[Amp] Der Musiker - Board Blackstar HT-100 Metal Test!!! lml,

Fabi_S
Fabi_S
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
28.12.20
Registriert
16.04.09
Beiträge
1.464
Kekse
6.436
Ort
Gaimersheim
Hallo Zusammen!

In Zusammenarbeit mit dem deutschen Blackstar Vertrieb Soundservice und dem Musiker-Board wurde mir die Möglichkeit gegeben, den neuen Blackstar HT-100 Metal ordentlich auf Herz und Nieren zu testen. Und los geht die wilde Fahrt:rock:

Der Amp!

P1050420.jpg

Der HT-100 ist das Flaggschiff der Metal-Serie und deshalb natürlich am üppigsten ausgestattet. Die wichtigsten Specs hier im Überblick:

* 100 Watt
* 2 x ECC83, 1 x ECC82, 4 x 6L6
* 3 fußschaltbare Kanäle (der Schalter ist natürlich mit dabei)
* Master Sektion mit Volume, Presence, Resonance und Reverb
* eine gemeinsame Tonregelung für die verzerrten Kanäle (aber getrennte Volume und Gain-Regelung)
* Clean Kanal mit Treble, Bass und Volume Regelung sowie Voice Schalter
* ISF Regelung nur in den beiden verzerrten Kanälen
* Speaker Emulated Output mit 1x12 and 4x12 Sounds
* Effektloop mit Effekt Level Schalter
* Made in China
* Preis: 943 Euro

Weitere Infos gibts auf der Blackstar Homepage.

Optisch präsentiert sich der Verstärker natürlich stilecht im Metalgewand. Tolex, Kantenschutz, Griff, das Lochblechgitter und die Knöpfe sind alle in schwarz gehalten. Verarbeitungstechnisch gibts da nichts auszusetzen, da wurde ordentlich gearbeitet. Das Gehäuse selbst ist gut 2 cm dick und sehr stabil.

P1050426.jpg

Das Bedienfeld besteht aus gebürstetem Aluminium, auf dem die Beschriftung gut lesbar in weiß aufgedruckt wurde. Das Ganze passt optisch, genauso wie das fette Blackstar Logo aus gebürstetem Metall, wieder gut zum Metal-Charakter des Verstärkers.

P1050432.jpg

Der Clean-Kanal verfügt über eine Klangregelung bestehend aus Treble und Bass, sowie einem Volumepoti zum Einstellen des Pre-Gains. Mit dem Voice-Schalter lässt sich zwischen den beiden Modi Boutique und Modern wechseln, wobei Boutique einem britischen Class A Verstärker, der schon früh zu Zerren anfängt und Modern einem amerikanischen Verstärker mit hohen Cleanreserven entspricht. Im Prinzip so etwas wie ein kleiner ISF-Schalter.

P1050431.jpg

Die beiden verzerrten Kanäle teilen sich die Bass, Mid und Treble Regelung, sowie den ISF Regler. Jeweils unabhängig voneinander haben sie den Volume und den Gain Regler. Mit dem ISF Regler lässt sich stufenlos zwischen gelbem und schwarzem Taxi, sprich amerikanischem und englischem Sound regeln.
Komplett unterschiedlich sind die beiden Kanäle allerdings nicht. Kanal 3 ist lediglich ein wenig heißer, ansonsten ähneln sich die Kanäle schon recht stark. Was anderes wäre mit 2 Vorstufenröhren auch gar nicht realisierbar, ohne zusätzliche Transistorstufen einzubauen.

P1050433.jpg

Die Master-Sektion besteht aus einem Mastervolume, einem Presenceregler, einem Resonanceregler und dem Reverb. Ganz links befinden sich noch der Power-, der Standby-Schalter und das rote Statuslämpchen.
Für den Fall, dass man die Kanäle per Hand umschalten möchte, befinden sich neben den Potis noch kleine Schalter und LED's die den angewählten Kanal anzeigen.

P1050436.jpg

Auf der Rückseite befinden sich der Anschluss für den Fußschalter, die Ein- und Ausgänge für den Effektloop bzw. die Speakersimulation.

P1050434.jpg

Außerdem die Anschlüsse für die Lautsprecherbox und zwar mit folgenden Möglichkeiten:
Ausgang 1 und 2: 1x 4Ω oder 2x 8Ω

Ausgang 3 und 4: 1x 8Ω oder 2x 16Ω

Ausgang 5: 1x16Ω

P1050438.jpg

Und hier noch die Rückansicht mit den 4 Endstufenröhren:rock:

Der Sound!

Ja, wie klingt das Teil denn jetzt eigentlich? Um die Frage zu beantworten, habe ich eine Reihe von Soundbeispielen eingespielt. Mein Testsetup sah wie folgt aus:

Charvel Pro Mod San Dimas mit SH5 und SH1 => HT-100 => Tube Town Rex Pro mit 2 Eminence V12 (ja, mit rotem Schlangenledertolex!) => t.bone MB85 beta =>

ART Tube MP Studio V3 => Computer

Die Einstellungen sind auf den Photos zu sehen, das sind genau die, die ich verwendet habe.


Los gehts im Clean-Kanal:

Modern:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-clean
Boutique:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-crunch

Hier hört man sehr gut den Unterschied. Modern bleibt clean, während Boutique schon das zerren anfängt. Wenn man das Volume Poti auf Rechtsanschlag hat, bekommt man im Boutique Modus eine AC/DC-mäßige Verzerrung hin.
Als nächstes ist das Reverb an der Reihe. Das digitale Reverb hat 2 verschiedene Einstellungen, light und dark. Beide im Boutique Modus:

Light
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-crunch-reverb-light
Dark
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-crunch-reverb-dark

Ich persönlich benutze normalerweise kein Reverb, deswegen könnte ich auf die Funktion auch verzichten. Mir gefällt der Dark Modus besser, er klingt natürlicher und etwas zurückhaltender. Der Reverb ist auch über den Fußschalter schaltbar.

Als nächstes folgen die Ausgänge mit Boxensimulation. Der Vorteil hierbei ist, dass man mit dem Verstärker Silent Recording durchführen kann. Auch wenn der Verstärker auf Standby (Power an) ist, kommt aus diesem Ausgang ein Signal, das man direkt in sein Interface speisen kann und so auch mal zu späterer Stunde ein paar Aufnahmen machen kann, ohne seine Nachbarschaft aufzuwecken. Hierbei hat man die Wahl zwischen der Simulation einer 1x12er oder einer 4x12er Box.
Zunächst die 1x12er:

Modern:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-clean-1x12
Boutique:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-crunch-1x12

Jetzt die 4x12er:

Modern:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-clean-4x12
Boutique:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-crunch-4x12

Da ich hier im Musiker-Board schonmal einen Test mit Speakersimulationen gemacht habe, habe ich auch meinen persönlichen Gewinner des Tests, das Behringer GI100 Ultra-G zum Vergleich der Qualität der eingebauten Simulationen mit aufgenommen. Auch wieder in beiden Modi:

Modern:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-clean-behringer-ultra
Boutique:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-1-crunch-behringer-ultra

Hier muss ich sagen, dass für mich wieder ganz klar die Behringer GI100 gewinnt. Die Simulationen von Blackstar klingen zwar ganz ok, kommen meiner Meinung nach aber nicht an das GI100 heran.

Als nächstes kommt der zweite Kanal an die Reihe. Interessant ist hier das ISF Poti, das ja zwischen englischem und amerikanischem Sound hin und her schalten soll. Für die Aufnahmen hab ich das Poti ganz links, mittig und ganz rechts eingestellt.

ISF links/gelbes Taxi:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-2-isf-links
ISF mitte:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-2-isf-mitte
ISF rechts/schwarzes Taxi:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-2-isf-rechts

Hier erkennt man gut die Wirkung des ISF Potis. Das gelbe Taxi ist mit mehr Höhen und schlankerem Bass unterwegs, während das schwarze Taxi mit weniger Höhen, dafür aber mehr Mitten und Bässen unterwegs ist. Hier bringt das ISF Poti zusätzlich zur Klangregelung nochmal ein Plus an Flexibilität, um seinen eigenen Wunschsound einzustellen.
Außerdem habe ich wieder Aufnahmen mit dem Speaker Emulated Output und dem Behringer GI100 gemacht. Der ISF Schalter war dabei auf Mittelstellung.

1x12er:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-2-isf-mitte-1x12
4x12er:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-2-isf-mitte-4x12
Behringer GI100:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-2-isf-mitte-behringer

Jetzt wirds langsam ernst, jetzt kommen wir zum dritten Kanal. Hier gibts dann die richtige Kelle!
Aufgeteilt hab ich die Aufnahmen wieder genauso wie im zweiten Kanal: Erst ISF von links nach rechts, dann die Speakersimulationen mit ISF auf Mittelstellung.

ISF links/gelbes Taxi:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-isf-links
ISF mitte:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-isf-mitte
ISF rechts/gelbes Taxi:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-isf-rechts

Auch hier ist der Einfluss des Potis wieder gut hörbar.
Jetzt die Simulationen:

1x12er:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-isf-mitte-1x12
4x12er:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-isf-mitte-4x12
Behringer GI100:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-isf-mitte-behringer

Großer Nachteil in Kanal 3 sind die Nebengeräusche. Das Teil rauscht selbst bei niedrigeren Verzerrungen wie die Hölle. Wenn man dann das Volume an der Gitarre in Spielpausen nicht runterdreht, dann gesellt sich noch ein unerträgliches Fiepen mit dazu, egal ob man direkt vor der Box oder 5 Meter entfernt steht. Die Nebengeräusche zeichnen sich schon in Kanal 2 ab, allerdings sind sie da erst gravierender wenn man die Verzerrung über die Hälfte aufdreht, während man in Kanal 3 schon wesentlich früher in den Genuss kommt. Und mal ehrlich, ich kaufe mir so einen Verstärker ja nicht, um ihn dann in Kanal drei mit Gain auf 1 zu spielen nur um keine nervigen Nebengeräusche zu haben.
Zum Vergleich: Meinen Anvil Preamp kann ich auf 11 aufreißen und er gibt kaum ein Geräusch von sich.
An dieser Stelle besteht definitiv noch Verbesserungspotential!

So, und jetzt wirds richtig ernst! Jetzt kommt die Badewanne! :evil:
Kanal 3, Gain auf rechtsanschlag, Bass und Treble voll rein, Mid voll raus. Und ab geht die Post!

ISF links:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-badewanne-isf-links
ISF mitte:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-badewanne-isf-mitte
ISF rechts:
https://soundcloud.com/fabian_s/kanal-3-badewanne-isf-rechts

Das Fazit!

Der HT-100 Metal ist definitiv kein schlechter Verstärker. Allerdings auch kein übermäßig Guter.
Die Sounds, die der Verstärker drauf hat, klingen alle nicht schlecht, aber auch nicht wirklich überzeugend. Er klingt insgesamt ein wenig zu glattgebügelt. Ihm fehlt dieses gewisse Etwas, bei dem man sich denkt "Geil, der isses!". Da fehlen einfach die Ecken und Kanten im Sound, die die Eigenständigkeit ausmachen.
3 Kanäle plus die Klangregelung mit ISF machen ihn zwar zu einem flexiblen Metallalrounder, allerdings fehlt, wie schon gesagt, der eigene Charakter. Da hast du von allem ein bisschen was, aber eben nichts Gescheites. Dazu kommen dann noch die störenden Nebengeräusche in den Kanälen 2 und 3.
Deshalb würde ich mich in dem Preisbereich bis 1000 Euro nicht für den HT-100 entscheiden und mich doch eher bei Marshall, Engl oder von mir aus auch Jet City umschauen.

So, das wars erstmal von meiner Seite! Über Kritik, Kommentare, Anregungen und Fragen würd ich mich natürlich freuen.
Natürlich möchte ich mich auch noch bei Martin Hofman und Stefan Kühn von Sound Service bedanken, die diesen Test erst möglich gemacht haben :great:

Schöne Grüße,
Fabi
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Der HT-100 Metal ist definitiv kein schlechter Verstärker. Allerdings auch kein übermäßig Guter.
Die Sounds, die der Verstärker drauf hat, klingen alle nicht schlecht, aber auch nicht wirklich überzeugend. Er klingt insgesamt ein wenig zu glattgebügelt. Ihm fehlt dieses gewisse Etwas, bei dem man sich denkt "Geil, der isses!". Da fehlen einfach die Ecken und Kanten im Sound, die die Eigenständigkeit ausmachen.

Genau den Eindruck hatte ich von der gesamten HT-Serie. Die Amps klingen mir allesamt zu "schön"... solo mag das vielleicht klasse sein, im Bandkontext ist für mich so ein kantenloser Sound nicht zu gebrauchen.


Danke für Dein Review! :great:

Gruß,
Samuel
 
Danke für das tolle Review.

Auch meine Meinung zu Blackstar wird hier wieder bestätigt. Der Sound klingt gut und ausgewogen und leider auch schnell leblos.
Für mich funktionierte der Mittenshift via ISF nicht so ganz.
 
Hast du bei der internen Speakersimulation noch Kompression draufgeschmissen oder pumpt der Ausgang wirklich so extrem? :weird:
 
Genau den Eindruck hatte ich von der gesamten HT-Serie. Die Amps klingen mir allesamt zu "schön"... solo mag das vielleicht klasse sein, im Bandkontext ist für mich so ein kantenloser Sound nicht zu gebrauchen.


Danke für Dein Review! :great:

Gruß,
Samuel

Der Grund warum mein HT-1 gehen musste. Bin selbst aber großer Fan der Series One Modelle, also wenn Blackstar dann die paar Euro noch mehr ausgeben und zum Beispiel den 1046l6 holen, den ich selbst seit ca. 2 Jahren spiele.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben