Asymetrischer Kehlkopf, ein Problem?

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
T
Tim
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.03.22
Registriert
12.10.14
BeitrÀge
1.368
Kekse
1.303
Hallo,

ich hab kĂŒrzlich beim HNO-Arzt meinen Hals durchchecken lassen. Er fand nichts, was er als krankhaft einstufte, sagte mir aber, mein Kehlkopf sei asymetrisch, meinte wohl aber, daß das nicht schlimm oder problematisch sei.
Selbst habe ich das mit abtasten auch schon gemerkt, eine Seite ist deutlich dicker als die andere und wenn ich intensiv singe oder anderweitig den Kehlkopf beanspruche (Essen, Trinken...), vorallem aber beim bzw. nach dem Singen drĂŒckt es manchmal auf der dickeren Seite etwas.
Aber Schmerzen hab ich da noch nie wegen dem Singen bekommen und auch das DruckgefĂŒhl ließ meist recht schnell wieder nach.
Heiser bin ich eigentlich auch fast nie, nur RĂ€uspern muß ich mich sehr oft, was allerdings auch NervositĂ€t sein kann. Ich versuche das RĂ€uspern beim Singen natĂŒrlich weitgehend zu vermeiden, solange die Stimme dann noch einigermaßen klingt.

Was mich jetzt interessieren wĂŒrde und warum ich das hier schreibe, hat jemand von Euch auch einen asymetrischen Kehlkopf, oder weiß jemand, ob das negative Auswirkungen auf die Gesangsleistung bzw. -Technik haben kann?
Ich hab schon versucht im Netz selbst zu recharchieren, aber nichts brauchbares in Bezug auf Gesang gefunden.

Viele GrĂŒĂŸe
Tim
 
Eigenschaft
 
Kein Mensch ist symmetrisch. Mehr gibts da nicht zu sagen. "nichts, was er als krankhaft einstufte" "nicht schlimm oder problematisch" reicht das denn nicht?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oh, das kann schon ein Problem sein, denn mit asymmetrischem Kehlkopf kann man leider nicht in der Tenorlage singen. :(





;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich glaube, nen F5 sollte da ĂŒbel werden...?

:gruebel:

@TE: Vergiss das mit dem asymetrischen Gedöns...:igitt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß doch wohl jeder, dass es bei MĂ€nnern auf die GrĂ¶ĂŸe ankommt und nicht auf die Symmetrie! Es ist schon zu großen MissverstĂ€ndnissen gekommen, weil viele nicht wissen, dass ein SĂ€nger natĂŒrlich seinen Kehlkopf meint, wenn er von seinem "Ding" spricht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Es ist ja nicht so, daß ich kein Spaß verstehen wĂŒrde, aber das Thema war mir durchaus ernst und es kam (von Vali) eigentlich nur eine einzige ernsthafte Antwort, was ich schon ein Bischen schade finde.
Ok, viellleicht ist das Thema hier nicht ganz passend, denn es geht ja in den medizinischen Bereich, aber dennoch hÀtte mich interessiert, wenn Ihr euren Kehlkopf abtastet, ob da auch eine Seite deutlich dicker ist als die andere!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber dennoch hÀtte mich interessiert, wenn Ihr euren Kehlkopf abtastet, ob da auch eine Seite deutlich dicker ist als die andere!


Ich habe meinen Kehlkopf noch nie diesbezĂŒglich abgetastet und werde das auch jetzt nicht tun.

Wenn du googelst (was du ja bestimmt auch getan hast), ist durchaus ab und zu (in Ă€lteren Dokumenten) davon die Rede, dass eine angeborene Heiserkeit und frĂŒhe ErmĂŒdung der Stimme mit einenem asymmetrischen Kehlkopf in Verbindung stehen kann.

Da du aber laut eigener Aussage nicht heiser bist, brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen. Das war jetzt wieder so eine Frage, du dir hÀttest selbst beantworten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist ja alles nicht böse gemeint. Nimm es lieber als Wink mit dem Zaunpfahl, dass du deine Zeit nicht mit Gedanken an mögliche Gesangshindernisse verschwenden solltest, zumal dein Arzt ja gesagt hat, dass es gesundheitlich unproblematisch ist. Es ist viel sinnvoller hier etwas zu fragen, wenn du auch tatsĂ€chlich ein gesangliches Problem hast und das möglicherweise noch mit einer Hörprobe untermauern kannst. Dann kann man sich immer noch Gedanken darĂŒber machen, ob es an der Form deines Kehlkopfes liegt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Mal davon abgesehen kannst du da sonst was getastet haben, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit drĂŒckst du nur auf deiner SchilddrĂŒse rum und die ist so gut wie immer - oh Schreck - asymmetrisch und deine HĂ€nde wahrscheinlich auch. Wenn du aber nen richtig harten Knoten tastest (wie Stein), solltest du mal zum Hausarzt oder Nuklearmediziner gehen.
Aber vielleicht solltest du lieber singen und ĂŒben als nach Entschuldigungen zu suchen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn du aber nen richtig harten Knoten tastest (wie Stein), solltest du mal zum Hausarzt oder Nuklearmediziner gehen.

Ich meine schon die Stelle, wo der Kehlkopf deutlich am Hals zu sehen ist, das fĂŒhlt sich an wie eine Art "V", ist steinhart und eine Seite ist deutlich dicker als die andere (bei mir).
Nunja, der Arzt hat es ja auch abgetastet und zudem mit diesem Teil hinten in den Hals geschaut, wo er die StimmbÀnder ja auch mit erkennen kann und fand nichts krankhaftes.
Trotzdem interessiert mich halt, ob andere auch diese Unsymetrie so deutlich haben und ob das Auswirkungen auf den Gesang hat.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Trotzdem interessiert mich halt, ob andere auch diese Unsymetrie so deutlich haben und ob das Auswirkungen auf den Gesang hat.

Auch, wenn andere sowas hÀtten:
Um eine Auswirkung ĂŒberhaupt feststellen zu können, brauche ich einen Vergleich oder einen Grund fĂŒr diese Annehme. Wenn ich einen asymmetrischen Kehlkopf hĂ€tte, dann hĂ€tte ich ihn von Geburt an. Solange ich nicht weiß, wie meine Stimme mit einem symmetrischen Kehlkopf klĂ€nge, kann ich auch keine Auswirkung auf den Gesang feststellen. Es sei denn, ich hĂ€tte zwei Kehlköpfe zur Auswahl.

Bei einem - sorry - "normalen" SĂ€nger kommt aber zuerst das Symptom, nicht die AnamnĂ€se oder Diagnose. Das heißt: Er muss dauerhaft Beschwerden beim Singen haben, Heiserkeit, StimmermĂŒdung, Kratzen. Und bevor man sich auf die Anatomie stĂŒrzt, mĂŒssen erstmal alle gesangstechnischen Faktoren untersucht und ausgeschlossen werden, was natĂŒrlich langwierig sein kann.

Aber zur Beruhigung:
Ich kann mich bei meiner eigenen "empirischen Untersuchung" nur auf zwei Datenpools stĂŒtzen: Die Internet-Recherche (hast da selbst schon gemacht) und 10 Jahre AktivitĂ€t in diesem Boardbereich. Mir ist kein Fall bekannt, in dem sich ein asymmetrischer Kehlkopf nachweislich als Grund fĂŒr eine verminderte GesangsfĂ€higkeit herausgestellt hat. Die boardinterne Suchfunktion findet genau ein Ergebnis: nĂ€mlich diesen Thread.
 
Bei Frauen tritt der Kehlkopf sowieso nicht so stark hervor.
Aber hast du diesbezĂŒglich Probleme? Kloß-im-Hals-GefĂŒhl?
Wenn ja, dann solltest du - wie Vali schon schrieb - von deinem Hausarzt, einem Internisten oder Nuklearmediziner deine SchilddrĂŒse untersuchen lassen.
Aber die SchilddrĂŒse liegt leicht unterhalb des Kehlkopfes und darum herum.
Abtasten, Blutwerte, Ultraschall. Im Ultraschall kann der Arzt meist sehr gut sehen, ob etwas mit der SchilddrĂŒse ist.
Sollte sich da etwas auffÀlliges zeigen, und bei Verdacht auf Knoten kann dann noch eine Szintigraphie gemacht werden.

Wenn du keine Beschwerden hast:

DANN SING DOCH EINFACH !
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie ich schon schrieb, direkte Beschwerden habe ich eigentlich nicht, dennoch einige AuffÀlligkeiten, z.B. oft RÀusperzwang, egal ob ich nun singe, rede oder nichts von beidem, am schlimmsten ist das meist sogar beim Reden, vermutlich spielt da auch NervositÀt mit rein.
Wenn ich forciert singe, also versuche sehr laut und kraftvoll zu singen, wobei ich aber dennoch drauf achte, nicht zu pressen, bzw. nicht zu doll zu drĂŒcken, dann kommt es schon vor, daß sich auf der dickeren Seite des Kehlkopfes ein leichtes DruckgefĂŒhl einstellt, was aber nach dem Singen meist recht schnell wieder verschwindet. Wenn ich versuche extrem hohe Töne (also ĂŒber F5) rauszuquetschen hab ich manchmal eine Art FremdkörpergefĂŒhl im Kehlkopf, was sich aber auch von selbst nach Minuten oder Stunden wieder legt.
Ich fĂŒhre diese Beschwerden eher auf noch mangelhafte Gesangstechnik und "zu viel wollen" zurĂŒck, als auf anatomische Probleme, dennoch möchte ich letztere natĂŒrlich wenn vorhanden möglichst frĂŒhzeitig erkennen.

Mich erstaunt, daß es noch keinen Thread zu dem Thema gibt, das kann ja bedeuten, daß es wirklich nicht wichtig ist, aber auch daß keiner solche Asymetrien am Kehlkopf bei sich festgestellt hat, insofern ist das schwer fĂŒr mich einzuordnen.

Aber wie gesagt war ich im letzten 12 Monaten zwei mal beim HNO-Arzt, der abgetastet und reingeschaut und nichts krankhaftes gefunden hat. Auch die SchilddrĂŒsenwerte waren bei einer Blutuntersuchung anscheinend ok.

Beim Singen stört mich halt neben dem RĂ€uspern und dem manchmal latent vorhandenen FremdkörpergefĂŒhl die mangelnde Beweglichkeit der Stimme. Das mag jetzt nicht sehr schlimm sein, aber ich hab echt noch sehr große Probleme mit Kolloraturen oder schnellen deutlichen Tonwechseln, das klingt dann oft unschön oder ich treffe die Töne nicht, weil die Stimme sich nicht so schnell umstellen kann.
Ich dachte nun, daß es da vielleicht eine anatomische Ursache fĂŒr geben könnte, darum der ganze Aufriss hier.

Gruß
Tim
 
Manchmal kann man sich körperliche Beschwerden auch selbst reinreden...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Tim39 Ich glaube du solltest einfach mal eine Hörprobe posten...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Tim39 Ich glaube du solltest einfach mal eine Hörprobe posten...

Tut er. Aber dafĂŒr musst du ihm deine private Mailadresse ĂŒbermitteln.

Ich dachte nun, daß es da vielleicht eine anatomische Ursache fĂŒr geben könnte, darum der ganze Aufriss hier.

Auch wenn sich hier jemand gefunden hĂ€tte, der tatsĂ€chlich Probleme durch einen asymmetrischen Kehlkopf hat, wĂŒsstest du noch lange nicht, ob deine Probleme auch daher kommen.

Da war dein erster Versuch, das herauszufinden, nĂ€mlich zum Arzt oder vielleicht auch mal zum LogopĂ€den zu gehen, natĂŒrlich vernĂŒnftiger als die Frage in einem Forum. Denn eine spekulative Frage fĂŒhrt zu spekulativen Antworten und am Ende hast einen Liste voller Spekulationen und weißt soviel wie vorher.
 
Ich vermute mal, da hilft nur Ü B E N, Ü B E N, Ü B E N
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben