Amplitube 5, Ampero Control, MIDI und Tap Tempo zusammenbringen

thorwin
thorwin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.24
Registriert
17.10.19
Beiträge
2.104
Kekse
10.772
Ort
Darmstadt
Moin,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich versuche mit meinem Ampero Control das Tempo für Amplitube 5 zu tappen, kriege es aber nicht hin.

Der Footswitch funktioniert prima, ich kann damit wie gewünscht zwischen 3 Presets wechseln. Den 4. Butto würde ich jetzt gerne fürs globale Tap Tempo nutzen, kriege es aber nicht gebacken.

Amplitube 5 bietet ein Control namens "Tap Tempo" an, dass ich einem MIDI-CC zuweisen kann, aber ich kriege da kein Tempo raus. Das einzige, was jetzt halbwegs funktioniert ist, den Ampero so einzustellen, dass er beim Treten des Tasters CC#14 mit Wert 127 sendet und beim Loslassen CC#14 mit Wert 0. Dann muss ich aber im richtigen Tempo auf den Button treten und ihn wieder loslassen, was zwar geht, aber nicht intuitiv ist.

Wenn ich den Fußschalter so einstelle, dass nur beim Treten ein CC gesendet wird (der Wert ist egal), kriege ich kein Tempo getappt, es passiert einfach garnix. Sende ich beim Treten erst Wert 127 und direkt danach Wert 0 auf einem CC, springt das Tempo auf 240bpm.....

Hat jemand ein ähnliches Setup am Laufen und kann mir hier die Augen öffnen? Prinzipiell glaube ich schon, dass das geht, aber irgendwas ist noch falsch konfiguriert.
 
Moin thorwin,
ich befürchte das kann das ampero control nicht.
es gibt (in meiner app) nur 4 "work mode".
keiner davon kann zeiten messen um einen wert zu erzeugen.
wie wäre es dafür "einfach" ein vol-pedal zu nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist..... subotimal :ugly:

Dann muss ich das wohl via Tastatur machen. Geht schon auch, ist halt weniger komfortabel als mit dem Fußschalter.

Pedal ist blöd, wie will ich denn da die saubere Übersetzung "Drummer zählt ein -> Pedalwinkel für den richtigen BPM-Wert" machen?
 
Da scheint der Wurm im Detail begraben zu sein .... das Amplitube misst da wohl die Zeit zwischen CC# Wert 127 und CC# Wert 0 und generiert daraus die BPM.

Ich würde mir verschiedene Patches mit unterschiedlichen BPM anlegen. Der Unterschied zwischen 110BPM, 120BPM, 130BPM sind nur rund 40 ms. So genau spielt der Drummer auch nicht während eines Songs, so dass Du da immer nachregulieren müsstest, wenn Dir das etwas ausmacht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben