
Zisko
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.02.19
- Registriert
- 02.01.14
- Beiträge
- 1.012
- Kekse
- 676
Hallo zusammen,
ich habe mal im ein Fragen zum Thema Holz und seine Alterung. Da ich kein Fachmann bin kann ich auch nur das glauben, was ich im Internet lese. Falls ich im Folgenden auf irgendeinen Mythos reingefallen bin korrigiert mich
1. Stimmt es, dass das Holz noch weiter arbeitet ("besser" wird) nachdem es bereits verbaut wurde?
2. Hindern moderne Lackpanzer das Holz an diesem Prozess?
Wenn 1. und 2. bereits mit ja beantwortet werden kann, hätte ich gleich die nächste Frage:
3. Wie groß muss die "offene" Fläche zum "atmen" sein?
Hintergrund: ich wäre nicht bereit den kompletten PU-Lack meiner Gitarre abzuziehen - sieht dafür zu gut aus. Aber es gibt nicht sichtbare Stellen wie das Tremolo-, Elektronik- und Pickup-Fach, an denen man den Lack runterschleifen könnte.
Besten Gruß
Zisko
ich habe mal im ein Fragen zum Thema Holz und seine Alterung. Da ich kein Fachmann bin kann ich auch nur das glauben, was ich im Internet lese. Falls ich im Folgenden auf irgendeinen Mythos reingefallen bin korrigiert mich
1. Stimmt es, dass das Holz noch weiter arbeitet ("besser" wird) nachdem es bereits verbaut wurde?
2. Hindern moderne Lackpanzer das Holz an diesem Prozess?
Wenn 1. und 2. bereits mit ja beantwortet werden kann, hätte ich gleich die nächste Frage:
3. Wie groß muss die "offene" Fläche zum "atmen" sein?
Hintergrund: ich wäre nicht bereit den kompletten PU-Lack meiner Gitarre abzuziehen - sieht dafür zu gut aus. Aber es gibt nicht sichtbare Stellen wie das Tremolo-, Elektronik- und Pickup-Fach, an denen man den Lack runterschleifen könnte.
Besten Gruß
Zisko
- Eigenschaft