
Mr.prs
Registrierter Benutzer
Hallo SĂ€nger und SĂ€ngerinnen, 
Mir wurde vor einiger Zeit hier im Board die folgende Webseite empfohlen:
Link
Ich halte diese Seite fĂŒr sehr Sinnvoll und Ă€uĂerst interessant. WĂ€re also vielleicht auch eine Idee fĂŒr andere die interessiert am rockig singen sind. Ich habe mich mit dieser "Anleitung" die letzten Tage beschĂ€ftigt und habe einige Fragen:
Im allg. weiĂ ich was gemeint ist! Aber, bin mir nicht ganz sicher wie das funktionieren soll.
SÀnger von Bands wie: Staind, Puddle of Mudd haben wenn man genau hinhört 2 Arten von KRATZEN in der Stimme. Das wÀre einmal dieses Kratzen welches ensteht wenn man einen Ton ansetzt. [In der oben genannten Seite beschrieben] Und dann wÀre da noch das satte Kratzen [oftmals tief, rauchig] Dieses Kratzen taucht entweder nach dem Anfangskratzen auf oder mitten im Wort oder einer Gesangspassage..!
Nun zu meiner Frage: Ist DIESES Kratzen das gleiche wie das Anfangskratzen? Lernt man eben dieses Kratzen mit der selben Technik? FĂŒr mich klingt das voll verschieden und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das zweite Kratzen mit der selben Technik hinbekommen soll. das satte kratzen klingt druckvoll.. [demnach mĂŒsste es auch bei einem etwas lauter gesungenen ton entstehen] als bei dem leisen tonansetzen.. oder? :screwy:
Kann mir hier jmd weiterhlefen?
Taktlos
Mir wurde vor einiger Zeit hier im Board die folgende Webseite empfohlen:
Link

Ich halte diese Seite fĂŒr sehr Sinnvoll und Ă€uĂerst interessant. WĂ€re also vielleicht auch eine Idee fĂŒr andere die interessiert am rockig singen sind. Ich habe mich mit dieser "Anleitung" die letzten Tage beschĂ€ftigt und habe einige Fragen:
Im allg. weiĂ ich was gemeint ist! Aber, bin mir nicht ganz sicher wie das funktionieren soll.
SÀnger von Bands wie: Staind, Puddle of Mudd haben wenn man genau hinhört 2 Arten von KRATZEN in der Stimme. Das wÀre einmal dieses Kratzen welches ensteht wenn man einen Ton ansetzt. [In der oben genannten Seite beschrieben] Und dann wÀre da noch das satte Kratzen [oftmals tief, rauchig] Dieses Kratzen taucht entweder nach dem Anfangskratzen auf oder mitten im Wort oder einer Gesangspassage..!
Nun zu meiner Frage: Ist DIESES Kratzen das gleiche wie das Anfangskratzen? Lernt man eben dieses Kratzen mit der selben Technik? FĂŒr mich klingt das voll verschieden und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das zweite Kratzen mit der selben Technik hinbekommen soll. das satte kratzen klingt druckvoll.. [demnach mĂŒsste es auch bei einem etwas lauter gesungenen ton entstehen] als bei dem leisen tonansetzen.. oder? :screwy:
Kann mir hier jmd weiterhlefen?
Taktlos
- Eigenschaft