APX4a zu schönerem Klang am Amp verhelfen

  • Ersteller Malte@Guitar
  • Erstellt am
Es gibt erste Testergebnisse:

Gestern um 13.17Uhr kam der Postbote... Ach das Interessiert euch nich:D
Also Ich hab das Behringer Acoustic Wunder eingeladen bin in unsern Proberaum gefahren und hab folgende Schaltung verbaut:

APX4a -> Kabel -> Behringer -> Kabel(Klinke) -> Mischpult

Die XLR Version habe ich noch nicht Probiert.
Nachdem ich zuhaus am E Gitarren Amp schon mal getestet hatte, das Ergebnis zwar besser, jedoch noch lange nicht schön war, war die Wirkung bei "direkt in die PA" wesentlich besser.
Ich habe ein wenig an den Reglern Gedreht und siehe da. Da ließ sich was machen.
Zm Vergleich. Die APx klang zuvor sehr Blechern, Dynamiklos, Hohl... Das wäre meine Beschreibung. Nicht richtig schlecht, aber halt auch nicht schön!
Mit Preamp war der ganze Klang viel Komprimierter. Die Saiten klangen viel Weicher und gaben eine Akustikgitarren typisches "Pppp" beim Anschlagen von sich. Das was für mich eine Volumige Gitarre ausmacht. Die Basstöne waren klar und haben nicht die Helligkeit der hohen Saiten zermatscht wie es beim Zoom immer das Problem war.

An sich recht schwer zu beschreiben finde ich. Aber ich habe den ultimativen Test gewagt^^ Ich habe ne Frau mitgenommen:D
Diese ist Gesanglich zwar recht begabt, hat von Technik aber so viel Ahnung wie... naja ich spar mir das.

Auf jeden fall lässt sich durch den Fußschalter wunderbar der Direktvergleich darstellen. Und ich habe Sie nur Gefragt was schöner ist. Und ratet mal wofür sie sich entschieden hat:) 35€ Haben sich auf jeden Fall gelohnt.

Trotzdem werde ich das Gerät in den nächsten Tagen noch mal genauestens unter die Lupe nehmen. da geht bestimmt noch viel mehr!

Übrigens ist das Gehäuse wenn ich das richtig seh Druckguss mit Kunststoffüberzug...
Wirkt mir recht Hochwertig verarbeitet und nicht Billig. Wobei der Schalter meiner Meinung nach ne Schwachstelle sein könnte.

Sicherlich wird es auf dem Markt bessere Preamps geben die entsprechend mehr kosten. Aber ich bin für meinen Teil erstmal zufrieden.

Hoffe das ich helfen konnte und Danke für eure Hilfe!
 
Freut mich, dass sich der Versuch gelohnt hat. :great:

APX4a -> Kabel -> Behringer -> Kabel(Klinke) -> Mischpult

Die XLR Version habe ich noch nicht Probiert.
Wenn Du einen langen Weg zur PA hast, dann ist ein symmetrisches Kabel über XLR einfach weniger störungsanfällig.
Bei ein paar Metern im Proberaum bekommst Du noch kein hörbares Rauschen o.ä. drauf, deshalb ist es dort realtiv egal, welches Kabel Du nimmst. Das Signal der beiden Ausgänge (Klinke, DI) sollte ansonsten identisch sein.
Live in einem großen Saal wird eine A-Gitarre eigentlich immer über eine DI-Box symmetrisch zur PA geschickt.
Die DI-Box hast Du jetzt quasi schon selber mit in Deinem Preamp.

Übrigens:
Wenn Du feststellst, dass Du dich über die Monitore der PA schlecht hörst, dann kannst Du den 2. Ausgang des Behringer für eine kleine Aktiv-Box als Extramonitor verwenden. Also DI zur PA, Klinke zur Aktiv-Box.
 
Hey das ist cool. Mal Probieren.
Ähm mal ne andere Sache. Meine APX neigt zum brummen... Fasse ich an den Klinkenstecker ist es weg. lasse ich los kommt es wieder. Recht Basslasstig und aufdringlich. Das Merkwürdige ist das es manchmal da ist manchmal nicht und wenn es da ist auch genauso plötzlich verschwindet wie es gekommen ist. ich kann da keine Regelmäßigkeit festellen.

Was kann ich dagegen tun?
 
Das klingt für mich nach einem Problem mit der Erdung. Ich würde mal alle Lötstellen an Pickup und Preamp überprüfen, vielleicht gibt es da irgendwo einen Wackelkontakt.

Gruß,
Toni
 
am Eq ist nix lose... Unten komm ich schlecht ran. gibts da n Trick?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben