
sweetlizzard
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.12.23
- Registriert
- 30.01.08
- Beiträge
- 499
- Kekse
- 444
Hi-
hoffe ich bin hier richtig-wenn nicht bitte verschieben
....aber bei den Masterkeyboards kennt sich sicher keiner mit nem WX2 aus....
Ich hab hier noch ein uraltes Generalmusic WX2 rumstehen-da das nie viel benutzt wurde funktioniert noch alles,also zum wegwerfen zu schade, aber als Keyboard im eigentlichen Sinn auch nicht der Brüller.Trotzdem ist die Tastatur ganz OK...
Nun bräuchte ich was um meinen Reaper im PC (VSTi) anzusteuern/einzuspielen.....ob ich das wohl als Masterkeyboard mißbrauchen kann??
Würdet Ihr da eher über Midikabel und Interface (hab das Scarlett2i4) in den PC gehen oder kann ich's auch mal ganz spartanisch mit so nem billigen Midi/USB Kabel wagen?
Hab halt nicht immer Bock hier mega aufzubauen und wenig Platz....eigentlich ist mir der riesen Trümmer viel zu sperrig
Ich hab irgendwas im Hinterkopf, daß das Ding normale Midifiles im Standardformat nicht abgespielt hat-also immer nur im GEM-eigenen Format.
Deshalb bin ich unsicher ob da mit der Midiausgabe alles normal läuft oder ich dann erst mal mega rumtüfteln muß-wohlgemerkt- ich kenn mich mit Midi echt nicht aus!
Plug and play ohne großes rumgezumpel wäre mir am allerliebsten*lach*
Da ich nicht alles 2 x kaufen will und Kohle knapp ist, war mein Gedanke:
Für kleine Tüfteleien auf die schnelle evtl. nen 25-Taster wie diesen hier anschaffen-macht nen rel. soliden Eindruck
https://www.thomann.de/de/miditech_midistart_music_25.htm
der mir den Schreibtisch nicht zumüllt und auch mal stehen bleiben kann,
und wenn ich meine mehr Tasten zu brauchen das WX2 anschließen (hat 61).....da wäre die billigere Lösung wahrscheinlich einfach Midikabel kaufen und Scarlett nehmen, denn die billigen Midi/USB Kabel sollen wohl nicht so super sein -also für ein halbwegs gescheites gehts auch wieder Richtung 30€...???
Wenn das mit dem WX2 nicht ginge müßte ich wohl eher gleich mind. auf 49 Tasten, das bedeutet aber daß ich generell was sperrigeres auf dem Tisch stehen hätte, womit ich nicht ganz glücklich bin....und es wäre auch bissle teurer für mich wenn ich mir die Rezensionen dieser Geräte so durchlese, da müßte ich evtl. eher ab 100€ aufwärts schauen....liegt grade nicht wirklich im Budget....
kann mir da jemand weiterhelfen?
LG
PS: Meine "Spielkünste" sind bescheiden und meine Ansprüche auch-geht nur darum den Sequenzer nicht nur per Maus zu füttern!Nachbearbeiten muß ich eh alles!
hoffe ich bin hier richtig-wenn nicht bitte verschieben
Ich hab hier noch ein uraltes Generalmusic WX2 rumstehen-da das nie viel benutzt wurde funktioniert noch alles,also zum wegwerfen zu schade, aber als Keyboard im eigentlichen Sinn auch nicht der Brüller.Trotzdem ist die Tastatur ganz OK...
Nun bräuchte ich was um meinen Reaper im PC (VSTi) anzusteuern/einzuspielen.....ob ich das wohl als Masterkeyboard mißbrauchen kann??
Würdet Ihr da eher über Midikabel und Interface (hab das Scarlett2i4) in den PC gehen oder kann ich's auch mal ganz spartanisch mit so nem billigen Midi/USB Kabel wagen?
Hab halt nicht immer Bock hier mega aufzubauen und wenig Platz....eigentlich ist mir der riesen Trümmer viel zu sperrig
Ich hab irgendwas im Hinterkopf, daß das Ding normale Midifiles im Standardformat nicht abgespielt hat-also immer nur im GEM-eigenen Format.
Deshalb bin ich unsicher ob da mit der Midiausgabe alles normal läuft oder ich dann erst mal mega rumtüfteln muß-wohlgemerkt- ich kenn mich mit Midi echt nicht aus!
Plug and play ohne großes rumgezumpel wäre mir am allerliebsten*lach*
Da ich nicht alles 2 x kaufen will und Kohle knapp ist, war mein Gedanke:
Für kleine Tüfteleien auf die schnelle evtl. nen 25-Taster wie diesen hier anschaffen-macht nen rel. soliden Eindruck
https://www.thomann.de/de/miditech_midistart_music_25.htm
der mir den Schreibtisch nicht zumüllt und auch mal stehen bleiben kann,
und wenn ich meine mehr Tasten zu brauchen das WX2 anschließen (hat 61).....da wäre die billigere Lösung wahrscheinlich einfach Midikabel kaufen und Scarlett nehmen, denn die billigen Midi/USB Kabel sollen wohl nicht so super sein -also für ein halbwegs gescheites gehts auch wieder Richtung 30€...???
Wenn das mit dem WX2 nicht ginge müßte ich wohl eher gleich mind. auf 49 Tasten, das bedeutet aber daß ich generell was sperrigeres auf dem Tisch stehen hätte, womit ich nicht ganz glücklich bin....und es wäre auch bissle teurer für mich wenn ich mir die Rezensionen dieser Geräte so durchlese, da müßte ich evtl. eher ab 100€ aufwärts schauen....liegt grade nicht wirklich im Budget....
kann mir da jemand weiterhelfen?
LG
PS: Meine "Spielkünste" sind bescheiden und meine Ansprüche auch-geht nur darum den Sequenzer nicht nur per Maus zu füttern!Nachbearbeiten muß ich eh alles!
- Eigenschaft