D
Drunkenmasta
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.12
- Registriert
- 24.05.08
- Beiträge
- 58
- Kekse
- 72
Moin Leute,
ich hab auf einer Seite folgendes gelesen:
Vor der Endstufe sitzt die sog. Treiberstufe (meist eine 12AX7), die die Endstufenröhren ansteuert und je nach Bauweise die technisch nötigen gegenphasigen Spannungen erzeugt. Nicht die Endstufe sondern sie ist es, die vom Vorstufensignal "angeblasen" wird und uns, lange bevor die Endstufenröhren zu verzerren beginnen, den oben beschriebenen Effekt beschert!
Installiert man jetzt, nicht wie es meistens gemacht wurde, ein Master Volume vor dieser Stufe sondern erst dahinter, bekommt man den oben beschriebenen Effekt (siehe unten
) zumindest annähernd sogar in Zimmerlautstärke.
Der oben beschriebene Effekt ist: Wird zum Beispiel ein Marshall Amp knapp über die Hälfte aufgedreht, kommt man an einen Punkt, an dem eine leichte Verzerrung eintritt, die allerdings nur als Kompression wahrgenommen wird und die, erst wenn man weiter aufdreht, in eine hörbare Verzerrung umkippt
Meine Frage ist nun: macht das Sinn, hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder bezieht sich der Bericht auf Old-School-Amps?
OK sind 3 Fragen aber who cares
ich hab auf einer Seite folgendes gelesen:
Vor der Endstufe sitzt die sog. Treiberstufe (meist eine 12AX7), die die Endstufenröhren ansteuert und je nach Bauweise die technisch nötigen gegenphasigen Spannungen erzeugt. Nicht die Endstufe sondern sie ist es, die vom Vorstufensignal "angeblasen" wird und uns, lange bevor die Endstufenröhren zu verzerren beginnen, den oben beschriebenen Effekt beschert!
Installiert man jetzt, nicht wie es meistens gemacht wurde, ein Master Volume vor dieser Stufe sondern erst dahinter, bekommt man den oben beschriebenen Effekt (siehe unten
Der oben beschriebene Effekt ist: Wird zum Beispiel ein Marshall Amp knapp über die Hälfte aufgedreht, kommt man an einen Punkt, an dem eine leichte Verzerrung eintritt, die allerdings nur als Kompression wahrgenommen wird und die, erst wenn man weiter aufdreht, in eine hörbare Verzerrung umkippt
Meine Frage ist nun: macht das Sinn, hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder bezieht sich der Bericht auf Old-School-Amps?
OK sind 3 Fragen aber who cares
- Eigenschaft