Arietta - Unterschiede

  • Ersteller hobiell
  • Erstellt am
H
hobiell
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.16
Registriert
20.04.11
Beiträge
19
Kekse
0
Ort
Landsberg am Lech
Hallo Akkordeonisten,

ich habe da mal eine Frage, es gibt wohl 2 Ausführungen der Arietta II M so wie ich das ergoogelt habe:
eine mit einem Diskantgrill wie ein altes Kofferradio mit drei Elypsen
- und
eine mit einem, ich nenne das mal längsgerillten Verdeck

weis jemand den genauen Unterschied?
und gibt es bei der Arietta irgendetwas spezielles zu beachten?

Vielen Dank für euere Hilfe

Claus - Peter
 
Eigenschaft
 
Nach dem Krieg wurden die Ariettas als Anfänger-Instrument (Arietta I M zweichörig) und als Fortgeschrittenen-Instrument (Arietta II M dreichörig) anfangs der Fünfziger auf den Markt gebracht. Erst kam die Version mit dem "längsgerillten Verdeck". Mitte der Fünfziger dann die Version mit den "drei Ellipsen".

Am Akkordeon selber gibt es außer dem Verdeck kaum Unterschiede. Man hat sich halt dem Zeitgeschmack angepasst. Die Ariettas wurden recht solide gebaut und in großen Stückzahlen verkauft. Sie konnten in schwarz, rot und sogar weiß erworben werden. Es gibt heute noch jede Menge davon, die noch im täglichen Einsatz sind. Auch ich habe meine hervorragende Akkordeonisten-Karriere mit einer I M begonnen:rolleyes:

Ich wüsste nicht, was es Spezielles zu beachten geben sollte. Wenn die Kiste instandgehalten wurde, ist das ein recht dankbares Instrument.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben