
Kodou
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.08.18
- Registriert
- 03.05.11
- Beiträge
- 103
- Kekse
- 296
Nabend, 
heute wurde meine 4 Ohm Box mit 4 x 10 Zoll Speakern und 600 Watt von Basstown.de (die Website ist gerade down) geliefert. Ich habe sie gleich an meinen ebenfalls neuen EVO III mit 4 Ohm und 575 Watt angeschlossen. Ich spiele den aktiven Cort Curbow. Jetzt zur Frage: das VU-Meter schlägt nicht aus?! Ich habe alle erdenklichen Möglichkeiten der Einstellung des Topteils versucht - das VU-Meter bleibt links liegen. Wenn ich das Topteil allerdings mute und dann den Bass von der Klinke nehme, schlägt es einmal in den roten Bereich. Ich habe sogar meine E-Gitarre mal angeschlossen um zu sehen ob sich da etwas tun - negativ.
Ich bin nicht ganz sicher wofür das VU-Meter benutzt wird. Soweit ich das verstanden habe, lässt sich damit eine rauscharme Einstellung ermitteln.
Es könnte vielleicht am Bass liegen. Der saugt eine 9V Batterie in 2-3 Stunden leer weil ich während einer Probe mal den Switch-Schalter am Bass etwas übermütig bedient habe. Seitdem kommt auf einer der beiden Switch-Möglichkeiten des Schalters nurnoch Rauschen. Mein Bass Lehrer meinte auch mal, dass mein Bass dafür das er aktiv ist, kein besonders starkes Signal hat. Das liegt wohl an diesem Defekt. Aber das das der Grund für absolut keinen Ausschlag des VU-Meters bei allen möglichen Einstellungen am Topteil ist, kann ich nicht glauben. Die Gitarre hätte doch bestimmt auch ein bisschen ausschlag verursachen müssen, oder?
Abgesehen von dieser ganzen Problematik habe ich noch keinen Sound gefunden der mir zusagt UND nicht zu sehr rauscht. Liegts am VU-Meter? Am Bass? Habe das Halfstack aber auch noch nicht in Proberaumlautstärke testen können.
Was mich auch noch brennend interessiert: besteht die Gefahr mit einer ungünstigen Einstellen mein Equipment zu beschädigen? Ich mag nämlich Sound mit viel Mitte und Röhrenverzerrung. Habe vorhin gelesen das ein derart beschnittenes Signal eine Box mit mehr Watt-Ressourcen erforderlich macht. Ist dem so?
heute wurde meine 4 Ohm Box mit 4 x 10 Zoll Speakern und 600 Watt von Basstown.de (die Website ist gerade down) geliefert. Ich habe sie gleich an meinen ebenfalls neuen EVO III mit 4 Ohm und 575 Watt angeschlossen. Ich spiele den aktiven Cort Curbow. Jetzt zur Frage: das VU-Meter schlägt nicht aus?! Ich habe alle erdenklichen Möglichkeiten der Einstellung des Topteils versucht - das VU-Meter bleibt links liegen. Wenn ich das Topteil allerdings mute und dann den Bass von der Klinke nehme, schlägt es einmal in den roten Bereich. Ich habe sogar meine E-Gitarre mal angeschlossen um zu sehen ob sich da etwas tun - negativ.
Ich bin nicht ganz sicher wofür das VU-Meter benutzt wird. Soweit ich das verstanden habe, lässt sich damit eine rauscharme Einstellung ermitteln.
Es könnte vielleicht am Bass liegen. Der saugt eine 9V Batterie in 2-3 Stunden leer weil ich während einer Probe mal den Switch-Schalter am Bass etwas übermütig bedient habe. Seitdem kommt auf einer der beiden Switch-Möglichkeiten des Schalters nurnoch Rauschen. Mein Bass Lehrer meinte auch mal, dass mein Bass dafür das er aktiv ist, kein besonders starkes Signal hat. Das liegt wohl an diesem Defekt. Aber das das der Grund für absolut keinen Ausschlag des VU-Meters bei allen möglichen Einstellungen am Topteil ist, kann ich nicht glauben. Die Gitarre hätte doch bestimmt auch ein bisschen ausschlag verursachen müssen, oder?
Abgesehen von dieser ganzen Problematik habe ich noch keinen Sound gefunden der mir zusagt UND nicht zu sehr rauscht. Liegts am VU-Meter? Am Bass? Habe das Halfstack aber auch noch nicht in Proberaumlautstärke testen können.
Was mich auch noch brennend interessiert: besteht die Gefahr mit einer ungünstigen Einstellen mein Equipment zu beschädigen? Ich mag nämlich Sound mit viel Mitte und Röhrenverzerrung. Habe vorhin gelesen das ein derart beschnittenes Signal eine Box mit mehr Watt-Ressourcen erforderlich macht. Ist dem so?
- Eigenschaft