Alternative zu Schertler Jam 150 plus VerstÀrker

  • Ersteller Rhabarbara
  • Erstellt am
R
Rhabarbara
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.19
Registriert
28.04.17
BeitrÀge
36
Kekse
0
Hallo zusammen!
Im Gesangsunterricht verwenden wir den Schertler Jam 150 plus VerstÀrker.
Die QualitÀt ist wirklich sehr gut. Gibt es vergleichbare GerÀte im Preissegment 500 -700 Euro?
Dieser wird ja nicht mehr hergestellt und gebraucht habe ich noch nicht viel gefunden.
Es sollten eine Phantomspeisung und EingĂ€nge fĂŒr 2 Instrumente vorhanden sein.

Falls das ĂŒberhaupt geht (die Frage habe ich schon wo anders gestellt) sollte es möglich sein den VerstĂ€rker
fĂŒr Aufnahmen an den PC anzuschließen.

Danke, viele GrĂŒĂŸe,
Barbara
 
Eigenschaft
 
Im Gesangsunterricht verwenden wir den Schertler Jam 150 plus VerstÀrker.

Die Dinger sind gut, aber es sind hauptsÀchlich Akustikgitarren-Amps - mit einem Mikro-Input. Die GesangsverstÀrkung ist sicher nicht schlecht, aber Gesang ist nicht der eigentliche Schwerpunkt dieser Amps.

Ich wĂŒrde ein kleines Mischpult inkl. Effekten und eine aktivbox vorschlagen.

Mwhr dann in KĂŒrze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Das hĂ€tte ich vielleicht dazu sagen sollen. Ich wĂŒrde natĂŒrlich auch gerne meine Gitarre und mein Klavier anstecken. Phantomspeisung wĂ€re auch gut fĂŒr mein Micro.
Ich wĂŒrde den auch sofort kaufen, aber das Angebot ist leider sehr begrenzt. Danke, in dem Fall bis morgen.
 
Hi. Das hĂ€tte ich vielleicht dazu sagen sollen. Ich wĂŒrde natĂŒrlich auch gerne meine Gitarre und mein Klavier anstecken. Phantomspeisung wĂ€re auch gut fĂŒr mein Micro.

Hast du doch:

Es sollten eine Phantomspeisung und EingĂ€nge fĂŒr 2 Instrumente vorhanden sein.

Gerade das spricht fĂŒr einen kleinen Mixer. Dann hĂ€ttest du sogar noch Reserven fĂŒr ein weiteres Instrument oder Mikro. Könnte schließlich durchaus vorkommen, dass du mal einen Duettpartner auf die BĂŒhne bittest.




Bei den aktiven Boxen: Ja, das kommt jetzt drauf an. Welche RÀume möchtest damit zu beschallen? Nur den Proberaum, oder auch kleinere Gigs in Kneipen oder so?

Ich wĂŒrde den auch sofort kaufen, aber das Angebot ist leider sehr begrenzt.

Klar sind die Scherftler-Amps gut. Aber ihre StÀrke liegt bei Akustik-Gitarren, nicht unbedingt bei Vocalsound, auch wenn der nicht schlecht ist. Mit einem kleinen Mixer hÀttest du zumindest deutlich mehr Möglichkeiten, den Vocalsound zu optimieren.
 
Hi. Ich hĂ€tte eine komplette PA Anlage von meiner frĂŒheren Band zur VerfĂŒgung (verstaubt im Keller ...)
So eine Box hÀtte ich gerne zum Heimgebrauch bzw wenn man mal in einer kleinen Kirche oder sonst in kleinem Rahmen musiziert. lg
 
Hi Barbara,

ein vergleichbares GerÀt zum Schertler Jam150 wÀre wohl der

Acus One-6T Wood

Der hat zwar "nur" einen 6" Lautsprecher im Vergleich zum Jam 150, ich denke aber laut genug ist er sicher, ob dir der Bass fĂŒrs Keyboard ausreicht, mĂŒsstest du probieren.
Den gibt es auch noch eine Nummer grĂ¶ĂŸer, den Acus One 8, der ist dann aber auch entsprechend teurer.
Beide haben Phantomspannung, wie ich in der Bedienungsanleitung gelesen habe zwar nur 36 V, sollte aber trotzdem ausreichend sein.
Anschluss an den Computer ist möglich (Cinch-Out oder DI) hĂ€ngt aber von deiner Soundkarte ab, welches Adapterkabel du brauchst.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hĂ€tte eine komplette PA Anlage von meiner frĂŒheren Band zur VerfĂŒgung (verstaubt im Keller ...)

Ja - aber die sind ja meist ĂŒberdimensioniert und man braucht mindestens einen Sprinter zum Transport.

Als kleine, kostengĂŒnstige Alternative zum Akustikamp schmeiß ich (wieder mal) die hier ins Rennen:



Hat sicher nicht die BĂ€sse wie der Akustikamp. DafĂŒr gut transporierbar, fĂŒr den Heimgebrauch und kleine RĂ€ume ausreichend. Verbindung zum PC möglich. Effekte Compressor und Reverb plus Apative Tone. 2 Mic/Line-KanĂ€le plus ein Aux-Kanal, der sich laut Userbericht mitm Adapter angeblich auch fĂŒr A-Gitarre zweckentfremden lĂ€sst.

Wenn es mehr Spuren braucht: Einfach ein kleines Mischpult dazu kaufen und sich einen Kanal teilen. Sowas gibt es fĂŒr unter 100 Euro.

Hier ein kleines Hersteller-Demo:



Und hier noch ein ungeschönter Live-Mitschnitt mit der Box als Mini-PA in kleiner Location:

 
Ist das nicht ein GitarrenverstÀrker?
Meine Gedanken fĂŒr Gesang und ein paar Instumente gingen eher in die Richtung eines RCF EVOX JMIX8 .
Erstens natĂŒrlich zu teuer, und zweitens vermutlich auch zu schwer.

Aber solche Systeme gibt es ja von verschiedensten Herstellern in allen Preis- und Gewichtsklassen.

lg Thomas
 
Jaja, AkustikgitarrenverstÀrker... Aber nein, so ein Schertlerchen ist kein Akustikgitarren-, sondern ein AkustikverstÀrker.
Ich singe und spiele mittlerweile seit 2 Jahren ĂŒber einen Schertler Unico, ohne jegliches Zwischengestöpsel, und bin immer wieder auf's Neue vom Klang angetan.
Somit wĂŒrde ich zumindest den Unico als vollwertigen Gesangsamp bezeichnen. Er hat Phantomspeisung, eine gute Klangregelung und - in der alten Version - eine Hallspirale.
Es gibt 4 KanÀle, davon ein reiner Mikro- und ein reiner Gitarrenkanal.
Blöderweise wurde erst die Hallspirale durch einen Digitalhall ersetzt und mittlerweile gibt es ihn gar nicht mehr, glaube ich. Ich bin nicht auf dem aktuellen Stand, aber die Modellpalette wurde umgepfriemelt, und ich bin nicht sicher ob es ĂŒberhaupt noch einen mit einem grĂ¶ĂŸeren Lautsprecher gibt. 6" wĂ€re mir zu klein, vor allem wenn auch noch Klavier oder bei mir z.B. eine Baritonklampfe dranhĂ€ngen...

Aber grundsÀtzlich empfinde ich solche Akustikamps als super Lösung, weil man sonst nix braucht. Wir waren vorher mit einer kleinen StÀbchen PA und einem der oben genannten Yamaha Mixer unterwegs. Das war um einiges nerviger und pfriemeliger....und klang merklich schlechter.
 
Beim Musikhaus Korn gibts den Unico noch als B-Ware (RĂŒcklĂ€ufer vermutlich) fĂŒr 849,- Der hĂ€tte alles was die TE benötigt und Hall ist auch noch dabei wenn die Potis mich nicht in die Irre fĂŒhren.
 
Aber nein, so ein Schertlerchen ist kein Akustikgitarren-, sondern ein AkustikverstÀrker.
Ja, ich denke, das trifft es ganz gut. Und vor allem ein kompakter AkustikverstÀrker! :great:

Zum Schertler Jam: er ist dem normalen 6er Acus sehr Ă€hnlich, nahezu baugleich, was daran liegt, dass er ein quasi umgelabelter SR Jam100 ist und von den gleichen Entwicklern entworfen wurde (Ferdinando und Emanuele Canale) die heute Acus machen und deren frĂŒhere Firma SR war-die ĂŒbrigens auch die alten Schertler Amps (David/Unico) entwarfen und bei SR bauten.

Daher die ganzen Ähnlichkeiten zwischen Schertler, Acus und SR...

Also nochmal zusammenfassend:
Der Jam 100 ist also nahezu baugleich bzw. vergleichbar mit dem Acus One 6T,
und der Jam 150 entsprechend vergleichbar mit dem Acus One 8 M2.
 
Schaderweise liegt der 8 M2 nicht nur knapp ĂŒber'm Budget.

Aber...

gebraucht habe ich noch nicht viel gefunden.

Reicht nicht einer?

Ich habe bei ebay kleinanzeigen eben drei Jam 150 (fĂŒr 500,00 €) und einen 150 plus (425,00 € inkl. Stativ) gefunden.

Klar - ebay Kleinanzeigen ist nicht jedermanns Sache. Aber nervig ist es ja eher fĂŒr VerkĂ€ufer...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben