Anfängerfrage zu Skalen

  • Ersteller Caeso2010
  • Erstellt am
C
Caeso2010
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.08.24
Registriert
21.04.19
Beiträge
80
Kekse
1
Hallo,

ich habe eine Frag zu Skalen.

C ionisch ist ja C-dur: c,d,e,f,g,a,h oder 1,2,3,4,5,6,7 Stufe
C aeolisch ist ja C-moll: c,d,es,f,g,as,b oder 1,2,b3,4,5,b6,b7

d.h. ich kann aeolisch immer bilden indem ich die 3,6,7 Stufe um einen Halbton erniedrige, richtig?

Damit müssten sich alle Modies wie folgt bilden lassen:

lydian, (1, 2, 3,#4, 5, 6, 7)
ionian, (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
mixolydian, (1, 2, 3, 4, 5, 6,b7)
dorian, (1, 2,b3, 4, 5, 6,b7)
aeolian, (1, 2,b3, 4, 5,b6,b7)
phrygian, (1,b2,b3, 4, 5,b6,b7)
locrian, (1,b2,b3, 4,b5,b6,b7)

Wenn ich nun eine andere Tonart nehme z.B. G-dur, dann ist dort ja ein bereits ein fis enthalten bei ionisch.

Schreibt man dann da dann g,a,h,c,d,e,fis -> 1,2,3,4,5,6,#7 für G-ionisch und 1,2,b3,4,5,b6,7 für g-aeolisch?

oder

Schreibt man dann da dann g,a,h,c,d,e,fis -> 1,2,3,4,5,6,7 für G-ionisch und 1,2,b3,4,5,b6,b7 für g-aeolisch und
man muss das Vorzeichen der Tonart noch zusätzlich berücksichtigen?

Grüße,

Gerald
 
Eigenschaft
 
Hallo,

danke schon mal.

"Die Modi besitzen zudem noch eine weitere, von der Grundnote unabhängige, Schreibweise, welche auf der Durchnummerierung der Töne basiert. Die Noten werden, anhand ihrer relativen Position zur entsprechenden Note im ionischen Modus, mit vorangestelltem ♭ oder ♯ bezeichnet."

Das würde ich dann so interpretieren, dass "g,a,h,c,d,e,fis -> 1,2,3,4,5,6,7" für G-ionisch gilt, da ja die "relativen Position zur entsprechenden Note im ionischen Modus" gilt.

Grüße,

Gerald
 
Wenn ich nun eine andere Tonart nehme z.B. G-dur, dann ist dort ja ein bereits ein fis enthalten bei ionisch.

Schreibt man dann da dann g,a,h,c,d,e,fis -> 1,2,3,4,5,6,#7 für G-ionisch und 1,2,b3,4,5,b6,7 für g-aeolisch?

Nein, diese Stufenschreibweise ist unabhängig von der Tonart. Es reicht, wenn man vornedran G-Dur schreibt. Mit den normalen Zahlen sind immer die großen und reinen Intervalle gemeint:
große Sekunde, große Terz, reine Quarte, reine Quinte, große Sexte, große Septime. Kleine Intervalle werden mit b gekennzeichet, übermäßge mit #.

G-Dur: (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
G-phrygisch: (1, b2, b3, 4, 5, b6, b7)
G-lydisch: (1, 2, 3, #4, 5, 6, 7)
G-lokrisch: (1, b2, b3, 4, b5, b6, b7)
G-lydisch augmented: (1, 2, 3, #4, #5, 6, 7)
etc.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Supi, danke! Dann hab ich das jetzt verstanden.
 
Die Antwort wäre eine halbe Doktorarbeit, deshalb sieh und lies:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchentonarten

quatsch....

lydian, (1, 2, 3,#4, 5, 6, 7)
ionian, (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)
mixolydian, (1, 2, 3, 4, 5, 6,b7)
dorian, (1, 2,b3, 4, 5, 6,b7)
aeolian, (1, 2,b3, 4, 5,b6,b7)
phrygian, (1,b2,b3, 4, 5,b6,b7)
locrian, (1,b2,b3, 4,b5,b6,b7)

sehr gut erkannt, kleiner Zusatztipp.... Wenn du jetzt bei Lokrisch den Grunton einen Halbton erniedrist hast du wieder lydisch aber einen Halton tiefer, dann kannst wieder "oben" anfangen in dieser Abfolge....

grüße B.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben