Alternative zur Gretsch Electromatic G5435 Pro Jet ?

  • Ersteller DanielMarshall
  • Erstellt am
D
DanielMarshall
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.14
Registriert
27.09.12
Beiträge
28
Kekse
0
Hallo liebe Musiker ,

am Anfang möchte ich sagen das das hier mein erster Beitrag im Forum ist , bitte seit mir nicht böse wenn ich etwas falsch gemacht habe .

Meine Frage : Hat jemand Erfahrung mit der Gretsch Electromatic G5435 Pro Jet ? Ich konnte sie leider noch nicht anspielen . Villeicht kann mir ja jemand was über den Sound , die Verarbeitung etc. sagen . Gibt es Alternativen im gleichen Preis Bereich ? :)

Hier ist der Thomann Link zur Gitarre : https://www.thomann.de/de/gretsch_g5435_pro_jet_black.htm

Gruß
Daniel :)
 
Eigenschaft
 
Ich habe das Teil - ist eine sehr sehr gute Gitarre. Die Verarbeitung ist gut; die Pickups klingen super, sie haben so einen "growl" und kommen Filtertrons schon sehr nahe. Der Hals ist so medium dick.
Ich habe auch den Vorgänger (die mit den "tiefergelegten" Humbuckern), die ist von der Verarbeitung her noch besser und der Hals ist dünner, dafür klingen die PUs mehr nach normalen PAFs.
Wer also eher einen normalen Paula-Sound sucht, ist mit der Elelctromatic schlecht beraten - die klingt ganz anders und ich würde Dir in dem Fall eher zu einer Epiphone in der Preisklasse raten.
Wenn Du allerdings speziell eine "Paula"-förmige Gitarre suchst, die KEINEN typischen Paula-Sound hat, kannst Du Folgendes tun:
- befass Dich mal mit Paulas mit P90 Pickups (z.B. die Gibson Classic 60s tribute Les Pauls - kosten aber ca. 150-200 € mehr als die Gretsch)
- oder halte mal nach einer DeArmond M75 Ausschau - ich hab so eine auch, in der Bucht für ca. 400 € geschossen, die ist auch sehr geil.
 
Hi !

Danke für deine Antwort , ich werde mich mal nach den Gitarren umschauen ! :)

Gruß
Daniel
 
Hab nicht direkt mit der Gitarre Erfahrung, hab aber vor ein paar Tagen einen Haufen Electromatics angespielt und muss sagen, dass ich echt unglaublich begeistert bin.
Die Kombination Hollow-Body, Filtertron-Pickups und Bigsby habens mir voll angetan. :D
Auf jeden fall sind die Electromatics mMn super bespielbar, klingen toll und machen einen insgesamt wertigen Eindruck.
Ich versteh gar nicht mehr wieso ich mich vorher von Fernost-Gitarren fern gehalten hab. An eine "echte" Gretsch kommen die Dinger wahrscheinlich wohl eher nicht ran (hatte noch leider nicht die Möglichkeit so eine zu spielen), aber da liegen auch preislich Welten dazwischen. ;)
Gute Gitarren für das Geld sind die Dinger aber alle Male.

Bedenke nur, dass die Pickups nicht den "typischen Humbuckersound" haben. Filtertron-artige PUs gehen tonal fast schon in Richtung Singlecoil, ziemlich hell, nicht besonders viel Output, dafür aber auch sehr klar. Darum sind sie v.a. bei Country- und Rockabilly-Spielern sehr beliebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok , cool ! Danke :)
 
Hi Daniel!

Ich hatte längere Zeit eine der frühen Pro Jets und war sehr happy mit ihr - besonders was Bespielbarkeit (Halsform!) und Sound anging. Wie schon gesagt - die Pickups sind zwar Humbucker, klingen aber anders als erwartet. Weniger Output, mehr Klarheit was erstaunliche Sounds mit höheren Gain-Settings brachte!

Die Potis musste ich schon nach wenigen Wochen tauschen - aber das war jetzt auch nicht so´n Drama ;)

Erst kürzlich hatte ich mal wieder eine in einem Musikladen in der Hand und auch die klang und spielte sich klasse. Als ich nach ´ner halben Stunde überlegte ob ich (wieder) schwach werden sollte war sie schon verkauft ;)

cheers - 68.
 
Moin moin !

Danke für deine Antwort ! :)

Eins habe ich aber nicht verstanden . Warum musstest du die Potis wechseln ? Normalerweise kann da doch nicht viel kaputt gehen oder doch ?

Gruß
Daniel
 
Moin moin !

Danke für deine Antwort ! :)

Eins habe ich aber nicht verstanden . Warum musstest du die Potis wechseln ? Normalerweise kann da doch nicht viel kaputt gehen oder doch ?

Gruß
Daniel

Hallo erstmal...
genau das hab ich mich grad auch gefragt! Wie sollen die denn kaputt gehen?

@DanielMarshall: Hast Du die Gretsch schon angespielt? Wenn ja würde es mich brennend interessieren,wie sie klingt,denn ich bin auch drauf und dran mir das Ding zu holen!

Grüße

Sebastian
 
Moinsen ,

Ne das ist ja das Problem ! Ich habe noch nicht die gelegenheit dazu gehabt ! Aber ich werde noch in den Ferien nach Köln in den Store fahren um sie (und ein paar andere Sachen) zu testen . Ich werde meine Meinung dann hier rein schreiben . :)

Gruß
Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi!

Sorry für die späte Rückmeldung...

...Warum musstest du die Potis wechseln ? Normalerweise kann da doch nicht viel kaputt gehen oder doch ?...

Ja, wie du schon sagtest, "normalerweise" kann da nicht viel kaputtgehen - und ich hab´auch Gitarren die schon ziemlich alt sind und wo die Potis immer noch 1A funktionieren - aber bei der Pro Jet (und bei einer Epi SG die ich mal hatte) waren die Potis eben binnen Kurzem hinüber (knispel/kratz/eier...)


cheers - 68.
 
Moinsen ,

Ne das ist ja das Problem ! Ich habe noch nicht die gelegenheit dazu gehabt ! Aber ich werde noch in den Ferien nach Köln in den Store fahren um sie (und ein paar andere Sachen) zu testen . Ich werde meine Meinung dann hier rein schreiben . :)

Gruß
Daniel

Okay,cool ,hört sich gut an!
 
Hallo nochmal

@ DanielMarshall

Wollte mich nur mal erkundigen, ob Du schon in Köln im Store warst und die Gretsch G5435 getestet hast .
Wäre cool zu wissen , welche Meinung Du zu der Gitarre hast .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben