
milebrega
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.18
- Registriert
- 07.05.07
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Hi, Leute!
Ich habe schon oft Threads von Leuten gelesen, die Dinge schreiben wie "Ich will klingen wie ..., was für eine Gitarre soll ich mir kaufen" - aber jetzt geht es mir genau so... =)
Ich hatte nie gedacht, dass ich der Typ für eine Tele bin (Hauptgitarre Paula-Kopie, mit der ich auch immer noch sehr zufrieden bin). Ich besitze eine Rockinger-Strat, mit der ich aber nie so richtig warm geworden bin. In letzter Zeit habe ich allerdings öfters mal im Geschäft eine Fender Road Worn 50er Telecaster angespielt, die ich jedesmal richtig geil fand. Allerdings will ich mir auf keine Fall eine relic-Gitarre zu kaufen - das vermindert für mich den Wert, und man muss auch noch drauf zahlen! Alle anderen Teles klangen für mein Ohr allerdings weniger gut - egal, ob man in der Preisklasse hoch- oder runterging. Recht nahe kam dann allerdings die Mexico Classic Tele 50s - die auch noch mal 300 Euro billiger ist =) (600 vs. 900 Euro)
Jetzt meine Frage: Warum finde ich die Road Worn geiler? Der Anspruch der beiden Gitarren (Hölzer, Vintage Steg, 50er) ist ja der gleiche, bis auf die Tonabnehmer (Tex Mex bei der Road Worn). Und wenn wir es auf die Tonabnehmer reduzieren: Kann ich mir nicht eine günstigere Mex Classic gebraucht bei eBay schießen und Tex Mex-Tonabnehmer reinschrauben? ODER aber: Tele-Tonabnehmer in meine Strat schrauben? Zumindest erstmal den Halspickup? Oder ist das ein No-Go?
Was denkt ihr?
ps: Was mag ich eingentlich an der Tele? Hm - ich spiele entweder clean oder overdrive, letzteres allerdings "weniger ist mehr". An den Single-Coil-Gitarren gefällt mir das knallige, rohe, aber auch schnell wieder abklingende. Clean gespielt soll es nicht zu höhenreich/dünn sein - also eigentlich genau das Gegenteil von dem, was man unter einer 50er Tele erwartet =)
Ich habe schon oft Threads von Leuten gelesen, die Dinge schreiben wie "Ich will klingen wie ..., was für eine Gitarre soll ich mir kaufen" - aber jetzt geht es mir genau so... =)
Ich hatte nie gedacht, dass ich der Typ für eine Tele bin (Hauptgitarre Paula-Kopie, mit der ich auch immer noch sehr zufrieden bin). Ich besitze eine Rockinger-Strat, mit der ich aber nie so richtig warm geworden bin. In letzter Zeit habe ich allerdings öfters mal im Geschäft eine Fender Road Worn 50er Telecaster angespielt, die ich jedesmal richtig geil fand. Allerdings will ich mir auf keine Fall eine relic-Gitarre zu kaufen - das vermindert für mich den Wert, und man muss auch noch drauf zahlen! Alle anderen Teles klangen für mein Ohr allerdings weniger gut - egal, ob man in der Preisklasse hoch- oder runterging. Recht nahe kam dann allerdings die Mexico Classic Tele 50s - die auch noch mal 300 Euro billiger ist =) (600 vs. 900 Euro)
Jetzt meine Frage: Warum finde ich die Road Worn geiler? Der Anspruch der beiden Gitarren (Hölzer, Vintage Steg, 50er) ist ja der gleiche, bis auf die Tonabnehmer (Tex Mex bei der Road Worn). Und wenn wir es auf die Tonabnehmer reduzieren: Kann ich mir nicht eine günstigere Mex Classic gebraucht bei eBay schießen und Tex Mex-Tonabnehmer reinschrauben? ODER aber: Tele-Tonabnehmer in meine Strat schrauben? Zumindest erstmal den Halspickup? Oder ist das ein No-Go?
Was denkt ihr?
ps: Was mag ich eingentlich an der Tele? Hm - ich spiele entweder clean oder overdrive, letzteres allerdings "weniger ist mehr". An den Single-Coil-Gitarren gefällt mir das knallige, rohe, aber auch schnell wieder abklingende. Clean gespielt soll es nicht zu höhenreich/dünn sein - also eigentlich genau das Gegenteil von dem, was man unter einer 50er Tele erwartet =)
- Eigenschaft