
Tectrek
Registrierter Benutzer
Schönen guten Morgen, Tag oder Abend, 
Ich möchte gerne E-Gitarre spielen lernen und suche nach einer guten Einstiegs-Wombo-Combo.
!!! Sorry, für diesen Roman.
!!!
Ich habe mich schon reichlich informiert und bin somit, wie man sich denken kann, auf allerlei Meinungen und Empfehlungen gestoßen, bei denen ich im Moment nicht mehr durchblicke.
Deshalb ersuche ich nun bei euch Hilfe.
Mein Budget steht bei etwa 500€.
Was den Musikstil angeht, tendiere ich in erster Linie zu Rock & Metal, dennoch wäre ein relativ offenes Soundspektrum ganz schön (H-Splitting reicht aber aus).
Ansonsten:
-Form ist mir weniger wichtig, bevorzuge aber eher Rundungen (und evtl. nicht zu Kopf- oder Rumpflastig)
-Farbe ist auch eher zweitrangig, darf aber gerne "dunkelbunt" sein (Les Paul/Sunburst mäßig)
-KEIN Tremolo/Vibrato [Todeskriterium]
[Ja ich weiß, es ist sinnvoller in ein Musikgeschäft zu gehen und dort mal anzuspielen und Probe zu hören, bloß wohne ich am Ar*** der Welt und der nächste Laden wäre eine Stunde fahrt entfernt
]
Bei einigen Beiträgen hier im Forum wird die "Dean Vendetta 3.0" empfohlen. http://www.musicworldbrilon.de/deanvendetta30classicblack.html
Bloß finde ich zu dieser Gitarre quasi keinerlei Test's, weshalb evtl. mal ein paar Pro bzw. Cons dazu ganz nett wären.
Während meiner eigenen Suche nach dem Glück(-lichen Fund) bin ich auch bei einigen Gitarren hängen geblieben, darunter z.B. Ibanez GRG170DX oder auch B.C. Rich Bronze
Im Moment hänge ich seit einiger Zeit bei der "Ibanez RG421 WK" - die hier: http://www.session.de/IBANEZ-RG421-WK-2015.html
,da mir diese alles in allem ganz gut gefällt (von der Farbe mal abgesehen).
Optisch (merkt man vielleicht) finde ich ja das Aussehen der Les Paul-Gitarren ganz geil und würde mich mal für !Vergleiche! zu anderen Gitarren interessieren(Soundqualität), da in den meisten Beiträgen zu den billigeren Les Paul's gemeint war, dass die Pickups nicht so Bombe wären und andere Gitarren in dem Preissegment schon weitaus bessere hätten. (Meistens mit dem Vorschlag des Pickup-Austauschs verbunden)
---
Was den AMP betrifft:
-Zimmerlautstärke reicht zum üben
-wenn es geht möglichst simpel (ala. Line 6 Spider IV)
Der "Line 6 Spider IV" spricht mich durch die gegebene Einfachheit total an, obwohl der glaube Klangtechnisch auch nicht sooo toll sein soll *künstlicher Klang?* - Meinungen oder Erfahrungen zu diesem Amp?
Oft habe ich auch gelesen, dass man sich einen Amp mit 12"+ Lautsprechern holen soll - Ist das wichtig?
Bevor jetzt aber abertausende Empfehlungen der Art "Ja den habe ich auch und der ist gut." hier reinflattern, wäre auch hier ein kleiner Vergleich ganz gut oder eine kleine Pro Contra Übersicht.
Auch wenn das evtl. ein wenig viel verlangt ist, zu jedem Ding eine Pro Contra Übersicht zu machen, so finde ich das 1. übersichtlicher und 2. sinnvoller als "Ja der und der... die sind ganz gut."
Sooo... nochmal !!! Sorry, für diesen Roman.
!!!
Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei euch und wünsche noch nen schönen Tag.
MfG Teci
Ich möchte gerne E-Gitarre spielen lernen und suche nach einer guten Einstiegs-Wombo-Combo.

!!! Sorry, für diesen Roman.

Ich habe mich schon reichlich informiert und bin somit, wie man sich denken kann, auf allerlei Meinungen und Empfehlungen gestoßen, bei denen ich im Moment nicht mehr durchblicke.
Deshalb ersuche ich nun bei euch Hilfe.
Mein Budget steht bei etwa 500€.
Was den Musikstil angeht, tendiere ich in erster Linie zu Rock & Metal, dennoch wäre ein relativ offenes Soundspektrum ganz schön (H-Splitting reicht aber aus).

Ansonsten:
-Form ist mir weniger wichtig, bevorzuge aber eher Rundungen (und evtl. nicht zu Kopf- oder Rumpflastig)
-Farbe ist auch eher zweitrangig, darf aber gerne "dunkelbunt" sein (Les Paul/Sunburst mäßig)
-KEIN Tremolo/Vibrato [Todeskriterium]

[Ja ich weiß, es ist sinnvoller in ein Musikgeschäft zu gehen und dort mal anzuspielen und Probe zu hören, bloß wohne ich am Ar*** der Welt und der nächste Laden wäre eine Stunde fahrt entfernt

Bei einigen Beiträgen hier im Forum wird die "Dean Vendetta 3.0" empfohlen. http://www.musicworldbrilon.de/deanvendetta30classicblack.html
Bloß finde ich zu dieser Gitarre quasi keinerlei Test's, weshalb evtl. mal ein paar Pro bzw. Cons dazu ganz nett wären.
Während meiner eigenen Suche nach dem Glück(-lichen Fund) bin ich auch bei einigen Gitarren hängen geblieben, darunter z.B. Ibanez GRG170DX oder auch B.C. Rich Bronze
Im Moment hänge ich seit einiger Zeit bei der "Ibanez RG421 WK" - die hier: http://www.session.de/IBANEZ-RG421-WK-2015.html
,da mir diese alles in allem ganz gut gefällt (von der Farbe mal abgesehen).
Optisch (merkt man vielleicht) finde ich ja das Aussehen der Les Paul-Gitarren ganz geil und würde mich mal für !Vergleiche! zu anderen Gitarren interessieren(Soundqualität), da in den meisten Beiträgen zu den billigeren Les Paul's gemeint war, dass die Pickups nicht so Bombe wären und andere Gitarren in dem Preissegment schon weitaus bessere hätten. (Meistens mit dem Vorschlag des Pickup-Austauschs verbunden)
---
Was den AMP betrifft:
-Zimmerlautstärke reicht zum üben
-wenn es geht möglichst simpel (ala. Line 6 Spider IV)
Der "Line 6 Spider IV" spricht mich durch die gegebene Einfachheit total an, obwohl der glaube Klangtechnisch auch nicht sooo toll sein soll *künstlicher Klang?* - Meinungen oder Erfahrungen zu diesem Amp?
Oft habe ich auch gelesen, dass man sich einen Amp mit 12"+ Lautsprechern holen soll - Ist das wichtig?
Bevor jetzt aber abertausende Empfehlungen der Art "Ja den habe ich auch und der ist gut." hier reinflattern, wäre auch hier ein kleiner Vergleich ganz gut oder eine kleine Pro Contra Übersicht.
Auch wenn das evtl. ein wenig viel verlangt ist, zu jedem Ding eine Pro Contra Übersicht zu machen, so finde ich das 1. übersichtlicher und 2. sinnvoller als "Ja der und der... die sind ganz gut."

Sooo... nochmal !!! Sorry, für diesen Roman.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei euch und wünsche noch nen schönen Tag.

MfG Teci
- Eigenschaft