D
Daschorsch
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.06.16
- Registriert
- 15.05.16
- BeitrÀge
- 3
- Kekse
- 0
Liebe Forumsgemeinde!
die fortschreitende Technik hat es möglich gemacht, dass ich mein bereits mehr als 10 Jahre im Keller meiner Eltern liegendes Akustik Drum Set (Tama Rockstar) in ein E-Drum umbauen will. Ich lebe ihn einer Wohnung in Wien und eine solche Umwandlung erscheint mir der einzig sinnvolle Weg, wieder spielen und ĂŒben zu können.
Ich habe mir folgendes ĂŒberlegt:
Sound Modul: Roland TD-25
Mesh Heads: Pearl silent Stroke
Triggersysteme: Roland RT-30 HR bzw K
Hi-Hat: Roland V11
Cymbals: Roland CY 12/13R
Mir ist klar, dass ich sowohl kostenmĂ€Ăig und LeistungsmĂ€Ăig (Triggerverhalten etc) gleich mit einem kompletten Roland Td-25 K Set besser beraten wĂ€re; ich finde jedoch die Idee sehr anziehend, mein altes Drum Set auf diese Weise wieder zum Leben erwecken zu können
.
KostenmĂ€Ăig rechne ich mit 2.000-2.500⏠wobei ich die Sache ja sukzessive angehen kann.
Bedenken habe ich in zwei Punkent:
1. wieviele TriggeranschlĂŒsse bietet mir das Td25 Soundmodul? ich kann zwei etxra EingĂ€nge erkennen; wieviele das TriggerInput Spezialkabel (Kabelbaum) enthĂ€lt konnte ich nicht ausfindig machen;
ich brÀuchte jedenfalls (Snare, 3 Toms, Hihat (glaub hier werden 2 EIngÀnge benÀtigt), 3 Chrash/Splash, Ride (hier werden 3 EIngÀne benötigt, oder?)
2. Glaubt ihr, dass die Toms/Snare eines akustischen Stes mit Meshheads (zb Silentstrike) lauter sind als die Roland V-Drum Pads (Resonanzfelle wĂŒrde ich entfernen u den Kessel unter UmstĂ€nden abdĂ€mpfen...)
FĂŒr RĂŒckmeldungen wĂ€re ich sehr dankbar,
Liebe GrĂŒĂe
Schorsch
die fortschreitende Technik hat es möglich gemacht, dass ich mein bereits mehr als 10 Jahre im Keller meiner Eltern liegendes Akustik Drum Set (Tama Rockstar) in ein E-Drum umbauen will. Ich lebe ihn einer Wohnung in Wien und eine solche Umwandlung erscheint mir der einzig sinnvolle Weg, wieder spielen und ĂŒben zu können.
Ich habe mir folgendes ĂŒberlegt:
Sound Modul: Roland TD-25
Mesh Heads: Pearl silent Stroke
Triggersysteme: Roland RT-30 HR bzw K
Hi-Hat: Roland V11
Cymbals: Roland CY 12/13R
Mir ist klar, dass ich sowohl kostenmĂ€Ăig und LeistungsmĂ€Ăig (Triggerverhalten etc) gleich mit einem kompletten Roland Td-25 K Set besser beraten wĂ€re; ich finde jedoch die Idee sehr anziehend, mein altes Drum Set auf diese Weise wieder zum Leben erwecken zu können
KostenmĂ€Ăig rechne ich mit 2.000-2.500⏠wobei ich die Sache ja sukzessive angehen kann.
Bedenken habe ich in zwei Punkent:
1. wieviele TriggeranschlĂŒsse bietet mir das Td25 Soundmodul? ich kann zwei etxra EingĂ€nge erkennen; wieviele das TriggerInput Spezialkabel (Kabelbaum) enthĂ€lt konnte ich nicht ausfindig machen;
ich brÀuchte jedenfalls (Snare, 3 Toms, Hihat (glaub hier werden 2 EIngÀnge benÀtigt), 3 Chrash/Splash, Ride (hier werden 3 EIngÀne benötigt, oder?)
2. Glaubt ihr, dass die Toms/Snare eines akustischen Stes mit Meshheads (zb Silentstrike) lauter sind als die Roland V-Drum Pads (Resonanzfelle wĂŒrde ich entfernen u den Kessel unter UmstĂ€nden abdĂ€mpfen...)
FĂŒr RĂŒckmeldungen wĂ€re ich sehr dankbar,
Liebe GrĂŒĂe
Schorsch
- Eigenschaft