Alternative zum Power Soak?

  • Ersteller Drunkenmasta
  • Erstellt am
D
Drunkenmasta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.12
Registriert
24.05.08
Beiträge
58
Kekse
72
Moin Leute,

ich hab auf einer Seite folgendes gelesen:

Vor der Endstufe sitzt die sog. Treiberstufe (meist eine 12AX7), die die Endstufenröhren ansteuert und je nach Bauweise die technisch nötigen gegenphasigen Spannungen erzeugt. Nicht die Endstufe sondern sie ist es, die vom Vorstufensignal "angeblasen" wird und uns, lange bevor die Endstufenröhren zu verzerren beginnen, den oben beschriebenen Effekt beschert!

Installiert man jetzt, nicht wie es meistens gemacht wurde, ein Master Volume vor dieser Stufe sondern erst dahinter, bekommt man den oben beschriebenen Effekt (siehe unten ;)) zumindest annähernd sogar in Zimmerlautstärke.

Der „oben beschriebene Effekt“ ist: Wird zum Beispiel ein Marshall Amp knapp über die Hälfte aufgedreht, kommt man an einen Punkt, an dem eine leichte Verzerrung eintritt, die allerdings nur als Kompression wahrgenommen wird und die, erst wenn man weiter aufdreht, in eine hörbare Verzerrung umkippt

Meine Frage ist nun: macht das Sinn, hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder bezieht sich der Bericht auf Old-School-Amps?

OK sind 3 Fragen aber who cares
 
Eigenschaft
 
Man kann soaken und reduzieren wo man will: Unterm Strich bleibt immer, dass die klangwichtigen Anteile ---> Speakauslastung und Schalldruck (=bewegte Luft im Raum) reduziert werden.

Die bessere Alternative ist deshalb immer, das "Brett" eines kleineren, ausgelasteten Amps und seines Speakers per Monitor lauter zu machen (sofern nötig), als umgekehrt Leistung zu kaufen, um sie dann künstlich zu verkleinern. Jeder "giftige" Kleinröhrenamp (z.B. Vox Ac15, Fender Pro Junior) macht da eine bessere Figur, als z.B. einen 50 W-Amp künstlich erheblich zu reduzieren, womöglich noch an einer 4x12-Box, wo die Speaker dann völlig unterfordert werden und schlaff weniger Ton und Druck abliefern, als ein einsamer, aber voll angeblasener 1X10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jo danke, mit dem soaken, Schalldruck etc. war mir klar. Wollte nur mal ne professionelle Meinung hören weil sich das wie "die Lösung" angehört hat... genau wie diese Power Soaks etc. Mein Mini-Amp (15 Watt) oder so, (steht leider in der Abstellkammer) klingt vor dem Mic auch tausend mal besser als mein Randall 1/8 aufgedreht.
 
Preisfrage: Welchen 15W- Amp hat Altmeister Jeff Beck hier im riesigen New Yorker Madison Square Garden gemiked?

Einen Pro Junior? Der Blues Junior in Surf Green hatte eine etwas andere Grill Klamotte.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben