Anfänger: 96- oder 120-Bass Akkordeon?

R
Ritzel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.14
Registriert
21.04.09
Beiträge
20
Kekse
0
Hallo,
da ich mit Akkordeon spielen anfangen möchte kann ich jede Information gebrauchen. Ich habe eine Frage zum richtigen Anfängergerät. Ist es besser sich gleich ein 120 Bass Instrument zu kaufen, oder sollte man kleiner z.Bsp. mit 96 Bässen anfangen.
Wo findet man die Tastenbelegung eines 120-Bass Akkordeons. Die Hersteller verkaufen die Geräte nur und machen nur Angaben über die Anzahl der Register, Diskanttasten, Basstasten, Gewicht usw.
Gruß Ritzel
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Ritzel,

herzlich Willkommen im Musiker-Board!

Bitte benutze die Suchfunktion, denn zu Deiner Frage gibt es schon mehrere informative Threads:
https://www.musiker-board.de/vb/akkordeon/244967-welches-akkordeon-f-r-anf-nger.html
https://www.musiker-board.de/vb/akkordeon/297947-akkordeon-selbst-beibringen-schwierig.html

Prinzipiell ist ein 72-Bass Instrument der Inbegriff eines Anfänger-Instruments. Der Unterschied zwischen 96- oder 120-Bass-Akkordeon ist eher gering.

Zum Thema Tastenbelegung: Die Tasten für die rechte Hand sind angeordnet, wie eine Piano-Klaviatur. Die Bassbelegung wurde in dem Thread erläutert, aus dem ich Deinen Beitrag ausgelagert habe (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Stradella-Bass).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ritzel,

ich an deiner Stelle würde mir eins mit 72 Bässen kaufen. Damit kommt man schon sehr weit und kann so ziemlich alles spielen. Ich hatte jetzt auch für einige Wochen eins mit 120 Bässen als Leihgabe und muss sagen, dass mir das definitiv zu groß und unhandlich ist.

Was meinst du eigentlich mit Angabe der Tastenbelegung? Welchen Tonumfang der Bass hat? Schau mal hier bei Weltmeister am Beispiel der Monte, da steht das:

http://www.akkordeon-klingenthal.de/index.php?option=content&task=view&id=206

Gregor
 
Hi,

120 Bass hat normal 41 Tasten
96 Bass normalerweiße 37 Tasten :)

wenn man sich net sicher is zählen normal steht bei den akkordeons
37/96/IV/11/3

da steht dann sozusagen

Tastenanzahl / anzahl der Bässe / Chöre hier 4 chörig / 11 Register im diskant / 3 Register im Bass


Naja ich persönlich sag wenn du sicher weißt das du am akkordeon festhälst und dein traumakkordeon findest kannst dir eigtl. auch 96 Bässe kaufen spricht doch eigtl. nichts dagegen

mfg
 
Naja ich persönlich sag wenn du sicher weißt das du am akkordeon festhälst und dein traumakkordeon findest kannst dir eigtl. auch 96 Bässe kaufen spricht doch eigtl. nichts dagegen

mfg

Wobei man als Anfänger kaum wissen kann, was das eigene "Traumakkordeon" sein soll. Solche Vorlieben entwickeln sich erst nach einiger Zeit. Da man als Anfänger vielleicht auch noch nicht so sicher ist, ob man wirklich auf Dauer dabei bleibt, sollte es doch eher was Solides aber Erschwingliches sein (ein paar Hunnis sollten reichen). Später, wenn man weiß, wo man hin will, kann man so ein Instrument fast ohne Wertverlust auch wieder verkaufen und sich sein "Traumakkordeon" holen.
 
Mein Akkordeonlehrer erklärte mir mal, dass das 96 Bass-Akkordeon in etwa einer 3/4 Geige und das 120 Bass-Akkordeon einer ganzen Geige entspricht.

Hast Du vor, zB Volksmusik und Wirtshausmusik auch im Stehen zu spielen, wirst Du eine handlichere 96 Bass durchaus auch zu schätzen wissen.

Bei 72 Bässen kommt halt jeder Basston genau nur 1mal vor (12 x 6 = 72), sodass Du bei manchen Tonwechseln weit springen musst. Da ist zumindest das 96 Bass schon um einiges handlicher und praktischer bei den Bassknöpfen zu spielen.

Johannes
 
Ich hatte meinen Beitrag nicht mehr gefunden, da er ausgelagert wurde
(https://www.musiker-board.de/vb/akkordeon/200159-chromatisches-akkordeon.html).
Er war eigentlich zu obigem Beitrag geschrieben, aber egal, sicher werden immer wieder die selben Fragen gestellt. Ich fand den Beitrag sehr informativ und wollte dann eben nur mal nachfragen wie die Meinungen so sind bezüglich 120 oder 96 Bass. Mit Tastenbelegung meinte ich eine Grafik auf der die Belegung der Basstasten, hier 120 Bass, zu ersehen ist. Für 96 Bass habe ich eine selbige.
Ich bin auf jeden Fall für hier vorgebrachten Meinungen dankbar. Vieleicht muss ich aber etwas ausholen. Ich spiele Gitarre und Keyboard und spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir ein Akkordeon zu kaufen und das Spielen zu lernen. Der letzte Anstoss dazu kam durch Ivan Hajek in München, sicher bekannt von YouTube. Wenn ich die Aussagen hier werte, reicht ein 96 Bass eigentlich aus und ist zirka so 6-7 cm in der Höhe kleiner als ein 120 Bass. Passt bei einer Größe von 1,70m sicher eher zu mir. Im Musikladen bei uns war man sich nicht einig welche Größe richtig währe für einen "Anfänger". Aber 96 Bass scheint mir auch wegen der Größe auf jeden Fall erstmal mehr als ausreichend. Das richtige Akkordeon (Herstellet/Typ) zu finden wird wohl schwieriger sein, da ich ja musikalisch etwas vorbelastet bin kommt es mir sehr auf den Klang und die Ansprache an. Das ist hier in diversen Threads auch schon durchgekaut worden und muss wohl in ausgieben Tests selber herausgefunden werden.
Gruß an alle Gerd
 
Hallo,
ich schlage vor,dass Sie direkt in die Musikschule gehen und eine Instrument ausleihen.
Denn es gibt so viele verschiedene Akkordeons. Sie können erstmal spielen und langsamer Informationen sammeln. Sie könnten später zum Beispiel Interesse für ein Converter haben, wenn Sie Klassik spielen möchten.
Wenn Sie echt grosse Interesse für Akkordeon haben, besuchen Sie in dem schönen Monat Mai Klingenthal:
http://www.akkordeonwettbewerb.de/
Dort können Sie statt vier Beine den ganzen Elefant sehen.

Viel Spass

Stephan
 
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber die nächsten Musikschulen sind nach www Recherche erst in Köln zu finden, das sind zirka 50 Km von Erkelenz, da dauert die Fahrt länger als der Unterricht. Ich habe mir die Akkordeonschule von Haas besorgt und da ich ja schon etwas vorgeschädigt bin, dachte ich, ich könnte es mal im Selbststudium versuchen.
Die Klaviertastatur ist ja gleich wie beim Keyboard, nur die linke Hand muss hier etwas anders arbeiten und auch den Takt vorgeben und halten, aber Übung macht den Meister und der Weg ist das Ziel.
Vieleicht liest ja einer meinen Beitrag und kennt jemanden oder wohnt selber in meiner Nähe und wir können uns mal treffen, damit ich den richtigen Einstieg finde.
Gerd
 
Da habe ich natürlich als erstes nachgefragt, habe hier Keyboard gelernt, aber mangels Nachfrage wird zur Zeit leider kein Akkordeonunterricht angeboten.
Gerd
 
Naja ich persönlich sag wenn du sicher weißt das du am akkordeon festhälst und dein traumakkordeon findest kannst dir eigtl. auch 96 Bässe kaufen spricht doch eigtl. nichts dagegen

Naja nur dass es für einen Anfänger vielleicht zu teuer ist. Wenn man ein 72 Bässiges holt, das bekommt man schon für ein paar Hunnis und mehr sollte man zu Beginn vielleicht nicht unbedingt ausgeben. Als Keyboarder fängst du ja auch nicht mit einem Tyros 5 für 4.500€ an oder??
 
Hallo,

ist ja nett, dass Du einen Ratschlag geben willst; aber es steht zu fürchten, dass er nach sieben Jahren nichts mehr bewirkt.....

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
es steht zu fürchten, dass er nach sieben Jahren nichts mehr bewirkt.....
Dem Ursprungsposter ziemlich sicher nicht, da er ja seit fast zwei Jahren nicht mehr hier online war. Aber da der Thread jetzt aufgewärmt ist, trotzdem ne Anmerkung zum Thema - vielleicht nützts ja jemand anderem ...

nur dass es für einen Anfänger vielleicht zu teuer ist
wenn aber das Geld nicht die große Rolle spielt (soll ja bei Erwachsenen manchmal vorkommen), dann darf auch ein Anfänger ein gutes (sprich: eines, das ihm gefällt - vom Klang, von der Haptik und der Optik her) Instrument kaufen. Denn mit etwas, das man gerne in die Hand nimmt, übt es sich angenehmer und dadurch evtl. auch öfter als mit einem "Vernunftsinstrument", das dem Spieler nicht so zusagt. Eine "Anfängerbegrenzung" (die ersten zwei Jahre nicht mehr als 72 Bässe) gibt es beim Motorradfahren, nicht aber beim Musizieren. Wenn ein Anfänger sich in ein 15.000-€-Instrument verguckt und es sich leisten kann, dann soll er es sich gönnen und seine Freude daran haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@lil
Kann ich als Anfänger nur bestätigen. Mir reichen ersten die 72 Bassknöpfe für die nächsten drei Jahre bestimmt.
Dann freue ich mich jedes mal wenn ich das Akkordeon mit den Strass- steinen aus dem Koffer hole und es mir in den Pausen
ansehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben