Amp Sim - es klingt einfach nicht

R
redic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.07.25
Registriert
16.01.25
Beiträge
8
Kekse
0
Vermutlich ist mein Titel schlecht gestellt, aber vielleicht liest es doch jemand...

Ich habe mir vor ein paar Monaten nach langem Hin und Her einen Koch Junior Combo gekauft und bin damit klanglich sehr zufrieden. Meist spiele ich mit eine Telecaster Thinline.
Nun spielen wir aber mit inears in der Band und auch direkt in die PA. Der Koch hat zwar einen entsprechenden Ausgang, aber das, was da heraus kommt, entspricht nicht dem, was eigentlich aus den Boxen kommt. Da wäre ein Modelling-Amp eigentlich ganz praktisch, zumal ich auch noch zwei Akkustikgitarren in der Band spiele.

Ich hatte noch einen alten Line6 Pod (die rote Niere) herumliegen -> klanglich indiskutabel.
Dann habe ich mir das Tech21 fly rig bestellt -> leider gefällt mir das überhaupt nicht, insbesondere im verzerrten Bereich. Außerdem nervt der Lautstärkesprung zwischen Clean und verzerrt.
Nun steht hier ein Boss DX-10. Man kann ihn wirklich feinsinnig einstellen, aber das was dort heraus kommt, klingt einfach nicht nach meiner Gitarre. Es ist viel besser, als beim alten Pod, aber der charakteristische Sound des Instruments ist irgendwie weg.

Versteht ihr, was ich meine? Ist das immer so? Falsche Hardware??

redic
 
Hi Redic,

IEM ist gewöhnungsbedürftig und digitales Equipment muss man einstellen können. Ich persönlich komme damit auch (noch) nicht gut klar, aber modernes Modelling klingt mittlerweile mehr als OK und definitiv bühnentauglich. Hast du neben Modelling auch schon Profiling probiert, sowas wie Kemper z.B.? Vielleicht geht es damit einfacher?

Du bist aber nicht allein damit. Viele mögen nicht, wie Sims/IEM klingt bzw. sich anfühlt. Wenn du es aber brauchst, musst du dich mit dem Equipment länger auseinandersetzen, dann kriegst du auch vernünftige Klänge daraus.

Gruß
P.
 
Ich kann's sehr gut nachvollziehen. Aber leider kann ich nicht helfen; ich bin voll der technische Laie.
Unsere Band ist auch irgendwann von Direktsound aus dem Verstärker zu "ohne Verstärker durch's Mischpult in den Kopfhörer" übergegangen.
Ich hatte 2 Valvetec am Start ... mein Traumklang. Und der war durch die Lautlos-Geschichte weg. Klang alles nach übersteuertem Rasierapparat.
Mein Effektboard, was mir mit Strymon und Co. Traumklänge bescherte, war zum Kotzen geworden.
Ich habe unheimlich viel ausprobiert, man hat mir zu Vorverstärkern, DI-Boxen und und und geraten ... leichte Verbesserung, aber weit weg vom vorherigen Wunschasound.
Bis mir jemand sagte: probier' mal mit einem Speaker-Simulator. Ich kaufte mir die CABZEUS - Speaker Simulator + DI Box STEREO
Das hat einen Ruck gegeben. Deutliche Verbesserung ... aber ... immer noch nicht DAS.
Dann kam mal einer zu mir dem ich mein Leid vorgejammert hatte. Er sagte damals zu mir: "ich mach mir wegen dem ganzen Zeug überhaupt keinen Streß. Ich klemme meinen Line 6 Helix (der Große) zwischen Gitarre und Mischpult und habe was ich will. Und noch viel mehr"
Er brachte das Teil mal mit und ich war überzeugt: "Schmonzes. Wenn's so einfach wäre."
Eine Woche später hatte ich einen Helix. Es war so einfach.
Und meine ganzen Effektgeräte von Strymon über Origin nach TC-Electronic mit Keeley, Bogner & Boss ... alles weg. Alles verkauft bzw. zum Verkauf.
D.h.: wo damals 2 Verstärker und ein 2m breites Effektboard ihren Dienst verrichteten steht jetzt und sehr platzsparend ein Helix.
Was der so drinhat ... schau mal HIER.

Und nein, ich werde nicht dafür bezahlt. Ich bin einfach nur zufrieden mit dem Ding.
 
Es beruhigt mich ja, dass ich nicht der einzige bin.
Der Boss klingt nicht schlecht und man kann alles Mögliche damit zaubern, unzählige Effekte, Einstellungen.... der Tuner ist toll. Vielleicht ist ein Punkt, dass die GItarre am Amp viel dynamischer ist. Allein durch den Volume-Regler lässt sich der Sound beim Spiele beeinflussen. Etwas mehr Zerre -> einfach Volume etwas erhöhen. In der Simulation ist der Effekt viel kleiner. Oder der Anschlag.
Vielleicht ist der Helix einfach besser. Ich hatte den Eindruck, er wäre noch komplexer in der Einstellung. Noch kann ich den Boss problemlos zurückgeben.
Oder ich muss einfach noch ein bisschen mit dem Boss herumprobieren. Mich nervt dieses Herumgefummel an irgendwelchen Geräten. Eigentlich will ich nur Gitarre spielen. ;-)

Momentan ist mein Koch-Combo in der Reparatur (Garantieleistung - Kontrolllampe defekt), so dass ich mit der alten Pod-Niere oder meinem Ersatz-Combo üben muss, was beides nervt. Also musste ein Ersatz her und so ein Modelling-Amp wäre zumindest im Proberaum total praktisch.

redic
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Was der so drinhat ... schau mal HIER.
Das scheint mir auch so ein verbreiteter Irrtum zu sein. Ich brauche keine ~50 Verstärker mit ~100 Effekten. Im normalen Setting verwende ich ja auch nur einen oder ggf. zwei Verstärker regelmäßig, dazu ggf. ein paar Effekte. Ein Modelling-Amp mit einigen wenigen guten(!) Amp-Sim wäre (für mich) völlig ausreichend.
Was jetzt keine Kritik an deinem Vorschlag sein soll - der Helix ist bestimmt eine gute Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben