M
MotorSchitt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.12.14
- Registriert
- 04.05.11
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo,
bin eben zufällig auf dieses Forum gestoßen und war direkt begeistert von der Masse an guten Beiträgen.
Hoffe Ihr könnt mir bei meinem "Problemchen" genauso gut weiterhelfen.
Sollte einfach zu beantworten sein. (Über die Suchfunktion hab ich zwar schon vieles gefunden, will aber trotzdem nochmal fragen, bevor ich wieder irgendeinen unnötigen Anfängerfehler mache.)
Ich will folgendes miteinander verbinden:
Yamaha MG102c Mischpult
Audiophile192 Soundkarte
2 Aktivmonitorboxen
Studiokopfhörer
Habe mir jetzt Folgendes überlegt: Gehe vom Mischpult über REC OUT in die 2 analogen Eingänge der Soundkarte (also Cinch rec out L/R auf Klinke IN L/R), dann über Mono OUT der Soundkarte wieder in die 2TR IN des Mischpults (also Klinke Mono Out L/R auf Cinch 2TR IN L/R). Dann kann ich bequem die Monitorlautsprecher über Monitor L/R anschließen und den Kopfhöreranschluss des Mischpults für nächtliche Sessions benutzen/Gesngsaufnahmen etc.
Lange rede kurzer Sinn. Ist es nicht total dämlich wieder zurück in das Mischpult zu gehen. Habe da nur an Signalschleifen und sowas gedacht. Eigentlich ist diese Art der Installation doch total bescheuert, oder? Und nachdem, was ich hier so im Forum gelesen habe, auch nicht wirklich im Sinne des Erfinders.
Was kann ich tun. Bräuchte ich dann zusätzlich nicht noch einen Monitorcontroller, um die Schleife zu umgehen? Also das Mischpult für das Einspielen der Instrumente nutzen, davon dann in den PC und vom PC über einen Monitorcontroller raus, sodass ich nicht nochmal in das Mischpult muss und trotzdem zwischen Monitoren und Kopfhörer umswitchen kann.
Habt Ihr eine Idee? Freue mich schon auf qualifizierte Antworten!
LG
bin eben zufällig auf dieses Forum gestoßen und war direkt begeistert von der Masse an guten Beiträgen.
Hoffe Ihr könnt mir bei meinem "Problemchen" genauso gut weiterhelfen.
Sollte einfach zu beantworten sein. (Über die Suchfunktion hab ich zwar schon vieles gefunden, will aber trotzdem nochmal fragen, bevor ich wieder irgendeinen unnötigen Anfängerfehler mache.)
Ich will folgendes miteinander verbinden:
Yamaha MG102c Mischpult
Audiophile192 Soundkarte
2 Aktivmonitorboxen
Studiokopfhörer
Habe mir jetzt Folgendes überlegt: Gehe vom Mischpult über REC OUT in die 2 analogen Eingänge der Soundkarte (also Cinch rec out L/R auf Klinke IN L/R), dann über Mono OUT der Soundkarte wieder in die 2TR IN des Mischpults (also Klinke Mono Out L/R auf Cinch 2TR IN L/R). Dann kann ich bequem die Monitorlautsprecher über Monitor L/R anschließen und den Kopfhöreranschluss des Mischpults für nächtliche Sessions benutzen/Gesngsaufnahmen etc.
Lange rede kurzer Sinn. Ist es nicht total dämlich wieder zurück in das Mischpult zu gehen. Habe da nur an Signalschleifen und sowas gedacht. Eigentlich ist diese Art der Installation doch total bescheuert, oder? Und nachdem, was ich hier so im Forum gelesen habe, auch nicht wirklich im Sinne des Erfinders.

Was kann ich tun. Bräuchte ich dann zusätzlich nicht noch einen Monitorcontroller, um die Schleife zu umgehen? Also das Mischpult für das Einspielen der Instrumente nutzen, davon dann in den PC und vom PC über einen Monitorcontroller raus, sodass ich nicht nochmal in das Mischpult muss und trotzdem zwischen Monitoren und Kopfhörer umswitchen kann.
Habt Ihr eine Idee? Freue mich schon auf qualifizierte Antworten!

LG
- Eigenschaft