
das medium
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.17
- Registriert
- 16.02.06
- Beiträge
- 102
- Kekse
- 14
Guten Morgen,
ich habe folgendes vor. Unser altes Yamaha Digitalpiano (genaue Bezeichnung: Clavinova CLP-360; neu gekauft vor 12 Jahren) wird demnächst wegen Kauf eines richtigen Klaviers arbeitslos und so habe ich mir überlegt, das Yamaha am Rechner als Controller-Keyboard zu benutzen. Ich würde es also gerne per Midi am Rechner (Windows Vista) anschließen und mit Virtuellen Instrumenten von Native Instruments betreiben, zunächst mal natürlich mit den downloadbaren Demos. (Also Absynth, Reaktor und wie sie alle heißen..)
Das Yamaha hat eigentlich, aufgrund des wirklich schlechten Klanges der 2 kleinen Boxen an der Unterseite (Höhen zu stichig und Tiefen nicht vorhanden
) ausgedient, und so könnte es zumindest als Controllerkeyboard noch etwas weiterleben. 
Wichtig ist mir jetzt natürlich einwas: Es soll natürlich keine hörbare Latenz auftreten. Da ich es aufgrund seines Alters natürlich nicht per USB anschließen kann, bleibt nur noch ein Midi-Interface und damit kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
Wenn ich jetzt also vom Thomann das billigste Midi-Interface bestelle (https://www.thomann.de/de/swissonic_midiusb_1x1.htm), reicht das dann für meine Zwecke? Denn wie ihr sicher nachvollziehen könnt ist ein Controllerkeyboard mit hörbarer Latenz witzlos.
Nachtrag: Oder kommt es weniger auf das Interface und mehr auf die Treiberumgebung an? Ist da Windows Vista evtl. hinderlich?
DANKE!!
ich habe folgendes vor. Unser altes Yamaha Digitalpiano (genaue Bezeichnung: Clavinova CLP-360; neu gekauft vor 12 Jahren) wird demnächst wegen Kauf eines richtigen Klaviers arbeitslos und so habe ich mir überlegt, das Yamaha am Rechner als Controller-Keyboard zu benutzen. Ich würde es also gerne per Midi am Rechner (Windows Vista) anschließen und mit Virtuellen Instrumenten von Native Instruments betreiben, zunächst mal natürlich mit den downloadbaren Demos. (Also Absynth, Reaktor und wie sie alle heißen..)
Das Yamaha hat eigentlich, aufgrund des wirklich schlechten Klanges der 2 kleinen Boxen an der Unterseite (Höhen zu stichig und Tiefen nicht vorhanden

Wichtig ist mir jetzt natürlich einwas: Es soll natürlich keine hörbare Latenz auftreten. Da ich es aufgrund seines Alters natürlich nicht per USB anschließen kann, bleibt nur noch ein Midi-Interface und damit kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
Wenn ich jetzt also vom Thomann das billigste Midi-Interface bestelle (https://www.thomann.de/de/swissonic_midiusb_1x1.htm), reicht das dann für meine Zwecke? Denn wie ihr sicher nachvollziehen könnt ist ein Controllerkeyboard mit hörbarer Latenz witzlos.
Nachtrag: Oder kommt es weniger auf das Interface und mehr auf die Treiberumgebung an? Ist da Windows Vista evtl. hinderlich?
DANKE!!
- Eigenschaft