AMP für max 500-600€ (fieser Metal)

  • Ersteller DerGabi
  • Erstellt am
D
DerGabi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.06
Registriert
17.03.05
Beiträge
10
Kekse
0
Ich habe vor mir einen neuen Verstärker zu kaufen da mein alter Harley Benton (20 Watt) bestimmt nicht für den Proberaum ausreichen wird. Habe ihn bis jetzt zu Hause benutzt. Dafür ist er perfekt ;)

Jedenfalls brauche ich einen neuen. Die Preisspanne darf maximal 500 - 600 Euro betragen. Gespielt wird hauptsächlich nur "böse" Musik ^^
Der Verstärker sollte also ziehmlich stark drücken! Und kommt mir bitte nicht mit "Warp 7".
Ich habe ihn vor 2 Tagen gehört und ich habe mich totgelacht!

Was haltet ihr von dem "Crate GT212" und von dem "Hughes&Kettner Vortex"

Würden die beiden dafür taugen oder habt ihr andere Vorschläge?
 
Eigenschaft
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
benutz mal die sufu oder guck einfach das ampforum ein bisschen durch. ich glaube es gibt zur zeit ca. 3 aktuelle threads mit amps in deiner preisspanne.

MfG
 
D
DerGabi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.06
Registriert
17.03.05
Beiträge
10
Kekse
0
Die habe ich mir schon durchgelesen aber irgendwie kam da nichts entscheidendes für mich raus!

Achso, eine kleine Ergänzung noch:

Ich spiele eine "B.C. Rich Warlock Platinum"
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
DerGabi schrieb:
Ich spiele eine "B.C. Rich Warlock Platinum"
ich auch. aber lefty. egal. wie fieß und böse soll die mucke denn werden? wen du sache wie cannibal corpse oder dying fetus spielen willst, kannste eigentlich schon mal die ganze marshall-ecke vergessen. für blind guardian, rhapsody etc würden die teilweise noch reichen. an deiner stelle würde ich noch 100€ draufpacke und du bekommst den peavey xxl 212er. absoluter metal-schlächter.

MfG
 
D
DerGabi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.06
Registriert
17.03.05
Beiträge
10
Kekse
0
Es sollen hauptsächlich Sachen wie "Caliban" "Drowning Pool" "Six Feet Under" und auch "Cannibal Corpse" gespielt werden.

Also muss der Sound ordentlich drücken!

Was wäre für mich am besten? Also wir wollen erstmal nur kleine Bars beschallen.

Was ist mit dem "Crate GT212" und dem "Hughes&Kettner Vortex"

bzw. "Crate GT 1200" Topteil und "Crate GLX 312 SL" Gitarrenbox?
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
das crate halfstack taugt nicht viel. ist echt billig. würde da eher zu den combos raten. bei denen aber: wenn du bis 600€ ausgeben kannst, dann mach das doch auch. der H&K ist glaube ich recht gut. aber mein tipp bleibt: Peavey XXL 212. Kannst auch bei ebay nach'm XL Supreme Head und ner gebrauchten Box suchen. dürfte auch auf 600€ hinauslaufen... oder nen line 6 spider II vieleicht als Head und ne gebrauchte Box dazu...

MfG
 
D
DerGabi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.06
Registriert
17.03.05
Beiträge
10
Kekse
0
Ok, wenn du jetzt die Entscheidung zwischen dem Spider und dem Crate Combo treffen müsstest. Welchen würdest du nehmen?
Bzw. welcher ist für mich besser. Welcher drückt mehr.

Der Spider II 212 kommt ja auf 150 Watt und der Crate kommt auf 120 Watt.
 
Hänschenkleinman
Hänschenkleinman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.12
Registriert
18.02.04
Beiträge
937
Kekse
197
Vox Valvetronix AD60.
Hab ich gestern ausführlich getestet und ich bin begeistert.
Ich spiele selbst in einer Death Metal Band und war vor allem vom Marshall JCM2000-Modell (UK Modern) begeistert. Außerdem findest du noch einen Soldano SLO-100 (US Higain) und einen Mesa/Boogie Rectifier (Recto),sowie die beiden anderen JCM Modelle (800 & 900).
Um noch etwas mehr Gain rauszukitzeln,kannst du auch zwei Verzerrer vorschalten , nämlich eine Tubescreamer- (Tube OD) oder eine The RAT-Simulation (Fat OD),notfalls auch ein Fuzz,welches hier wirklich sehr warm klingt.
Wenn dir das nicht an Verzerrung reicht,dann dreh ihn einfach in die Endstufenverzerrung. Lautstärke zu Laut? Kein Problem mit der Leistungsreglung (1,15,30 oder 60 Watt).
Der Verstärker bringt großartigen Druck, allerdings solltest du dir Zeit nehmen,bis zu deinen Sound gefunden hast. Bei mir hat es einige Zeit gedauert,das Ergebnis war jedoch mehr als zufriedenstellend.
 
D
DerGabi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.06
Registriert
17.03.05
Beiträge
10
Kekse
0
Ich wollte eigentlich noch keinen Röhrenverstärker haben! Es muss auch erstmal ein Combo tun! Ich hab nämlich schon paar Röhrendinger gehört! Und unter 1000€ hört sich alles weniger schön an!
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
ha se beide noch nicht angespielt und vom crate habe ich noch nix gehört. versuch se mal beide anzuspielen.
aber du wolltest ja eigentlich nen amp, der nur'n geilen cleansound hat... da wäre der peavey 30 classic vielleicht was für dich. ist ne vollröhre und kostet 600€.

MfG
 
Hänschenkleinman
Hänschenkleinman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.12
Registriert
18.02.04
Beiträge
937
Kekse
197
Der Valvetronix ist ein Modelingverstärker (digitale Vorstufe),lediglich in der Endstufe befindet sich eine 12AX7-Röhre,die den Klang aufwerten soll (und die Ohrenscheinlich auch tut).
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
praktisch das selbe wie die vox ad-vt reihe. da dürfte der Vox AD 60 VT für dich ganz gut sein.

MfG
 
D
DerGabi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.06
Registriert
17.03.05
Beiträge
10
Kekse
0
SickSoul schrieb:
aber du wolltest ja eigentlich nen amp, der nur'n geilen cleansound hat...

MfG

Guck mal oben ^^ Wollte einen der richtig reinbrät! Und nix nur mit Cleansound ^^

Fieser Metal halt!
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
ups... thread verwechselt.. :D dann immernoch peavey xxl 212! ;)

MfG
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
der kostet um die 900€ und ist in letzter zeit 2 oder 3 usern nach ziemlich kurzer zeit innen arsch gegangen. scheint nicht so ne top quali zu sein. eigentlic komisch bei peavey.
 
R
ronnie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.12
Registriert
31.10.04
Beiträge
1.298
Kekse
403
Der Verstärker sollte also ziehmlich stark drücken!
und
Die Preisspanne darf maximal 500 - 600 Euro betragen.
ist schon fast ein Widerspruch in sich.

Das ist für Verstärker+Box nicht gerade viel Geld; v.a. wenn du viel Druck benötigst.
Also wenns keine Röhre sein darf, würde ich mir an deiner Stelle ein Peavey Supreame XL Topteil und eine gebrauchte Box (mind. 2*12" besser 4*12 wenn du viel Druck benötigst) nehmen.

Wenn du unbedingt Druck benötigst, würd ich dir von einer Combo abraten, es sei denn, eine Combo mit einer 2*12er Box und geschlossenem Gehäuse.
 
D
DerGabi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.06
Registriert
17.03.05
Beiträge
10
Kekse
0
Wie gesagt soll der Verstärker ja nur für den Proberaum und für kleine Barauftritte reichen! Da tut es ein Combo doch allemale oder nicht?

Der "Crate GT212" hat 2 12" Lautsprecher! Ich habe ihn auch schon einmal gehört! Nur ich weiß nicht ob er auch etwas taugt, da ich in dem Gebiet neu bin.
 
D
double
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.12.06
Registriert
08.01.04
Beiträge
550
Kekse
16
SickSoul schrieb:
ich auch. aber lefty. egal. wie fieß und böse soll die mucke denn werden? wen du sache wie cannibal corpse oder dying fetus spielen willst, kannste eigentlich schon mal die ganze marshall-ecke vergessen. für blind guardian, rhapsody etc würden die teilweise noch reichen. an deiner stelle würde ich noch 100€ draufpacke und du bekommst den peavey xxl 212er. absoluter metal-schlächter.

MfG


der eine gitarrist von cannibal corpse spielt aber afaik marshall, und zwar einen aus der jcm 2000 serie

hab ich im video "sentenced to burn" (übrigens sehr krankes video :screwy: :D ) gesehen
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
jo. die marshalls in so einer preisklasse kann man wohl angeblich für deathmetal verwenden, aber die marshalls für 500 bis 600€ taugen dafür nix. kann mir außerdem nicht vorstellen, dass der den ohne modifikationen oder bodentreter spielt... auf der wretched spawn (neustes album) spielt pat nen triple rectalfeuer und jack nen rack mit digitech preamp glaube ich.

MfG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben