Alte Mehrspur Cassetten Aufnahme digitalisieren?

clasch66
clasch66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.25
Registriert
10.03.15
Beiträge
810
Kekse
5.555
Ort
Rhein Main
Hallo zusammen,

wir haben vor kurzem Aufnahmen unserer alten Band aus Anfang der 90ern wiedergefunden. Diese hatten wir in einem improvisierten Studio Setup im Keller meiner Eltern mit einem Mehrspur Kassetten Recorder aufgenommen. Es war ein Tascam. Und ich meine es war 8 Spur, da bin ich mir allerdings nicht mehr 100% sicher. Es könnte auch sein, dass wir alles zusammen auf 4 Spuren gemischt und recorded haben. Wir würden die einzelnen Spuren gerne digitalisieren und so zum Spaß mal etwas an der DAW editieren und neu mischen. Wie das theoretisch geht ist klar, DAW und hinreichend Erfahrung vorhanden, aber:

- Wie gesagt weiß ich nicht, ob es 4 oder 8 Spuren sind
- Ich habe kein TASCAM Mehrspur (muss es ein Tascam sein? Oder geht da auch eine andere Marke?)

Gibt es im Rhein Main Gebiet jemanden mit entsprechendem Equipment, der mir weiterhelfen könnte? Soll auch nicht sein Schaden sein ;-)

Viele Grüße

Claus
 
Ich denke du brauchst schon die entsprechende Hardware (4-/8-Spur Recorder), um die Spuren einzeln zu digitalisieren. Auf Ebay/Kleinanzeigen wird das aber immer wieder für ein Appel und ein Ei angeboten.
Ich habe mal angefangen alte Demoaufnahmen mit Logic zu digitalisieren. Dazu habe mein altes Tape Deck an mein Interface angeschlossen und auf Play und Record gedrückt…
Eine ziemlich langwierige und -weilige Prozedur. Nach fünf Stücken… habe ich die Kassetten wieder „für später“ weggelegt….
 
Im Rhein Main Gebiet findest du mit ziemlicher Sicherheit jemanden, der genau das (als Dienstleistung) anbietet.
Ein gut funktionierender alten Tascam Record zu ist eine relativ teure Angelegenheit.
Die Aufnahme-Geschwindigkeit wird vermutlich geringfügig abweichen, aber die Geräte haben (afaik) einen Regler zur Anpassung, so dass ein „gestimmtes“ Ergebnis erwartet werden kann. Sollte man nur drauf hinweisen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So einfach ist das nicht. Tascam gab es mit 4,75 oder mit 9,5cm/s. Rauschunterdrückungssystem dbx eingeschaltet?
Einzelne Spuren digitalisieren geht nur, wenn das Gerät 4 Ausgänge hätte, hat meines nicht. Alle Spuren müssen gleichzeitig vom Tape kommen. Mit Trick gehen 3 separate Spuren von 4 gleichzeitig.
Ich hatte mal digitalisiert. Der PC ist aber schneller kaputt gegangen. Das Tascam läuft noch.
Kurzum: Vermutlich ist ein komplettes Neueinspielen zielführender oder den Mastermix von damals (Tape, MD, CD?) in Stereo digitalisieren. Wenn es kein Mastermix der Mehrspurtapes gibt, habt ihr diese Arbeit aus irgendwelchen Gründen nicht gemacht.
Du musst auch damit rechnen, dass die Tapes jetzt jaulen je nach Hersteller! BASF sind stabil, TDK weniger.
 
Kleine Ergänzung noch:
Abspielen alter Tapes auf Originaldevice ist/wäre logischerweise am Wahrscheinlichsten möglich. Dennoch wurde auch dieses mit Sicherheit irgendwann repariert, z.B Riemen.
Welchen Zustand hatte das Gerät im Zeitpunkt der Aufnahme? Gleichlauf noch hinreichend gewesen? Die Tapes damals frisch und neu? Heute nach Lagerung? Winkel Tonkopf? Spurlage?
Ich nutzte nach der Reparatur ein Tape, fast "neu"/selten angefasst mit Keyboardspur, so dass sicher "440 Hz" für Wiedergabe geprüft werden konnte. Dann kann man ein digitales Metronom recorden und abspielen und sich wundern oder freuen. Alles in allem ist das etwas erratisch, je nach Aufnahme und Tape. Wiedergabe funktioniert erstaunlich gut, der Klang ist satt und fett. Balsam für die Ohren. Und Kassetten ohne Beschriftung oder Recording-Notizen für die Spuren? Vergessene Recordingsituation??
 
So einfach ist das nicht. Tascam gab es mit 4,75 oder mit 9,5cm/s. Rauschunterdrückungssystem dbx eingeschaltet?
Ua deswegen (und der vielen anderen Parameter) mein Hinweis sich jemanden „vom Fach“ zu suchen und dort mit einer Beispiel-Cassette die Sache abzusprechen.
Die Voraussetzungen sind eigentlich gut: Tascam war/ist ein quasi Standard und bekannt für Qalität und Zuverlässigkeit.
Insofern macht die Suche nach Alternativen wenig Sinn, um so mehr wenn man das nur „just for fun“ in Eigenregie machen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, @clasch66 ,

eine alte Achtspur-Tascam 238 mit Dolby S habe ich noch, ggfs. könnte ich je nach Umfang aushelfen. Bin allerdings nicht aus der Rhein-Main-Gegend...

VG
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da darf ich noch einen Aphorismus schreiben? "Starte jedes neue Projekt mit einer Inventur!"
-wieviele Kassetten? Welche?
-wie sieht die Wicklung aus?
-verklebt oder noch spulbar?
-von welchem Tape existiert bereits ein Mastermix? Tonqualität damals? Digital? Tonhöhe exakt? Instrumente gleichzeitig recorded? .. usw usw
 
Moin,
Sehr professionell und schnell hat neulich jemand unser 8 Spur digitalisiert. Gerade schlage ich mich mit den Einzelspuren und den unendlich vielen mehr Möglichkeiten meiner DAW rum... :ROFLMAO: Sind halt die Rohspuren ohne Kompressor, EQ oder FX. Und gemischte Signale wenn irgendwo Platz war. Macht Spass!

Such mal Tonband digitalisieren und Thomas Körffer. Vielleicht kann der dies machen, auch wenn 4 Spur Cassette nicht explizit in seiner Liste steht. Oder ich habe es übersehen.
Er hat die alten Geräte in funktionsfähigem Zustand in einem Studio stehen. Das war bei mir der Knackpunkt, kein funktionierendes 8 Spur Gerät verfügbar.

Ciao
Monkey
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wiederhole, Tascam 4-Spurgeräte können keine 4 Tracks gleichzeitig als Einzelsignal ausgeben! Ob 4-Track, 9,5cm/s kann man mit jedem Stereo-Kassetten-Player feststellen. Hard Pannen L,R einzeln abhören. Bandrichtung beachten.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wir würden die einzelnen Spuren gerne digitalisieren ...
Habt ihr mal mit einem normalen Kassettendeck reingehört ?

Vor Jahren habe ich mal eine alte Vierspuraufnahme damit digitalisiert. Quasi die Vorder- und Rückseite auf je zwei Spuren aufgenommen und die Rückseite dann im Rechner umgedreht. Es war zwar von den Gleichlaufschwankungen her noch etwas Nacharbeit nötig, aber war ja auch nur "zum Spaß". Und in Eurem Falle wäre dann klar, wieviele Spuren es dann wirklich waren.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habt ihr mal mit einem normalen Kassettendeck reingehört ?

Vor Jahren habe ich mal eine alte Vierspuraufnahme damit digitalisiert. Quasi die Vorder- und Rückseite auf je zwei Spuren aufgenommen und die Rückseite dann im Rechner umgedreht. Es war zwar von den Gleichlaufschwankungen her noch etwas Nacharbeit nötig, aber war ja auch nur "zum Spaß". Und in Eurem Falle wäre dann klar, wieviele Spuren es dann wirklich waren.
Das geht? Ist ja witzig... :ROFLMAO:
 
In diesem Fall schon, da die vier Spuren in eine Richtung gingen. Und ohne spezielle Dolby-Behandlung o.ä.
Wenn die Bandgeschwindigkeit doppelt so hoch gewesen wäre, hätte das auch leicht behoben werden können.
Mehr als 4 Spuren gehen so natürlich nicht.

Aber für einen ersten Eindruck reicht so ein Verfahren schon mal aus. Bei alten Aufnahmen kann ja auch gut sein, daß entweder die Aufnahmequalität nicht so gut war, wie man meint, sich erinnern zu können, oder daß die Kassette insgesamt stark gelitten hat. Dann bringt auch ein anderes Gerät u.U. nicht mehr viel.

in meinem speziellen Fall hatte ich es digital neu gemischt und erst später meinen alten Analogmix wieder gefunden. Und ich war dann überrascht, wie gut der Analogmix war ... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke schon mal für die vielen Tipps und Meinungen! Insbes. das mit dem normalen Deck um herauszufinden was es ist, hilft schon mal gewaltig. Wir haben Master Tapes auf DAT, aber die sind so grottenschlecht (von uns damals ohne Erfahrung selbst gemacht), dass wir uns eben entschieden haben das nochmal "richtig" zu machen.
 
Hallo,
und erst später meinen alten Analogmix wieder gefunden. Und ich war dann überrascht, wie gut der Analogmix war ... :D
...das stimmt, es war durchaus möglich, je nachdem welches Gerät man im Einsatz hatte, die damaligen analogen Aufnahmen mit einem recht hohen Qualitätsstandard zu machen, insofern kann es durchaus lohnend sein, nach so langer Zeit seine Erinnerungen noch mal neu aufzufarbeiten ;)
In einem anderen Thread, in dem es auch um alte Cassetten ging, hatte ich mal ein Beispiel gepostet, was damals mit acht Spuren auf Compact-Cassette schon möglich war: KLCK
Ich ziehe meine ganz alten Acht-Spurer auch mit und mit in den Rechner... ;)

Viele Grüße
klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin 2010 fast vom Glauben abgefallen, als mich jemand auf dieses Album aufmerksam machte... mit der Bemerkung, „ist auf einem Tascam 488 produziert worden“. :eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben