AnfÀnger schlagzeug Pro Tone

  • Ersteller poldili12
  • Erstellt am
P
poldili12
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.15
Registriert
09.02.15
BeitrÀge
4
Kekse
0
Moin, könnte ein schlagzeug von pro tone fĂŒr 35€ bekommen... bin anfĂ€nger, langt das fĂŒr den anfang?
hab im anhang noch ein bild...
kann im internet leider nichts zu der Firma Pro Tone finden, ist nicht von Pearl!
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • schlagzeug-foto-bild-92724730.jpg
    schlagzeug-foto-bild-92724730.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 418
So besch...eiden kann es gar nicht klingen, das es keine 35€ wert wĂ€re.
Selbst wenn es nach 4 Wochen auseinanderfÀllt ist es immer noch ein guter Deal.

Qualitativ wird es so im Bereich Scott, Chester, Black Horse - und wie sie alle heißen - liegen. Zum ersten Rumklöppeln ok, fĂŒr diesen Preis sowieso.

Mein erstes Set hieß MarkV by aS und war auch nicht besser. :rolleyes:

P. S.:

sieht fast so aus wie das hier



mit ein paar Tricks klingt das gar nicht mal so grausam.

Willst du das Trommeln ernsthaft betreiben, solltest du aber besseres kaufen. Gebraucht geht es so ab ca. 500 € los. Da gibt es dann schon vernĂŒnftige Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ohne die "Marke" zu kennen, fĂŒr 35 Euronen wirst Du keinen Fehlkauf tĂ€tigen können.
Entweder reicht es fĂŒr erste Gehversuche, oder die 35 Euro wandern in den MĂŒll.

By the way: Herzlich willkommen "an Board" :hat:

Im Ernst:

Ein halbwegs passables Schlagzeug besteht aus diversen Komponenten, angefangen bei der Holzauswahl der Kessel, der Hardware uvm.

Beim Gebrauchtkauf muss man oft neue Felle fĂŒr alle Trommelkessel einkalkulieren, da ist man mitunter schonmal mit 200 Euro aufwĂ€rts dabei.

Insofern mal ĂŒberlegen, ob Du kĂŒnfitg Geld investieren willst oder Dein Budget wirklich auf unter 100 Euro begrenzt ist.


Ein halbwegs vernĂŒnfitges Drumset mit Becken (an dem Du ein paar Jahre Freude haben wirst) wirst Du kaum unterhalb 1.000,00 Euro erwerben können....:(


Deshalb die Gretchen-Frage:

WAS IST DEIN ZIEL??

(Daran bemisst sich Budget und Anschaffung) :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Momentan möchte ich nur schauen, ob interesse bestehen wird & bleibt, als Schueler habe ich wenn dann ein Budget von 300-500€

MfG
 
Ajo, schlag zu und probier dich mal an ersten Basics aus.
Wenn du merkst dass du vorerst dabei bleiben willst, hol dir ein Ride- und ein Crashbecken gebraucht dazu, mit gebrauchten StĂ€ndern bist du dann bei vielleicht 150€ +/-, je nachdem was du dir anschaffst.
Wenn dir das Set irgendwann vom Klang her nicht mehr ausreicht legst du noch nen Hunnie drauf und kaufst dir einen Satz Schlagfelle.

Sollte dann auch eigentlich erstmal reichen, bis zu dem Zeitpunkt an dem irgendwas den Geist aufgibt (ich wĂŒrde auf Hardware an der Snare oder die Fußmaschine tippen, aber sowas steht meistens in den Sternen).

FĂŒr den Anfang auf alle FĂ€lle okay :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie dĂŒhrssen schon sagt, kann man mit guten Fellen so ein Set schon gehörig aufwerten.
Die Werksfelle sind meist unterirdisch und kaum besser als PlastiktĂŒten.

Ca. 40€ fĂŒr einen Satz QualitĂ€tsfelle ist sicher eine gute Investition.
So was z. B.

Ein Ride oder Crashride wĂ€re auch noch gut. Da gibt es fĂŒr relativ wenig Geld ganz brauchbare Sachen. Die Millenium B20 oder die Zultan Aja klingen schon wie richtige Becken.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

vielen Dank fĂŒr die ganze Hilfe, habe das Schlagzeug gestern abgeholt.

An der Fußmaschine wird es erstmal nicht hakeln, diese ist von Pearl, was mich fĂŒr diesen Preis doch sehr wunderte, wird wohl das Teuerste von allen sein.

Jetzt wĂŒrde ich nur gerne wissen, wie Stimme ich das Schlagzeug? Habt ihr da was einfach zu verstehendes? Gibt es noch weitere Tipps um den Sound zu verbessern, ohne jetzt erstmal die Felle zu wechseln? Die Felle sind rau und nicht durchsichtig, sind Schlag und Resonanzfelle.

MfG
 
Bevor du dich nicht etwas mit dem Stimmen auseinandergesetzt hast, wĂŒrde ich mir keine neuen Felle kaufen, denn auch neue Felle klingen nur gut wenn sie gestimmt sind. Es gibt mit Sicherheit einige Youtube-Videos in denen das Stimmen erklĂ€rt wird, mach dich einfach mal auf die Suche und probiere aus, ein Schlagzeug stimmen hat viel mit Erfahrung zu tun und die bekommst du am besten durch ausprobieren!
 
So ganz mĂŒllmĂ€ĂŸig scheint das Set nicht zu sein. Auch die Hihatmaschine macht einen brauchbaren Eindruck.
Kannst du noch mehr Bilder machen? Was sind das fĂŒr Hihatbecken? Vielleicht hast du ja wirklich einen Topschnapper gemacht.

Um eine gute und schnelle Grundstimmung zu erreichen, empfiehlt sich die sog. Masshoff- bzw. Rob Brown-Methode:



Alex Vesper spricht auch noch kurz physikalischen Grundlagen an:



Wenn die Felle gut sind, lass sie erst mal drauf. Das sind sog. coated Felle. Vom Sound her etwas gedÀmpfter und "wÀrmer" als klare. Vor allem wurde diese Beschichtung entworfen, um mit Jazzbesen spielen zu können (Wischeffekt).

Wie Smelly schon sagte: beim Stimmen geht viel mit "Trial and error". Einfach ausprobieren und immer wieder ĂŒben.

Super ist, wenn man jemanden hat, der das einem vor Ort zeigt.
Ich hatte das GlĂŒck jemanden zu kennen, der frĂŒher mal bei Lefima gearbeitet hat. Der weiß, wie man mit Trommeln umgeht.
http://www.lefima.de/de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schlagzeug steht leider bei meiner Freundin, ich glaube auf dem Becken stand Platin!
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Hier Bilder
 

AnhÀnge

  • IMG-20150211-WA0142.jpg
    IMG-20150211-WA0142.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 296
  • IMG-20150211-WA0143.jpg
    IMG-20150211-WA0143.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 300
  • IMG-20150211-WA0144.jpg
    IMG-20150211-WA0144.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 310
Die Fußmaschine sieht doch sehr brauchbar aus, da haben sich die 35 € schon gelohnt! :D Die Becken habe ich bei einem ehemaligen SchĂŒler von mir eine Weile ertragen mĂŒssen... eigentlich verdienen sie den Namen Becken nicht ;) Aber fĂŒr den Anfang um zu schauen ob das Schlagzeug was fĂŒr einen ist, kann man damit arbeiten, vor allem wenn man bedenkt dass du sie sozusagen zur Fußmaschine dazubekommen hast :D
 
Die Felle - an sich ja gute Remos - sind schon sehr "abgerockt. Wenn in der Mitte des Fells schon eine Vertiefung ist und die Beschichtung abgeschrabbelt, ist es höchste Zeit sie zu wechseln.

Die Platin-Becken taugen fĂŒrs erste Draufrumklöppeln gerade so, gut ist aber was anderes. Sie sind halt auch sehr dĂŒnn und zeigen nach kurzem Spiel schon deutliche Dellen.

Im Prinzip hast du eine Fußmaschine gekauft und ein Schlagzeug gratis dazu bekommen. :D
Das Pearl Pedal ist ein altes P-120 (so eins hab ich auch). Zwar recht einfach, aber nahezu unzerstörbar. Das allein ist schon die 35€ wert.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
20
Aufrufe
4K
macprinz
macprinz
nonlogic
Antworten
1
Aufrufe
4K
Ray
Ray
O
Antworten
33
Aufrufe
11K
OneKakadu
O
M
Antworten
30
Aufrufe
7K
SPB
SPB

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben