P
plasmaflori
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.01.15
- Registriert
- 27.08.13
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Also, wie schon im Titel zu lesen bin ich eigentlich so gut wie ein totaler Anfänger in Sachen DJing, nur hin und wieder spiel ich mal mit Musikprogrammen rum und erstelle so meine eigenen Mixe, allerdings halt komplett Softwarebasiert und ohne wirkliche "Live-Arbeit".
Ich würde gern mal so einen Einblick für mich in das hardwareorientierte Mixing haben. Erscheint mir deutlich sympathischer, und ich als noch recht junge Person könnte mir auch durchaus vorstellen, mal so im Freundeskreis einfach aufzulegen, wenn es mir denn wirklich liegen sollte. Aber eben deshalb, da ich noch relativ jung bin (bzw halt noch kein eigenes Einkommen habe), ist mein Budget entsprechend gering. Ca. 700 hab ich zur Verfügung, und würde davon gerne Neuware kaufen. Hab da so in verschiedensten Gebieten meine Erfahrungen mit Gebrauchtwaren gemacht, die manchmal nicht ganz so toll ausgefallen waren ...
Dabei wäre auch eine Einbindung meines Laptops ganz nett, es ist einfach am komfortabelsten den Laptop mitzukarren bzw anzuschließen als Platten/CD Sammlung oder USB Sticks die schnell mal verloren gehen(notfalls wären aber auch diese eine Option).
Für das erwähnte Budget von 700 wöllte ich einen Mixer und 2 Abspielgeräte haben, womit wir schon bei zwei weiteren Themen sind:
1.Welcher Mixer für ca. 200 wäre sinnvoll für einen Anfänger?
2.Was für Abspielgeräte werden genutzt?
Zu 1. hab ich schon diverse Seiten durchstöbert und muss sagen, das mir als "Newbie" aktuell der "Behringer DJX900USB" und der "Mc Crypt FXM4200" ziemlich praktikabel erscheinen. Was mich jedoch etwas skeptisch macht, ist das der zweite genannte Mixer gleich 2 Interfaces hat sowie XLR out, und dabei aktuell sogar günstiger ist als der von Behringer. Wenn er jedoch was taugen sollte, wäre ich aufgrund der zwei Interfaces eher auf der Seite des FXM4200. Dann könnte ich, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, ja auch einfach mal nur mit angeschlossenem Laptop auflegen, was für mich auch Reizvoll wäre, gerade eben wenn es doch mal auf eine Party gehen sollte, da ja weniger Gepäck im nicht vorhandenen Auto transportiert werden muss.
Zu 2. bin ich ziemlich gespaltener Meinung. Zum einen hab ich die Numark NDX400 gefunden, die sich ideal in das Budget quetschen würden und laut zahlreicher Nutzermeinungen auch robust&gut sind. Auf der Gegenseite steht dann ein Native Instruments Audio6 mit Traktopr Scratch Pro2 und zwei Turntables für jeweils ~100. Hätte den Vorteil, das kein USB-Stick benötigt wird, den ich ja eher ungern benutzen würde. Andererseits ist so ein "Billigplattenspieler" mit naturgemäß schlechtem Ruf versehen ...
Könnte man mit einem der genannten Geräte grundsätzlich etwas falsch machen? Und welches Setup wäre am Empfehlenswertesten?
Ich bedanke mich für eventuelle Antworten bereits im Voraus
mfg. Florian
Ich würde gern mal so einen Einblick für mich in das hardwareorientierte Mixing haben. Erscheint mir deutlich sympathischer, und ich als noch recht junge Person könnte mir auch durchaus vorstellen, mal so im Freundeskreis einfach aufzulegen, wenn es mir denn wirklich liegen sollte. Aber eben deshalb, da ich noch relativ jung bin (bzw halt noch kein eigenes Einkommen habe), ist mein Budget entsprechend gering. Ca. 700 hab ich zur Verfügung, und würde davon gerne Neuware kaufen. Hab da so in verschiedensten Gebieten meine Erfahrungen mit Gebrauchtwaren gemacht, die manchmal nicht ganz so toll ausgefallen waren ...
Dabei wäre auch eine Einbindung meines Laptops ganz nett, es ist einfach am komfortabelsten den Laptop mitzukarren bzw anzuschließen als Platten/CD Sammlung oder USB Sticks die schnell mal verloren gehen(notfalls wären aber auch diese eine Option).
Für das erwähnte Budget von 700 wöllte ich einen Mixer und 2 Abspielgeräte haben, womit wir schon bei zwei weiteren Themen sind:
1.Welcher Mixer für ca. 200 wäre sinnvoll für einen Anfänger?
2.Was für Abspielgeräte werden genutzt?
Zu 1. hab ich schon diverse Seiten durchstöbert und muss sagen, das mir als "Newbie" aktuell der "Behringer DJX900USB" und der "Mc Crypt FXM4200" ziemlich praktikabel erscheinen. Was mich jedoch etwas skeptisch macht, ist das der zweite genannte Mixer gleich 2 Interfaces hat sowie XLR out, und dabei aktuell sogar günstiger ist als der von Behringer. Wenn er jedoch was taugen sollte, wäre ich aufgrund der zwei Interfaces eher auf der Seite des FXM4200. Dann könnte ich, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, ja auch einfach mal nur mit angeschlossenem Laptop auflegen, was für mich auch Reizvoll wäre, gerade eben wenn es doch mal auf eine Party gehen sollte, da ja weniger Gepäck im nicht vorhandenen Auto transportiert werden muss.
Zu 2. bin ich ziemlich gespaltener Meinung. Zum einen hab ich die Numark NDX400 gefunden, die sich ideal in das Budget quetschen würden und laut zahlreicher Nutzermeinungen auch robust&gut sind. Auf der Gegenseite steht dann ein Native Instruments Audio6 mit Traktopr Scratch Pro2 und zwei Turntables für jeweils ~100. Hätte den Vorteil, das kein USB-Stick benötigt wird, den ich ja eher ungern benutzen würde. Andererseits ist so ein "Billigplattenspieler" mit naturgemäß schlechtem Ruf versehen ...
Könnte man mit einem der genannten Geräte grundsätzlich etwas falsch machen? Und welches Setup wäre am Empfehlenswertesten?
Ich bedanke mich für eventuelle Antworten bereits im Voraus
mfg. Florian
- Eigenschaft