Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
LRSeether schrieb:Algemein zu Röhrenamps:
Nie den Standby Schalter umlegen, wenn keine Last dranhängt (also ne Box), sonst brennt dir die Endstufe durch.
Bevor du anfängst zu spielen lass ihn 30 Sekunden aufheizen, damit dus dir mit den Röhren nicht versaust.
Nach dem spielen 2,3 Minuten abkühlen lassen, bevor er transportiert wird - Heisse Röhren mögen keine Erschütterungen.
Und sonst... Schliess ihn an, stell ihn ein und viel Spass damit![]()
lostphoenix schrieb:Also erst den Powerschalter umlegen, dann die Röhren ne kurzer Zeit aufheizen lassen und dann den Standbyschalter umlegen!
Aber nur wenn irgendeine Box dranhängt (kann auch son kleiner Combo sein?)
und dann nach dem spielen den Standby schalter umlegen, dann den Powerschalter, dann abkühlen lassen und transportieren oder?
Aber nicht beim 5150!MetalRöhre schrieb:Eins hast du noch vergessen: Alle Regler nach Rechts![]()
Dark schrieb:-der Lautsprecher im Combo ist sicher nicht für 120 Watt Vollröhrenpower ausgelegt. Deswegen würde ich nicht zu laut drehen.
Dark schrieb:-der Lautsprecher im Combo ist sicher nicht für 120 Watt Vollröhrenpower ausgelegt. Deswegen würde ich nicht zu laut drehen.
Fischi schrieb:und warum nicht?? versteh ich net. wieso sollte ein hersteller eine starke vollröhrencombo verkaufen, deren lautsprecher bei maximalbelastung ihren geist aufgeben??
Dark schrieb:Ok, ich glaub ich hab den Thread-Ersteller falsch verstanden, sorry.
Ich hab gedacht er will den 5150 erst über den Lautsprecher in irgendeinem (nicht dem 5150-Combo!) Combo benutzen.
Und da es sein erster Röhrenamp ist, hab ich angenommen, dass er schon eine Transen-Combo hat und über die erst einmal das Top spielen will...
Sorry![]()
MetalRöhre schrieb:Aha aha, was spricht dagegen, sowas zu machen?
Stimmt. Beim 5150 sollte man den (pre-)Gain MAX. halb aufdrehen. Vor allem bei hohen Lautstärken sieht man sonst kein Licht mehr... Der halbe Gain ist immer noch sehr heftige High-Gain Verzerrung. Ach ja, ohne Mitten klingt's auch net...ChiefTorpedo schrieb:Hab heute auch meinen 5150 das erste mal ausgiebig getestet. Was mir aufgefallen ist, wenn man den lead pre-gain voll aufdreht und mit post-gain über drei kommt, fängt der amp meiner Meinung nach an sehr matschig zu klingen.
ChiefTorpedo schrieb:Was mir aufgefallen ist, wenn man den lead pre-gain voll aufdreht und mit post-gain über drei kommt, fängt der amp meiner Meinung nach an sehr matschig zu klingen.
hmm hast du zufällig den 5150 IIer?der ist nämlich glaub ich noch etwas mittenbetonter.phil_DD schrieb:(...)
3. Meiner Meinung nach hat der 5150 generell ziemlich viel Mitten, vielleicht täusch ich mich, aber ich komm gut mit ihm zu recht wenn ich die mitten nur zwischen 0,5 und 3 einstell.
(...)