Amp hinter Effektgerät einstellen?

  • Ersteller DLGuitarman
  • Erstellt am
DLGuitarman
DLGuitarman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.11
Registriert
01.10.05
Beiträge
259
Kekse
598
Hi,
wie stelle ich denn am besten meinen Amp ein, wenn er hinter meinem AX1500G hängt und dieses Zerre und Effekte übernimmt, sprich im Cleanchannel?
Habe mal etwas rumexperimentiert mit alles neutral (5/10, allerdings "beschneidet" das doch den Sound ziemlich imo) und alles auf 8 von 10... Bin aber noch nicht zufrieden...
Sollte der Sound an die jeweiligen Einstellungen des jeweiligen Sounds angepasst werden oder immer gleich bleiben, was ja bedeutend geschickter wäre...?
Habt ihr Vorschläge?
Ach ja, ist ein Fender FM212R
Gruß
 
Eigenschaft
 
Guten Abend,

welche Einstellungen meinst Du im Speziellen? Die Klangregelung musst Du Dir wie eine Filter -/Boosterkombination vorstellen. Steht bei Deinem AMP alles in der Mittelposition (Höhen, Mitten und Tiefen) bzw. ist jedes der 3 Bänder identisch eingestellt, wird das Signal des AX1500 unverändert vom AMP übernommen und es zählen die Einstellungen, die Du mit dem Effektgerät machst. Ich würde an der AMP-Klangregelung daher nur nachbearbeiten, wenn Du den Sound mit dem AX1500 alleine nicht sauber angepasst bekommst.

mfg. Jens
 
Wie wäre es, wenn du z.B. in den FX-Return gehst? Dann würdest du die Vorstufe ja umgehen, jedoch kannste den normalen AMP Sound nicht mehr benutzen und sonst würde ich sagen, ist das eine Sache des ausprobierens, weil du ja auch deinen eigenen Geschmack hast.
 
Danke erstmal für die Antwort.
Ja es geht mir um die EQ-Einstellungen am Amp. Wenn ich alle 3 Bänder auf 5 von 10 (also mittig) stelle, dann wird nichts am Signal geändert, weil die 3 Bänder gleich sind?
Aber ich habe festgestellt dass es anders klingt wenn alle 3 Bänder statt auf 5 auf 8 stehen (wobei die 3 Bänder beide male den gleichen Wert im Verhältnis zueinander haben).
Hmm mir scheint ich hab das noch nicht ganz verstanden... :confused:
Gruß

Edit @Freddy
Hmm aber wenn ich mit der Gitte in den Amp geh und das AX1500G ins Effectloop hänge umgehe ich doch die Vorstufe des Amps nicht...

(Ich scheine heut abend bissl verpeilt zu sein, sorry ;))
 
Der EQ dient ja dazu, die 3 Bänder/Frequenzbereiche unabhängig voneinander zu boosten (verstärken), oder zu filtern (wegnehmen).
Haben alle Regler die selbe Position, wird das Klangverhältnis nicht verändert, sondern bei einem größeren Wert das Signal linear verstärkt. Das ist praktisch das selbe, was ein Boost-Pedal auch macht. Und bei einem kleineren Wert wird das Signal eben linear gefiltert und demnach abgeschwächt.
Der Headroom (das ist der Bereich in einem Signal, den ein Gerät verstärken kann, ohne dass es den Klang verändert) eines Equalizers dürfte im Regelfall keine nenneswerte Veränderung herbeiführen, solange alle Regler die gleiche Position haben. Eine Ausnahme wäre, wenn der Equalizer vor der Vorstufe angebracht ist, somit die Zerre Deines AMPs unterschiedlich stark gefüttert wird und demnach auch verschieden klingt.

mfg. Jens
 
Nein nur in den FX-Return also GIt->Korg AX->FX-Return also umgehst du die vorstufe, da du diese im Korg ja hast und gehst direkt in die Endstufe des Verstärkers. Tut mir leid, wenn das nicht so präzise rüber kam.
 
ich habe gelernt dass der eq des amps NICHTS runterfiltert wenn alles auf rechtsanschlag gestellt ist...
zugegeben, ich habs nich geglaubt, mich dann aber bei meinem amp und meinem PODxt davon überzeugt dass es stimmt...
da ja der eq (passiver eq- oder??) NUR runterregeln kann...daher muss ja logischerweise die neutralste wiedergabe auf rechtsanschlag sein....
 
Hmm danke^^
Ich denk dann werd ich einfach alle 3 Regler schön bis zum Anschlag aufdrehen.
Gruß
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
2K
bl4ckn!nja
B
S
Antworten
35
Aufrufe
4K
Mich0r
Mich0r
F
Antworten
10
Aufrufe
1K
Koebes
Koebes
DLGuitarman
Antworten
7
Aufrufe
1K
nite-spot
N

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben