1.) Anwendung a) Musikart: [ ] Konserve [ ] Sprache [ ] Verleih [x ] Livemusik (Band/Orchester) oder [ x] Proberaum: Stil: ______Rock /Indi____ Bandbesetzung/Abnahmewünsche: b) Größe und Location der Veranstaltungen: [x ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute [ ] ...bis ca. 100 Leute [ ] ...bis ca. 200 Leute [ ] ...bis ca. 300 Leute [ ] ...bis ca. 500 Leute [ ] ...bis ca. ____ Leute... Location qm meist: [ x] 50qm[ ] 100 qm [ ] 200qm ... [ ]genaue Abmessung (falls bekannt): ______ obige Angaben für [x ] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt. c) Anzahl und Art der Boxen: ? [ ] komplettes Front-System [ ] Mid/High-Speaker [ ] Subwoofer [ ] Monitore: Anzahl:____ [ ] komplette PA: Front und Monitore d) Aktiv/passiv [ ] aktiv [ ] passiv [x ] egal/was will der von mir? 2.) Budget erwünscht:____300__ absol. Maximum: __400__ 3.) vorhandenes Equipment (falls weitere Nutzung erwünscht): ___ 4.) Klangliche Ansprüche: [x ] sollt halt zum Proben reichen [x ] sollt klingen [ ] sollt exzellent klingen (Bem.: gehobenes Budget Vorraussetzung!) 5.) Zukunftsfähigkeit: [ ] wir wechseln eh ständig die Belegschaft [ x] mittelfristig sollts schon halten [ ] wir halten ewig! 6.) Mischpult Anzahl Monokanäle:___Anzahl Auxe: ____ Anzahl Subgruppen: ____ Sonstiges: [ ] integrierte Effekte [ ] Meterbridge 7.) Effekte/Siderack: gewünschte Effekte: 8.) Sonstiges/Bemerkungen: Mikro wäre eins von shure gut? 125 Euro im Bundel , Shure SM58 S nur welche Box?, oder doch ein anderes Mikro?
Standard-Empfehlung: Mackie Thump TH-15 A Für 300€ haste da die Einstiegstklasse! Das Shure SM 58 ist ein gutes Mikrofon. Hier für 115€ mit Kabel und Ständer: Shure SM-58 Set Damit triffst du eine gute Einsteigerwahl.
Ich habe mich auch mal ein bisschen rumgeschaut und habe The Box PA302 A bei Th.... gefunden ist die nicht sogar noch besser da leistungsstärker?
Vergiss es einfach. Selbst die Thump klingt für meine Begriffe schon gremnzwertig (ich "durfte" sie neulich in meinem Stammladen hören) wenn auch nicht ganz gruselig. Vorgestern standen im gleichen Laden zwei FBT-Kisten, die waren deutlich schnuckeliger. Die PA302 hingegen würde ich selbst mit der Zange nicht anfassen wollen. So ganz nebenbei: Ein SM58 ist, sofern man gerade kein Mikrofon zur Hand hat, sicherlich eine Alternative. Ansonsten gilt (wie immer): Eigene Stimme mitnehmen und verschiedene Mikrofone testen. Das lohnt sich auf jeden Fall, auch wenn man dann vielleicht 20-50,- EUR mehr ausgibt. Dafür hat man dann auch jahrelang was davon.
Hallo Fabs, die Thump ist eine brauchbare Einsteigerbox, und die T-Box definitiv nicht. Bezüglich des Mikros würde ich eher zur Alternative von Beyerdynamic tendieren (das "bessere SM58" ): Beyerdynamic TG-X58 Set
Dem kann ich dir nicht zu zustimmen. Wir verwenden beide Mikros im Proberaum. Schlecht ist das Beyerdynamic zwar nicht, jedoch gefällt mir im direkten Vergleich das SM58 klanglich besser. Außerdem gibts beim Shure auch weniger leicht eine Rückkopplung, als beim Beyerdynamic. Aber Geschmacksache
Ähm ich hab in der neuen band noch nie mit dem tgx gesungen . aber das liegt nicht daran dass ichs scheiße finde ich war schlicht und einfach zu faul es mitzunehmen .. aber wie deineomma gesagt hat. ist geschmackssacche . da scheiden sich schon immer die geister
nein hatte ich ncith. zumindest habe ich damit dann nicht gesungen. ich bin dann zu nem anderen mikro gegangen. da hatten wir noch 3 mikroständer im proberaum und da bin ich gerade zu nem anderen gegangen und da war ein anderes mic drauf. aber dass wird zu ot der Ts soll die mikros auf jeden fall beide ausprobieren nicht dass er sich nachher ärgert und ihm das andere dann doch besser gefällt lg simon
Um es noch zu verkomplizieren nimm nochmal das AKG D5 und Sennheiser 840 und 845 unter die Lupe. Das D5 hat mir sehr gut gefallen weil es sehr klar klang, stellenweise vll schon zu klar ist vll ehr was für filigrane Stimmen und nicht für Growls oder ähnliches. SM58 ist eben nicht schlecht und nicht gut. Es reicht eben einfach aber es klingt immer ein bisschen als wäre ne tüte drüber. Sennheiser hat ich mal als Vocal Mirko geliehen gefiel mir auch gut, aber das war nur Sprach und für weitere Tests war keine Zeit.
Ich weiß ja nicht, ich weiß ja nicht. Das D5 hatte ich mal zum Antesten da, konnte mich aber nicht überzeugen. Vollkommen überzogenes Low-End und obenrum keine wirkliche Definition. Da ist selbst das 835 (das ich ansonsten eher meide) deutlich schnuckeliger, auch wenn das für meine Begriffe immer etwas aggressiv klingt.
Langzeiterfahrungen habe ich keine, ich besitze keins von den Mikros und kann nur kurzzeit Eindrücke nennen, aber antesten kann ja nicht schaden.
kommt denn die genannte Box auch gegen unser schlagzeug gitarre und bass an? ich denke mal das wir nicht die leiseste band sind ,grade weil wir alle neue verstärker haben ( drums akustig) die Bassdrum kann man nicht so einfach noch über die Box mit gesang laufen lassen oder?
Schlagzeug ist laut genug und man hört die BD auch so und mehr als Klack kommt aus so einer Box nicht raus. Laut genug sollte die Box sein, ansonsten probt leiser. Jetzt kann es natürlich grade in kleinen Proberäumen mit kahlen Wänden leicht zu Feedbacks kommen da muss man dann etwas mit der Aufstellung experementieren.