
gigatobi
Registrierter Benutzer
Heyho!
In meinem Recording-Rack befindet sich ein ART PRO MPA II.
Der ist ähnlich aufgebaut wie der SPL Goldmike 9844, der ja etwas bekannter ist (daher hier mal der Hinweis^^) und auch ähnlich dem ART MPA Gold.
Die verbaute Röhre bleibt bei diesem Gerät im "normalen" Aussteuerungs-Bereich absolut clean. Eine leichte Wärme und ein dezent wohliger Obertonschmaus sind zu hören, aber mehr auch nicht.
Wenn ich die Röhren über die 0db-Linie
Nun ist es ja theoretisch möglich den Preamp so aufzureißen dass die Röhre übersteuert, das Level aber anschließend mit dem Output-Regler wieder so runterzuregeln dass die D/A-Wandler nicht übersteuern.
Wenn ich das mache fangen die Röhren dann auch hörbar an zu zerren. Finde dass das mit nem E-Bass gar nicht so schlecht klingt.
Jetzt meine Frage: ist es für das Gerät schädlich/kann da was kaputt gehen wenn ich den Gain zu weit aufreiße und die Röhre zum Zerren bringe?
Wäre sehr dankbar für eine fachkundige Antwort!
Gruß
In meinem Recording-Rack befindet sich ein ART PRO MPA II.
Der ist ähnlich aufgebaut wie der SPL Goldmike 9844, der ja etwas bekannter ist (daher hier mal der Hinweis^^) und auch ähnlich dem ART MPA Gold.
Die verbaute Röhre bleibt bei diesem Gerät im "normalen" Aussteuerungs-Bereich absolut clean. Eine leichte Wärme und ein dezent wohliger Obertonschmaus sind zu hören, aber mehr auch nicht.
Wenn ich die Röhren über die 0db-Linie
Nun ist es ja theoretisch möglich den Preamp so aufzureißen dass die Röhre übersteuert, das Level aber anschließend mit dem Output-Regler wieder so runterzuregeln dass die D/A-Wandler nicht übersteuern.
Wenn ich das mache fangen die Röhren dann auch hörbar an zu zerren. Finde dass das mit nem E-Bass gar nicht so schlecht klingt.
Jetzt meine Frage: ist es für das Gerät schädlich/kann da was kaputt gehen wenn ich den Gain zu weit aufreiße und die Röhre zum Zerren bringe?
Wäre sehr dankbar für eine fachkundige Antwort!

Gruß
- Eigenschaft