagelneue V30 und 2 20 Jahre alte T75er... der XXX klang scheiße, verglichen mit dem ENGL... Jetzt klingt der ENGL mit T75ern immer noch ne ganze Ecke besser als der XXX mit V30ern, aber den Unterschied macht ganz klar die Box... Und den hat sie auch die ganze Zeit gemacht, als wir die GLEICHEN Speaker hatten!
Warum?
Aufgefallen ist mir, dass das Holz der neuen 1960AV ganz klar gepresstes Zeug ist... so richtig rauhes Holz, zusammengedrückt aus Schrott... und jetzt kommt's... auf dem Holz meiner alten JCM800 erkennt man drinnen GANZ klar Maserung! Astlöcher und so weiter, richtige Holztextur einfach! Das scheinen richtige Bretter zu sein? Hochstens aus Schichten oder so, zersägt hab ich's nun nicht, aber da ist ganz klar jede Seite außer der Rückwand eine komplette, natürliche Fläche! Macht DAS SO EINEN Unterschied, dass eine 1960A so krass besser klingen kann als eine 1960AV?
Ich jedenfalls geb meine Box nach dem heutigen Tage auf keinen Fall mehr her... Ich kann jetzt verstehen, warum mein Bild von Marshallboxen so arg viel besser ist, als das von den meisten Leuten, denn die 1960AV von meinem Kollegen klingt wirklich mager verglichen mit meiner JCM800... erklären können wir beide uns das nur durch's Holz... Mehr ist in so einer Box ja nicht drin... Und all die Zeit haben wir dem XXX die Schuld gegeben...
Krank...
- Eigenschaft