L
Lowpass
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.10.06
- Registriert
- 22.08.06
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Bin auf der Suche nach einem Amp Modeler. Wichtig sind mir vor allen Dingen gute Hi-Gain- und Crunch-Sounds; es sollte auch nicht nur auf ein Rectifier-mäßiges Ampmodell beschränkt sein. Clean-Sounds sind mir fast egal, ein paar gute angezerrte Vintage-Sounds wären nicht schlecht. Effektmäßig bin ich nicht sonderlich anspruchsvoll, wichtig wären gute Delay-und Reverb-Effekte.
Momentan habe ich zum Üben eine M-Audio-Black Box; für das Geld sicher ein guter Gegenwert. Für das Rhythmusspiel sind ein paar gute Sounds machbar, z.B. das Überschall-Modell gefällt mir gut. Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Auf den Diskant-Saiten in den obersten Spiellagen (~ 18.Bund) treten sehr unangenehme hohe Frequenzen in den Vordergrund. Für Recording und Probe also nicht zu gebrauchen. Außerdem klingen diverse Modelle (wie eben gerade der Recto) nicht authentisch. Ich darf das sagen, da ich ein Dual Rectifier Head spiele.
Ins Auge gefasst habe ich das Vox Tonelab (SE nicht, da es als reines Bodengerät konzipiert ist), die PODs (besonders XT), aber auch Softwaretools wie Guitar Rig 2 kämen in Frage. Bitte um Empfehlungen!
Momentan habe ich zum Üben eine M-Audio-Black Box; für das Geld sicher ein guter Gegenwert. Für das Rhythmusspiel sind ein paar gute Sounds machbar, z.B. das Überschall-Modell gefällt mir gut. Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Auf den Diskant-Saiten in den obersten Spiellagen (~ 18.Bund) treten sehr unangenehme hohe Frequenzen in den Vordergrund. Für Recording und Probe also nicht zu gebrauchen. Außerdem klingen diverse Modelle (wie eben gerade der Recto) nicht authentisch. Ich darf das sagen, da ich ein Dual Rectifier Head spiele.

Ins Auge gefasst habe ich das Vox Tonelab (SE nicht, da es als reines Bodengerät konzipiert ist), die PODs (besonders XT), aber auch Softwaretools wie Guitar Rig 2 kämen in Frage. Bitte um Empfehlungen!

- Eigenschaft