hauptsächlich zuhause und aufgrund meiner beruflichen Auslandsaufenthalte auch dort.
Was mich interessiert besonders bei den beruflichen Auslandsaufenthalten: kannst du da ein Topteil mit Box mitnehmen?
Meiner Meinung nach ist die Kombination Topteil und Box dafür recht unpraktisch und daher solltest du nach einem Kombo schauen. Da empfiehlt sich der die Yamaha THR Serie.
Der Peavey 6505MH ist brandneu, den wird so gut wie keiner hier schon angespielt haben,
Denke schon, dass es genug gibt die den schon gespielt haben.
Ich hatte den 6505MH und wie das "hatte" schon sagt, habe ich den Verstärker nicht mehr.
Angefangen hat es damit, dass ich das 1. Topteil gleich wieder zum Händler zurückgetragen habe weil es kaputt war. Das habe ich im Netz schon öfters gelesen, dass es da scheinbar Probleme gibt. Schon mal ein schlechter Start. Der Clean Kanal klingt überraschenderweise sehr gut nicht wie man es von den 6505 gewohnt ist, dass man zwar einen Clean Kanal hat aber eher nicht brauchbar ist.
Der Zerr Kanal ist volles Brett mit massig Gain wie man es vom den höherwattigen 6505 kennt. Einen 1:1 Vergleich konnte ich aber nicht machen. Was mich gestört hat und warum der 6505MH wieder gehen musste, war das nervige Rauschen. Wenn man Gain voll aufreißt, kann ich es ja noch verstehen aber selbst bei minimaler Gaineinstellung war das Rauschen da und für mich nicht akzeptabel. Da ist selbst mein JVM 410 in OD2 im roten Mode leiser als der 6505MH. Kann an den Röhren gelegen haben aber ich möchte einen Verstärker kaufen der zumindest ohne großartigen Röhrentausch und BIAS Einstellungen nutzbar ist.
Gute Alternative dazu ist der Valveking 2 MH.
Ist in meinen Augen und Ohren vielseitiger mit mehr Klangfacetten. Wieder ein guter Clean, der Zerrkanal ist aber breiter aufgestellt was heißt, dass der von Crunch bis Rockzerre mal alles abdeckt und mittels Booster Schalter dann auch Metalfähig ist. Das Rauschen war für mich dabei im akzeptablen Bereich. Für mich war der Valveking ein Allrounder, der 6505MH ist eher auf volle Kanne ausgelegt.
Der EVH 5150III LBX ist sicher eine Alternative wobei man dabei abwägen muss, ob man einen Clean Kanal braucht/möchte weil der kann eigentlich nur verzerrt wiedergeben. Laut Bewertung beim T. ist der (fast) nicht clean zu bekommen und scheinbar auch wieder mal schwer daheim auf Wohnzimmerlautstärke einstellbar dh der Regelweg zwischen ganz leise und Clubkonzert schätzungsweise 0,5 mm.
Fazit: braucht man nur einen Verstärker bei dem man keinen Wert auf Clean legt, dann ist der EVH 5150 LBX ein anspielen wert, will man auch einen reinen Clean Kanal, dann würde ich es mit dem Valveking oder 6505MH probieren.