Amp über PA - welches Mikrofon?

  • Ersteller blues62
  • Erstellt am
blues62
blues62
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.01.19
Registriert
28.07.04
Beiträge
692
Kekse
49
Vieleicht bin ich hier im falschen Forum, aber ich möchte trotzdem zuerst mal hier Fragen, schliesslich diskutieren wir hier über Amps und Soundqualität. Auf der Bühne wird dann alles über PA verstärkt. Welches Mikrofon verwendet Ihr um den Amp mit PA zu Verstärken?
 
Eigenschaft
 
einfach: sm57

besser: das flache sennheiser mit der goldenen und der schwarzen seite.
 
e606 oder e609 (das erste ist plastik, das andere metal, das ist der einzige unterschied)

wenns billig aber gut (besser als das am57) sein soll, dann die kopie von DAP: PL07 kostet nur ungefähr 40€
 
Ich würd auch zu den e606 oder e609 raten, gefallen mir am besten, oder eine kombi aus sm57 und e606.
 
Wo krieg ich den diese DAP MIcros? Hab grad alle mir bekannten online stores abgeklappert aber nix gefunden?
 
8ight schrieb:
wenns billig aber gut (besser als das am57) sein soll, dann die kopie von DAP: PL07 kostet nur ungefähr 40€

Sind DAP besser als shure SM57? In welchem Bereich?

Auf jeden fall besten dank für den Tipp! :rock:
 
ich hab die am gitarrenamp, an der snare und an den toms a/b mit den originalen getestet. Mein persönlicher höreindruck ist, dass die DAP's etwas klarer und feiner zeichnen als die shures. Was die mechanische haltbarkeit angeht kann ich noch nichts sagen, da ich die noch nicht allzulange habe.

von der verarbeitung sind die beiden jedoch status quo

wer nen verglcihstest an ner tom haben möchte: HIER
ist von leuten vom PA-forum gemacht worden ohne jegliches eq'ing...
 
hm da ich ihn österreich wohne, fällt der obige shop aus da er nur nach deutschland versendet.
Kann man die sonst noch irgendow erwerben?

Da ich im Moment auch nur über eine Modemanbindung verfüge kann ich leider auch die Soundfiles net anhören. Mich würd aber interessieren wie das T.Bone abgeschnitten hat.
kann mir mal wer seine Impresionen mitteilen?

Und was ist den generell von den t.bone mikrophonen zu halten?
z.b vom mb85/55 oder vom sc300 für gitarrenamp abnahme
 
Was ist denn überhaupt Standard: Nieren- oder Richtcharakteristik? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus ...
 
Phil schrieb:
einfach: sm57

besser: das flache sennheiser mit der goldenen und der schwarzen seite.

Hallo,

das flache Sennheiser mit der goldenen und der schwarzen Seite hieß MD 409 und wird nicht mehr hergestellt.

Nachfolger e606, e609 (Auslaufmodell) oder e906 (Nachfolger).

Grüße
Stephan
 
strohhut121166 schrieb:
SM 57, ganz klar.

Traue mich an gar nichts anderes ran! Bin ich zu Feige für

Dabei versäumst du so einiges... ich bin tatsächlich vom SM57 auf das E606 umgestiegen, weil's einfach klarer, offener und einfacher in der Anwendung war...

Entdecke es (oder halt das 609) außerdem auf immer mehr großen Bühnen (z. B. Oasis), es scheint sich also durchzusetzen.
 
ChillPill schrieb:
Was ist denn überhaupt Standard: Nieren- oder Richtcharakteristik? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus ...
standard kommt drauf an für was....

kugwel, niere, hyperniere....alles für andere zwecke....

und amp ist IMO niere am besten....da nimmt man nur den amp und nicht noch das schlagzeug 5m weiter links mit....
 
Ich habe in der Tat alle drei gestestet und zwar im direkten Vergleich, das E 606, das E 906 und das SM57!

Um meine Beurteilung einiger Maßen bewerten zu können, etwas zu meinem Equipement:
Mesa Rectifier 4/12 Box
Engl Savage SE
Boss GT 6

Die Stilrichtung, die ich in der Band spiele ist Rock-Pop der 80er und 90 er Jahre.

Das Sennheister E 606 habe ich mir im November 2004 gekauft. Ich war ganz zufrieden damit, der Klang kam sehr direkt und differenziert herüber. Nur unser Mischer klagte immer über zu wenig Spielraum bezüglich der Gain-Einstellung. Er sagte mir, dass das wohl an der Impendanz von 350 Ohm bei einem 1 KHz liegt. Der Sound war tendienziell immer etwas höhenlastig. Der Mittenbereich wurde nur wenig übertragen. Dieses versuchten wir durch die Mikrofonposition vor dem Lautsprecher zu kompensieren, das gelang aber nur bedingt. Bein Einsatz einer Paula ist das nicht so schlimm, weil sie eher mittiger daher kommt. Der Sound meiner Charvel Jackson mit Fender Pickups kam aber sehr bescheiden herüber. Stücke wie "Sultans of Swing" oder auch bluesige Sachen kamen klangen sehr hart. Das machte mich nachdenklich, denn der Sound an sich, ohne Mikrofonabnahme war o.k. Ich wollte doch nur, dass der Sound der aus der Box kommt, in etwa 1:1 auf die PA übertragen wird.

Ich entschloss mich zu einem Fachhändler zu gehen und lieh mir das E906 und das SM57 aus.
Drei Stunden lang testete ich alle drei Mikrofone, und das Ergebnis erstaunte mich.
Das E906 war dem E606 vom Klangcharakter sehr ähnlich, allerdings hat man sehr viel mehr Spielraum. Es gibt einen Schalter, mit dem man drei Sounds einstellen kann:
die Metalposition (viele Höhen, wenig Mitten, viel Bass), die Rockposition (eher Mittiger, ähnlich dem E606) und die Blues/Jazzpositon (wenig Höhen, weniger Bass, Mittig)
Dieses Mikro klang wirklich gut, sehr differenziert und voll. Meine Favorit war die mittlere Einstellung. Es klang auf jeden Fall eine ganze Klasse besser als das E606.

Von dem SM57 wußte ich nur, dass es ein sehr renomierten Ruf genießt und von der Technologie her knapp 30 Jahre alt ist.
Darum hat mich das Ergebnis auch so verblüfft; das SM 57 hatte den ausgeglichesten Klang von allen! Keine Höhen, Mitten oder Bässe werden verstärkt, der Sound bleibt durch die Mikrofonabnahme annähernd gleich, o.k. der Bassdruck war nicht so, wie bei dem E906 und das Sennheiser klang auch etwas differenzierter. Aber der Gesamteindruck sprach für sich.
Ich finde, es ist von meinem Equipement her nicht schwierig einen höhen- und Basslastigen Sound hinzubekommen, der dann auch so mit dem Shure über die PA übertragen werden kann. Darum brauche ich auch nicht die Übertragungseigenschaften eines E906, der dem Sound doch irgendwie seinen eigenen Stempel aufdrückt.

Wie gesagt, meine Beurteilung hängt stark von dem Equipement bzw. Musikrichtung ab, aber meine erste Wahl lautet in diesem Preissegment: Shure SM 57!
 
mickygitarre schrieb:
Das Sennheister E 606 (...) Der Sound war tendienziell immer etwas höhenlastig. Der Mittenbereich wurde nur wenig übertragen.

mickygitarre schrieb:
Das E906 war dem E606 vom Klangcharakter sehr ähnlich, allerdings hat man sehr viel mehr Spielraum. Es gibt einen Schalter, mit dem man drei Sounds einstellen kann:
die Metalposition (viele Höhen, wenig Mitten, viel Bass), die Rockposition (eher Mittiger, ähnlich dem E606) und die Blues/Jazzpositon (wenig Höhen, weniger Bass, Mittig)

:confused:
ansonsten danke für den test :great:

//edit//

Blashyrkh schrieb:
hm da ich ihn österreich wohne, fällt der obige shop aus da er nur nach deutschland versendet.
Kann man die sonst noch irgendow erwerben?

musikinsel
 
für alle die mich ebenfalls missverstanden haben; mit ähnlich meinte ich den allgemeinen Charakter des Mikrofons, das E606 hatte keinen Schalter mit dem man den Soundeinstellung von hart (viele Höhen, viel Bass) bis tendenziell weich (wenig Höhen, wenig Bass, mehr Mitten) verändern kann, ......:screwy:
 
Klare Sache, Shure SM57...
Natürlich wird es immer noch bessere geben, aber bei preis/leistung
kommt, meiner Meinung nach, da nix dran...ich nehme das SM58 für Gesang
und je ein SM57 für die Talkbox und den Marshall...

Sonnigen Samstag noch und Keep on rockin'
 
Hallo zusammen

ich möchte hier mal kurz meine Erfahrung mit dem e906 loswerden:

+ Sehr guter, differenzierter, crisper, knackiger Gitarrensound
+ Lässt sich vor den Amp "hängen", da seitliche Aufnahme
+ Überträgt hohe Pegel absolut verzerrungsfrei

- Passt nicht in die üblichen Halter, da etwas kleiner "Griff"
(-) Muss schon etwas "angefahren" werden, braucht also schon etwas Pegel, um beste Ergebnisse zu erzielen. Dies ist aber nicht wirklich ein Nachteil, für uns Gitarerros ("Ich höre mich so schlecht...") ;)

Insgesamt also, eine lohnenswerte Anschaffung, Preis 110EUR über ebaY.

Urteil: :great: :great: :great:

Gruß,
/Ed
 
Du bekommst das DAP PL07 auch beim Musik Service! Ich habs da gekauft!
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
884
Metalmachine69
M
S
Antworten
18
Aufrufe
2K
L-O-K-I
L-O-K-I
m~Daniel
Antworten
5
Aufrufe
992
Doc.Jimmy
Doc.Jimmy

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben