ASIO Lautstärke unter Windows regeln. Alesis Multimix8 USB2.0.

  • Ersteller MagicTobi
  • Erstellt am
MagicTobi
MagicTobi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.12.17
Registriert
06.02.05
Beiträge
245
Kekse
34
Hallo,

meine Frage mag seltsam anmuten, aber stellt wirklich ein Problem für mich dar.

Ich habe seit kurzem KRK VXT6 Lautsprecher, die ich an ein Alesis Multimix8 USB2.0 angeschlosen habe. Jetzt habe ich das Problem, dass ich unter Windows die ASIO Lautstärke nicht regeln kann. Den Hardware Regler dafür kann ich nicht benutzen, da ich aufgrund einer Behinderung meine Hände kaum einsetzen kann.

Ok, in Cubase kann ich was machen, aber ich habe auch andere Software, die mit ASIO arbeitet, wo das umständlich ist.

Gibt es da eine Abhilfe, oder muss ich mich nach einem anderen Audiointerface umsehen, wo das geht? (Falls anderes Interface, meine Kriterien: 2x Mic, 2x Stereo Line In, Regelbarer Kopfhörer Ausgang, 2x Stereo Line Out)

Grüße

Tobias
 
Eigenschaft
 
Nein das ist nicht über die Win-Einstellungen möglich.

Bevor du dich nach einem anderen Interface umschaust:
Es gibt sogenannte Monitor-Controller die man zwischen Interface und Monitor-Boxen klemmt, vielleicht gibt es ein Modell bei dem es dir möglich ist den Drehregler zu benutzen. Ich nehme mal an der Drehregler am Interface ist zu klein, die von M+Ca si

- - - Aktualisiert - - -

die von M-Cs sind meist größer.
 
Danke für den Tipp. Das Stichwort M-C ist schonmal interessant. Aber es sollte schon etwas unter Windows steuerbares sein.

Ich hatte es eigentlich so, dass mein Mischpult an einer internen Soundkarte hing, die dann mit den Lautsprechen verbunden war, und das Pegeln war kein Problem. Aber bei den KRK VXT6 Lautsprechern war ein Qualitätsdefiizit hörbar. (Ob hier bessere Kabel einen Versuch Wert wären?).

Grüße

Tobias
 
Dann wirst Du nach einem Interface mit Software-Mixer Ausschau halten müssen.Wenn Du mit "interner Soundkarte" den Onboard-Soundchip meinst, dann helfen da auch keine Kabel.
 
bei der Verwendung des ASIO Treibers geht vom Prinzip her die Windows-Lautstärke-Regelung nicht. Der ASIO-Treiber ist ja extra so konzipiert, dass er alle Windows-Routinen übergeht und die Hardware direkt angesteuert wird um die Latenzzeiten niedrig zu halten.
Also kann das nur dann gehen, wenn Du ein Audio-Interface verwendest, dass eine eigene Mixersoftware dabei hat zB Motu mit dem CUE-Mix oder RME mit TotalMix (das sind die, die ich kenne, mag noch andere geben)
 
Ist es denn ein "ASIO4ALL"-Treiber oder ein "Alesis-ASIO-Treiber"? Also ich hab zwar hier keinen "ASIO4ALL"-Treiber im Einsatz, kann also nicht versprechen, dass es damit funktioniert, aber je nach Soundkarte / Soundchip und je nach Windows-Version gibt's u.U. neben den Einstellungen der System-Lautstärke einen "Lautstärkemixer" - erreichbar über das Kontextmenü (Rechtsklick) auf das Lautsprecher-Symbol in der Taskleiste. Im "Lautstärkemixer" lässt sich u.a. für einzelne Anwendungen die Lautstärke anpassen.. Da gibt's dann z.B. auch eine Lautstärke-Regelung für "Lautsprecher", die wiederum über ein Klappmenü verfügt. Bei mir wird dort auch die Soundkarte meines Interfaces aufgeführt, und vermutlich müsste dort auch der Alesis-Mixer auftauchen - sollte er als Audio-Gerät erkannt werden!?

Grüße - hotlick
 
Hallo,

@Signalschwarz die besagte Soundkarte ist kein Onboard Chip, sondern eine von Gamer Soundkarte von Creative (X-Fi Reihe). Ist natürlich nicht gerade die Musiker Karte, aber es ist fast schon Ironie, dass man bei ihr die ASIO Lautstärke einstellen kann ;)

@Piko Ein Audiointerface mit Mixersoftware klingt nach dem, was ich suche. Muss nur gucken, wo sich das preislich bewegt. Im Moment wäre am besten, wenn ich eine Lösung mit dem Gegebenen finden könnte. Wirklich schade, dass die Creative Karte es nicht bringt klanglich.

@hotlick Ich verwende den ASIO Treiber von Alesis. Was den Windows Mixer betrifft, da steht der Alesis Mixer drin und man kann dort ganz normal die Lautstärken von Anwendungen regeln.

Grüße

Tobias
 
Wie sieht es denn mit einem kleinen Monitorcontroller mit einem extra großen Knopf aus? Sowas zum Beispiel?
SM Pro Audio Nano Patch Plus black

Geht natürlich nur für die Ausgangslautstärke, bei den kleinen Reglern für Mic Input und Gain hilft dir das alles nicht. Die meisten sonstigen Controller, die auf digitalem Weg in die Interfacesteuerung eingreifen, sind da auch nicht so viel besser als die Knöpfe am Mixer...
 
Danke für den Tipp. Ich lerne dazu, was es so gibt. Ich füchte, es wäre schwierig mit einem Regler. Drehen könnte ich ihn, aber man muss mir die Hand entsprechend platzieren. Mit dem Trackball komme ich am besten klar, deshalb sollte es wirklich was mausbedienbares sein.

Ich habe noch etwas versucht. Nämlich ein besseres Kabel an der Soundkarte. Es scheint mir jetzt besser zu klingen. Vielleicht werde ich dann doch erstmal die Soundkarte wieder als Regler nutzen, bis mir klar wird, was eine bessere Lösung ist. Was aber weiterhin störend ist, ist dass mein Mixer keinen seperat regelbaren Kopfhörer eingang hat.

Grüße

Tobias
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben