AnschlĂŒsse beim Roland TD-25

D
Daschorsch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.06.16
Registriert
15.05.16
BeitrÀge
3
Kekse
0
Liebe Forumsgemeinde!

die fortschreitende Technik hat es möglich gemacht, dass ich mein bereits mehr als 10 Jahre im Keller meiner Eltern liegendes Akustik Drum Set (Tama Rockstar) in ein E-Drum umbauen will. Ich lebe ihn einer Wohnung in Wien und eine solche Umwandlung erscheint mir der einzig sinnvolle Weg, wieder spielen und ĂŒben zu können.

Ich habe mir folgendes ĂŒberlegt:

Sound Modul: Roland TD-25
Mesh Heads: Pearl silent Stroke
Triggersysteme: Roland RT-30 HR bzw K
Hi-Hat: Roland V11
Cymbals: Roland CY 12/13R

Mir ist klar, dass ich sowohl kostenmĂ€ĂŸig und LeistungsmĂ€ĂŸig (Triggerverhalten etc) gleich mit einem kompletten Roland Td-25 K Set besser beraten wĂ€re; ich finde jedoch die Idee sehr anziehend, mein altes Drum Set auf diese Weise wieder zum Leben erwecken zu können :).

KostenmĂ€ĂŸig rechne ich mit 2.000-2.500€ wobei ich die Sache ja sukzessive angehen kann.

Bedenken habe ich in zwei Punkent:

1. wieviele TriggeranschlĂŒsse bietet mir das Td25 Soundmodul? ich kann zwei etxra EingĂ€nge erkennen; wieviele das TriggerInput Spezialkabel (Kabelbaum) enthĂ€lt konnte ich nicht ausfindig machen;
ich brÀuchte jedenfalls (Snare, 3 Toms, Hihat (glaub hier werden 2 EIngÀnge benÀtigt), 3 Chrash/Splash, Ride (hier werden 3 EIngÀne benötigt, oder?)

2. Glaubt ihr, dass die Toms/Snare eines akustischen Stes mit Meshheads (zb Silentstrike) lauter sind als die Roland V-Drum Pads (Resonanzfelle wĂŒrde ich entfernen u den Kessel unter UmstĂ€nden abdĂ€mpfen...)

FĂŒr RĂŒckmeldungen wĂ€re ich sehr dankbar,

Liebe GrĂŒĂŸe
Schorsch
 
Eigenschaft
 
Willkommen im Board! :)


Quasi der "Geheimtipp" wÀre anstelle des TD-25 ein gebrauchtes TD-9 Modul.

Es bietet neben einem MIDI-Input (der allen neueren Roland Mittelklasse-Modulen fehlt) die Möglichkeit, auf MIDI-Kanal 11 ein separates "Percussion-Set" anzusteuern, womit sich die Anzahl TriggereingÀnge quasi verdoppelt.

Ebenso lohnt es sich in diesem Preisbereich, mal auf das Modul von 2box zu schielen!


Anstelle der Roland RT empfehle ich "Intrigs" der Firma Triggera oder "Easytrigger" von Wronka. Sie triggern genauso gut wie die Roland-Teile, sind aber nach Einbau fast unsichtbar.



wieviele TriggeranschlĂŒsse bietet mir das Td25 Soundmodul?

Zehn.

8 auf der Kabelpeitsche + zwei externe.



ich brÀuchte jedenfalls (Snare, 3 Toms, Hihat (glaub hier werden 2 EIngÀnge benÀtigt), 3 Chrash/Splash, Ride (hier werden 3 EIngÀne benötigt, oder?)

3 Toms und 3 Crashes gehen - das war's dann aber auch schon... keine Cowbell, Sidesnare, Aux-Hat, zweites Floor-Tom, etc.

Das Ride benötigt zwei EingÀnge; diese sind entsprechend markiert.




HTH
:hat:
 
Vielen Dank fĂŒr die rasche RĂŒckmeldung und deine Empfehlungen !!!

Zehn.

8 auf der Kabelpeitsche + zwei externe.

Verstehe ich das richtig: Bei 10 EingĂ€ngen, ist mir abschließend nur folgende Peripherie möglich:

  • 1 snare = 2 EingĂ€nge (bei einem Dual Trigger (normal/rim))
  • Hi-Hat ( v11) = 2 EingĂ€nge
  • Toms = 3 EingĂ€nge (2 Toms, Stand-Tom, je 1 Single Trigger)
  • Ride Becken = 2 EingĂ€nge (braucht ein 3 Zonen Cymbal 3 EingĂ€nge?)
  • 1 Crash Becken = 1 Eingang
keine weitere ErgÀnzung wÀre dann mehr möglich?

Liebe GrĂŒĂŸe
Schorsch
 
Knapp daneben...

  • Die Snare ist Stereo/Dual-Trigger - 1 Eingang
  • Toms: alle Stereo (2 Toms, Stand-Tom) - 3 EingĂ€nge
  • Hihat: Stereo, Piezo/Switch - 1 Eingang
  • Crash 1: Stereo, Piezo/Switch - 1 Eingang
  • Ride: 3-Zonen (normalerweise verteilt auf 2 EingĂ€nge)
  • Bassdrum: Mono - 1 Eingang
Die liegen alle auf der Kabelpeitsche...



  • Crash 2: Stereo, Piezo/Switch - 1 Eingang
  • Aux: Stereo/Dual-Trigger - 1 Eingang
Diese zwei sind extra.




Zehn EingÀnge... das Ride wird (wohl weil es auf der Kabelpeitsche liegt) als 1 Eingang gezÀhlt, obwohl es 2 separate Klinken sind!



td-25_r_gal.jpg







Es bleibt wie es ist:
Es sind keine weiteren ErgÀnzungen möglich - Roland verbietet es...



HTH
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fĂŒr deine Hilfe, habe nach einer solchen Auskunft schön sehr lange und vergeblich gesucht!

Es sind keine weiteren ErgÀnngen möglich - Roland verbietet es...

das macht Roland in der Produktphilosophie so sympatisch wie Apple; werd mich nach Alternativen umsehen (auch wenn immer die ausgezeichnete KompatibilitÀt von Rolandprodukten hervorgehoben wird)

Liebe GrĂŒĂŸe und besten Dank
Schorsch
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

FUDDEL
Antworten
29
Aufrufe
9K
Kuske
K
Peil
Antworten
6
Aufrufe
4K
Nils!
Nils!
S
Antworten
9
Aufrufe
2K
sonata27
S
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
drumtheater736
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben