Anfängerfragen zur Musikproduktion unter Linux

WeepingElf
WeepingElf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.09.25
Registriert
06.06.07
Beiträge
138
Kekse
1.979
Ort
Braunschweig
Hallo! Ich bin ein völliger Neuling in Sachen Musikproduktion unter Linux (oder überhaupt am PC), und weiß deshalb auch noch nicht so genau, was ich fragen soll.

Zunächst einmal benutze ich Linux (Ubuntu), und ein Umstieg auf Apple (teuer) oder Windows (pfeife) kommt für mich nicht in Frage. Konkret habe ich vor, folgendes am Rechner zu machen:

1. Erstellung musikalischer Skizzen von Stücken, die dann mit einer Band gespielt werden sollen. Es geht also nur um Skizzen, und nicht darum, fertige Stücke in professioneller Qualität zu produzieren. Um mal einen Vergleich mit der bildenden Kunst anzuführen, es geht nur um einen "Buntstiftkasten" und nicht um eine "Ölmalpalette".

2. Will ich Klänge meiner Stimme samplen und wie ein herkömmliches Keyboard mittels einer Keytar spielen, durchaus auf der Bühne im Rahmen einer Band. Ich brauche also ein Sampler-Programm.

Das sind also "kleine" Sachen, für die ich vielleicht noch keine komplette DAW benötige. Was konkret brauche ich dazu, was könnt ihr mir empfehlen?
 
Linux ist viel Bastelarbeit und Hardware wird nur teilweise unterstützt, da es viele Treiber einfach garnicht gibt oder über irgendwelche Umwege zu installieren sind (in meinem Fall Kemper, Faderport, sowie ein Focusrite Interface, was aber teilweise funktioniert hat).
Bin dann wohl oder übel auf Mac umgestiegen (wo alles out of the box funktioniert), weil mein PC zu "alt" für Win11 ist. Auf dem kommt aber Linux zum Zocken.
 
Ich habe die erste Zeit mitvLinux produziert:
Als DAW nutzte ich Ardour - im Prinzip auch heute noch am Mac, denn unter Harrison Mixbus ist Ardour.
Ardour läuft großartig unter Mac, solange man nicht Plugins nutzen möchte, die über Installerprogramme kommen wie Native Instruments und Universal audio.

- Plugins aus der Windows-Welt hatte ich über WINE und yabridge eingebunden.
Das hat mit oben genannter Einschränkung auch gut funktioniert. Ist aber frickelarbeit, bis das setup passt.
Außer man nutzt gleich Ubuntu Studio, da ist das vorinstalliert.

Ich bin aus den oben genannten Umständen dann doch wieder zurück zum Mac, von dem ich aus philosophischen Gründen umgestiegen war.
Da kann ich mich einfach auf das Wesentliche, d.h Musikmachen konzentrieren.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

PS. Die ersten drei oder vier Songs meines Projekts wurden mit Linux gemacht.
www.philharmonie-projekt.de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben