AnfÀngerschlagzeug - Stagg "Tim"

  • Ersteller cAstor123
  • Erstellt am
cAstor123
cAstor123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.06.16
Registriert
24.08.05
BeitrÀge
156
Kekse
5
Ort
Herne
Hallo, ich habe vor ca. 18 Monaten angefangen Schlagzeug zu spielen und mir aus diesem Grund das Schlagzeug "Tim" von Stagg gekauft.
Nun möchte ich meine Erfahrungen mit besagtem Schlagzeug kundtun :)

Ich fange am besten mit dem Preis an. 250€ hat es mich gekostet und viel mehr war zu diesem Zeitpunkt nicht drin.
2 TomToms, 1 Floortom, 1 Bassdrum + Pedal, Snare + StÀnder, Hi Hat + Maschine, Crash + StÀnder, 1 Hocker.
Angesichts des Preises lÀsst sich schon Ahnen, dass die QualitÀt nicht der Hammer ist.
Die Kessel klingen nicht sonderlich toll, aber das ist eigentlich das kleinste Übel. Ich denke fĂŒr ein "erstes" Set ist der Klang ok, vorallem wenn man den Preis bedenkt.

Absolut nicht OK und der eigentliche Grund fĂŒr mich diese Zeilen hier zu schreiben, ist die QualitĂ€t der Becken und besonders der restlichen Hardware (Hocker, Bassdrumpedal, etc.)
Die Becken klingen wirklich Scheisse, meiner Meinung auch fĂŒr ein AnfĂ€ngerset. Wirklich Ă€rgerlich ist aber die QualitĂ€t der Becken:
Die Hi Hat hatte nach einem knappen Monat den ersten Riss und leichte Dellen. Jetzt könnte man vielleicht sagen, es hĂ€tte an meiner Spielweise gelegen, was ich aber fĂŒr Quatsch halte. NatĂŒrlich habe ich nicht besonders "Hi Hat schonend" gespielt, aber ich denke wenn man keinen Plan von Spieltechnik hat, besonders als AnfĂ€nger, ist das wohl normal. Und ich habe sicherlich nicht "drauf gedroschen", oder sonst irgendwie ĂŒbertrieben hart gespielt.
Kurze Zeit spÀter ist dann auch das Crash gerissen.
Wirklich verwunderlich war das zwar nicht, da Crash und Hi Hat aus sehr dĂŒnnem "Metall" (genauer kann ich es nicht bestimmen) waren, aber geĂ€rgert hatte mich das schon.
Wirklich ĂŒberrascht war ich allerdings als dann ende letzten Jahres mein Bassdrumpedal auseinander geflogen ist. Genauer gesagt ist das StĂŒck in dem der Schlegel (der sich mittlerweile auch schon etwas verbogen hatte) steckt vom Rest des Pedals abgebrochen.
Anfang dieses Jahres ist der Hocker wÀrend ich spielte untermir zusammengeklappt. Das Rohr ist einfach eingeknickt und gerissen. Ich wiege mit Kleidung knapp 75 Killo, was ja nun wirklich nicht sehr viel ist.
Vor zwei Monaten musste ich mir eine neue Hi Hat Maschine kaufen und heute Abend ist der SnarestĂ€nder direkt unterhalb der Schraube gerissen, die fĂŒr die Neigung der Snare zustĂ€ndig ist. Ähnlich wie zuvor der Hocker. Ich habe heut fĂŒr den rest der Bandprobe anstelle der Snare mein Floortom genommen :D

Jetzt stellt sich natĂŒrlich die Frage, warum ich das alles ĂŒberhaupt schreibe.
Ich denke, dass mein Schlagzeug der beste Beweis dafĂŒr ist, dass man ganz schnell am ganz falschen Ende spart und dann alles zweimal kauft. SelbstverstĂ€ndlich muss es nicht das Teuerste sein, wenn man bedenkt wieviel man fĂŒr ein Set ausgeben kann, wenn man wirklich will. Aber das aller Billigste sollte es wirklich nicht sein.
Wenn man keine Ahnung hat, was bei einem AnfÀnger wohl die Regel ist, sollte man sich immer vor dem Kauf gut beraten lassen. Am besten nicht nur vom VerkÀufer :)

Wenn also jemand mit dem Gedanken spielt sich dieses Schlagzeug, oder ein Àhnliches zu kaufen: FINGER WEG vom Stagg "Tim"
Wobei ich nochmal betonen möchte, dass die Kessel eigentlich ok sind (fĂŒr den Preis). Nur die Becken und die Hardware sind Schrott.

Spart lieber ein bischen mehr, lasst euch beraten und kauft dann etwas vernĂŒnftiges (eventuell auch gebraucht).

Nun wĂŒrde es mich interessieren, mit was fĂŒr Schlagzeugen ihr angefangen habt.
Was fĂŒr Modelle, wieviel hat es euch gekostet, was fĂŒr Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich bin gespannt...
 
Eigenschaft
 
Das ganze wĂŒrde ja gut hier reinpassen.

Also ich habe vor ca. 7 Jahren mit einem Peace-DP 22 angefangen. Damals 1095 DM fĂŒr Bass Drum (22"), Snare (14"x6,5"), 3 Toms (12", 13", 16"), Tomhalterungen, BD-Pedal, HiHat-Pedal, BeckenstĂ€nder und Ride sowie HiHat Becken der Marke Paiste Serie 302.

Ich spiel bis heute noch damit! Es ist nicht der Wahnsinn, aber ok. Ich habe gemerkt, dass auch bei heutigen Schlagzeugen, die qualitaiv besser verarbeitet sein mögen, klanglich nicht viel mehr rauszuholen ist. Mit dem Stimmen hab ich mich immer schwer getan, aber ein paar DÀmpfungsringe können dann noch Wunder wirken.
Was mich an dem ganzen Teil schon genervt hat, waren der Hocker und die Pedale. Der Hocker wackelt (an der der Drehspindel), lĂ€sst sich nicht richtig fest ziehen und wird auf Dauer unbequem. Die Pedale sind nach einer gewissen Zeit einfach ausgelutscht (vor allem das HiHat-Pedal, am BD-Pedal ließ sich noch was machen).
Die Becken können auf Dauer natĂŒrlich auch nicht ĂŒberzeugen, aber sie werden oft schlechter gemacht, als sie es sind. Trotzdem mĂŒssen jetzt neue her. Letztendlich bleibt hier auch immer die Frage: Muss ich mit meinem Set live spielen oder sogar Aufnahmen machen? Daran entscheidet sich viel.
Mittlerweile ist das ganze Set ein bissl grĂ¶ĂŸer geworden (einschließlich einiger FehlkĂ€ufe). Neue Felle sind wieder mal drauf, teilweise neue Stative / Pedale, eine neue Snare, ein zusĂ€tzliches Tom, ein neuer Hocker..... und die Becken mĂŒsssen noch gewechselt werden (bald bald :)).

Ich habe immer noch Spaß damit und darauf kommt es ja an. Wenn mein Geldbeutel ein bisschen grĂ¶ĂŸer wĂ€re, wĂŒrde ich mir bestimmt ein neues holen. Aber man muss und kann ja auch nicht alles haben.
 
Ich hab das Set auch, in 22/12/13/16/14 und kann das Review absolut nicht bestÀtigen .. Mein Set tut seit 2 Jahren hervorragend seinen Dienst, lediglich die Becken sind letzte n Monat (beide^^) komischerweise gerissen und der Tomhalter der 12er ist ein wenig locker geworden.
Alles andere ist echt gut und fĂŒr den Preis find ichs echt super!! :great:

In nĂ€chster Zeit kommen wohl neue Felle, da die Werksfelle mittlerweile ein wenig ramponiert sind :D Außerdem sollte ich noch neue Becken anschaffen, ma sehn wann ich genug Kohle fĂŒr XS20 hab :rolleyes:
 
---> Castor, ich werde dir eine PM mit deinem Post oben schicken, damit du ihn in besagtem Thread (Der das-nervt-mich-an-meinem-Schlagzeug-Thread) nocheinmal posten kannst. Danke fĂŒr das Review!

Limerick
 
Tach. Möchte mich mal vorstellen.
Bin 24 Jahre alt und spiele seit 5 Jahren auf einem alten "Anfangerschlagzeug" von Tornado. Der Sound damals war eigentlich na ja. Aber bis jetzt und ein paar neue Felle, Becken mehr bin ich recht zufrieden.

Worauf ich eigentlich hinaus will: Ein AnfÀngerschlagzeug sollte preiswert sein, aber nicht "in sich zusammenbrechen", wie cAstor123 es so beschreibt.

Meins Z.B hat 333€ gekostet, gut, Hardware war nich das beste auch die cymbals nich. bloß wenn man will kann man aus sowas ein recht gutes Schlagzeug machen

Mal MEIN Beispiel:

Tornado Drumset 22"BD, 13",14", 16" Floor Tom, Hihat stand, 2x cymbal stand, single Pedal Fussmaschine ( als Set )
danach:
14"x5 1/4 Sonor Snare
Fellset REMO coatet
Doppelfussmaschine SONOR
Zijldian Cymbal set 20"Ride 16"Crash 14" HiHat + HiHat Stand 14" Zildijan (Sound heller)
open
Meinl Cymbal set 14", 17" 18" Crash ( Ziljian 16" Gerissen)

Zwar ne menge gekostet, aber meine Meinung:
Besser AufrĂŒsten als Neukauf

Mfg Artillery
 
Also mit den Becken haste recht die sind der letzte scheiss . Die hardware geht eigenlticvh einiger Maßen der Hocker leistet bei mir schon 3 Jahre seinen Dienst (ich wieg ein bissel mehr 120 KG) ;) . Aber demnĂ€chst kommt ein neuer . Der Snare stĂ€nder ist eigentlich auch brauchbar wie die Fußmaschine . Also keine Profiklasse aber als einsteiger reichts . Und die Kessel klingen mir richtigel Fellen und der passenden Stimmung auch ganz in Ordnung .

MFG
Daniel
 
Also, ich spiele jetzt seit zweieinhalb jahren auf dem "Stagg Tim" und muss sagen das es sich als anfÀngerset eigentlich garnicht lohnt.
Die Becken sind mir schon in ein paar monaten Kaputt gegangen.
Die Hardware gibt auch nach und nach ihren Geist auf (Hab schon angst das mir der Hocker unterm arsch kaputt geht)
Also ich muss mir jetzt ein neues Schlagzeug kaufen und lasse den Preis ertmal vorweg damit ich nicht wieder am falschen ende spare.

ich denke es gibt Drumsets fĂŒr weniger Geld mit mehr QualitĂ€t.
 
Moinsen :)

Ich habe mit einem Pearl ELX angefangen.
Ich spiel das Teil jetzt fast 10 Jahre (mangels Kohle fĂŒr ein Neues *gg*), und bin damit ca. 4 Jahre durch halb Europa getourt.

Ich habe alles immer sehr gut gepflegt und muss sagen: die Hardware ist nirgends ausgeleiert, mein Stuhl ist noch immer heil, sĂ€mtliche BeckenstĂ€nder funktionieren wie am ersten Tag (von Verschleißteilen, wie den Filzen mal abgesehen) und die FuMa wĂŒrde auch noch locker knĂŒppeln, wenn ich sie nicht schon lĂ€ngst gegen ne richtige ausgetauscht hĂ€tte.

Nach und nach habe ich das Set etwas veredelt. Angefangen von vernĂŒnftigen Fellen (die ich natĂŒrlich mehr als einmal wĂ€hrend der 10 Jahre gewechselt habe *ggg*) ĂŒber ein Rack und mehr Toms bis hin zu ner perlenden DoFuMa ist es mit der Zeit ganz schön gewachsen.

Ich habe damals mit 2.500 DM (incl. Becken) angefangen, sprich ca. 1.250 Eusen, und muss sagen, dass ich keinen Cent (Pfennig) bereut habe.

Ok ok, die klanglichen Grenzen sind erreicht, und es wird allmĂ€hlich Zeit fĂŒr'n Nobel-Hobel...das is aber 'n anderes spannendes Thema...

Ergo: Besser klein anfangen, aber QualitĂ€t kaufen. Wenn man das trommeln mal aufgeben sollte, kriegt man immerhin noch etwas Kohle. Ansonsten hat man nicht an der falschen Stelle gespart, sondern hat auch nach mehreren Jahren noch ein vernĂŒnftiges Instrument am Start (wenn man es gut pflegt).

Sch. ... ich hör mich schon an, wie Großvater nach'm Krieg....
 

Ähnliche Themen

x3Predator3x
Antworten
21
Aufrufe
3K
x3Predator3x
x3Predator3x
T
  • Gesperrt
Antworten
2
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick
D
Antworten
18
Aufrufe
2K
D/\RK_Prince
D
P
Antworten
1
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben