
Akkan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.08.18
- Registriert
- 23.11.12
- Beiträge
- 277
- Kekse
- 243
Hallo
Wahrscheinlich ein komischer Thread-Titel, aber mir ist grad nichts besseres eingefallen.
Ich habe demnächst vor mein aktuelles Homestudio (Arbeitszimmer) in den Keller zu verlegen und dabei einen Bandraum/Studioraum und einen Regieraum zu schaffen. Als Interface wollte ich mir das Focusrite Liquid Saffire 56 zulegen und als Erweiterung das Octopre MkII. Eigentlich reichen mir die 8 Preamps vom Liquid, aber ich finde irgendwie keine ADAT Erweiterungen nur mit Line-Ins. Wenn ich schon eine Erweiterung mit Preamps kaufe, will ich die evtl. irgendwann auch mal nutzen. Das Ganze sollte nach Möglichkeit funktionieren, ohne die Geräte wieder aus dem Rack zu holen und neu zu verkabeln.
Vielleicht stehe ich ja auch völlig auf dem Schlauch, aber ich komme bei dem richtigen Weg zur Verkabelung nicht weiter. Im Bandraum will ich einen Kabelkanal verlegen und dort die benötigten Anschlüsse für die Musiker parat haben. Ich mag dieses Kabelgewirr nicht und schon gar nicht von einem Raum in den anderen. Line Signale werden ja eigentlich mittels TRS angeschlossen und Mic-Signale mit XLR. Das Liquid hat separate Buchsen und das Octopre Kombibuchsen. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft bei Anschluss über XLR das Signal intern im Interface automatisch über den Preamp und bei Line Signalen nicht. Oder liege ich hier schon völlig falsch?
Wenn ich einige Kanäle jetzt fest als Line In mittels TRS verkabel, habe ich ja später keine Möglichkeit mehr die Preamps zu nutzen ohne neu zu verkabeln. Oder ist das alles egal und ich verkabel einfach alles mit XLR und wähle dann am Gerät den Eingang und regel den Preamp runter?
Ich bin gerade ziemlich verwirrt. Wahrscheinlich ist das für die Profis alles ein alter Hut, aber ich komme irgendwie nicht weiter in meinen Überlegungen.
Gruß
Kai
Wahrscheinlich ein komischer Thread-Titel, aber mir ist grad nichts besseres eingefallen.

Ich habe demnächst vor mein aktuelles Homestudio (Arbeitszimmer) in den Keller zu verlegen und dabei einen Bandraum/Studioraum und einen Regieraum zu schaffen. Als Interface wollte ich mir das Focusrite Liquid Saffire 56 zulegen und als Erweiterung das Octopre MkII. Eigentlich reichen mir die 8 Preamps vom Liquid, aber ich finde irgendwie keine ADAT Erweiterungen nur mit Line-Ins. Wenn ich schon eine Erweiterung mit Preamps kaufe, will ich die evtl. irgendwann auch mal nutzen. Das Ganze sollte nach Möglichkeit funktionieren, ohne die Geräte wieder aus dem Rack zu holen und neu zu verkabeln.
Vielleicht stehe ich ja auch völlig auf dem Schlauch, aber ich komme bei dem richtigen Weg zur Verkabelung nicht weiter. Im Bandraum will ich einen Kabelkanal verlegen und dort die benötigten Anschlüsse für die Musiker parat haben. Ich mag dieses Kabelgewirr nicht und schon gar nicht von einem Raum in den anderen. Line Signale werden ja eigentlich mittels TRS angeschlossen und Mic-Signale mit XLR. Das Liquid hat separate Buchsen und das Octopre Kombibuchsen. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft bei Anschluss über XLR das Signal intern im Interface automatisch über den Preamp und bei Line Signalen nicht. Oder liege ich hier schon völlig falsch?
Wenn ich einige Kanäle jetzt fest als Line In mittels TRS verkabel, habe ich ja später keine Möglichkeit mehr die Preamps zu nutzen ohne neu zu verkabeln. Oder ist das alles egal und ich verkabel einfach alles mit XLR und wähle dann am Gerät den Eingang und regel den Preamp runter?
Ich bin gerade ziemlich verwirrt. Wahrscheinlich ist das für die Profis alles ein alter Hut, aber ich komme irgendwie nicht weiter in meinen Überlegungen.
Gruß
Kai
- Eigenschaft