
Robots
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.14
- Registriert
- 27.03.07
- Beiträge
- 1.829
- Kekse
- 4.616
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
vielleicht hat sich maquis nur verschrieben?![]()
Ja, das wäre ne Möglichkeit und da er sich schon verschrieben hatte hat er statt der üblichen Transistorvorstufe noch drei ECC83 verbaut......![]()
Moa 100 W Boutique Gitarren Top Head Prototype
Hier steht der zweite Prototyp eines Verstärkers zum Verkauf, der schon etwas Geschichte gemacht hat,
aber nie als Serienamp die Welt gesehen hat.
Er wurde in dieser zweiten Version schon von namhaften Deutschen Bands im Studio benutzt und wird noch immer
live von Henning Rümenapp (ex Guano Apes) der Band iO live und für Recording eingesetzt.
Weitere Bands, die den MOA für Produktionen benutzt haben:
H-Blockx - Studio
Donots - Studio
Guano Apes - Studio & Live
Amplifier (UK) - Studio
LAW - Studio
und ein paar nicht so bekannte Bands kleiner Labels.
Was den MOA auszeichnet ist sein hohes Auflösungsvermögen, das Durchsetzungsvermögen, Dynamik und
natürlich der sehr eigenständige Sound, der über Clean, Clean Boost, Crunch und Hi-Gain das komplette
Programm abdeckt.
Ein Grund, warum der MOA so oft bei Recordingsessions dabei war ist, dass es mit kaum einem anderem
Amp gelingt ein höher auflösendere 'Wall of Sound' im Multirecording zu 'bauen'.
Jeder Track ist fokussiert und ortbar.
Hier eine Übersicht der Features:
100 W Head - drosselbar auf 50 W
Röhren: 12AX7 - 6L6
3+ Kanäle (Clean, Clean geboosted), Crunch und Hi Gain)
EQ: HI, MID, LO
Presence Regler
Sonic: (Lautsprecherkopplung - Ansprache)
Schalter: Bright Switch für den Clean Kanal - Mid Shift für Crunch und Hi Gain
Speaker Anschlüsse: 4, 8 & 16 Ohm
Footswitch Jack
Line Out - Regelbar
FX Loop Parallel - Regelbar
Spannungsversorgung: 230 V
Zubehör: Custom Footswitch für Kanalwahl
Gehäuse: Birkensperrholz mit blauem Tolex bezogen.
Frontplatte mit rotem Samtstoff bezogen.
Grosses Logo aus Stahl.
Made In Germany
Für alle die es interessiert: Für 2009 wird es eine erste, kleine Produktion geben. Kleinserie - beste Teile, Made in Germany... Stay tuned.
Noch ein Geheimtipp made in Germany. MOA
Gruß Harry
Ist das der gleiche Mensch der auch diese wunderbaren Trafos anfertigt?
Nix gegen MOA - aber der wird seit mehreren Jahren angekündigt und wenig passiert . . .
Ansonsten gibt´s hier noch zig Hersteller- viel Spaß beim Blättern:
Schon mal was von Yerasov gehört?
http://www.yerasov.ru/
und hier in englisch
http://www.yerasov.ru/combo_eng.htm
Sorry, english version of our site under construction. Please try later.
You can look our product 2006 on russian version of our site.
Welcome!
Du hast http://www.edgaraudio.se/tubes/impact.htm vergessen!![]()