T
Tim
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.03.22
- Registriert
- 12.10.14
- BeitrÀge
- 1.368
- Kekse
- 1.303
Hallo,
ich hab kĂŒrzlich beim HNO-Arzt meinen Hals durchchecken lassen. Er fand nichts, was er als krankhaft einstufte, sagte mir aber, mein Kehlkopf sei asymetrisch, meinte wohl aber, daĂ das nicht schlimm oder problematisch sei.
Selbst habe ich das mit abtasten auch schon gemerkt, eine Seite ist deutlich dicker als die andere und wenn ich intensiv singe oder anderweitig den Kehlkopf beanspruche (Essen, Trinken...), vorallem aber beim bzw. nach dem Singen drĂŒckt es manchmal auf der dickeren Seite etwas.
Aber Schmerzen hab ich da noch nie wegen dem Singen bekommen und auch das DruckgefĂŒhl lieĂ meist recht schnell wieder nach.
Heiser bin ich eigentlich auch fast nie, nur RĂ€uspern muĂ ich mich sehr oft, was allerdings auch NervositĂ€t sein kann. Ich versuche das RĂ€uspern beim Singen natĂŒrlich weitgehend zu vermeiden, solange die Stimme dann noch einigermaĂen klingt.
Was mich jetzt interessieren wĂŒrde und warum ich das hier schreibe, hat jemand von Euch auch einen asymetrischen Kehlkopf, oder weiĂ jemand, ob das negative Auswirkungen auf die Gesangsleistung bzw. -Technik haben kann?
Ich hab schon versucht im Netz selbst zu recharchieren, aber nichts brauchbares in Bezug auf Gesang gefunden.
Viele GrĂŒĂe
Tim
ich hab kĂŒrzlich beim HNO-Arzt meinen Hals durchchecken lassen. Er fand nichts, was er als krankhaft einstufte, sagte mir aber, mein Kehlkopf sei asymetrisch, meinte wohl aber, daĂ das nicht schlimm oder problematisch sei.
Selbst habe ich das mit abtasten auch schon gemerkt, eine Seite ist deutlich dicker als die andere und wenn ich intensiv singe oder anderweitig den Kehlkopf beanspruche (Essen, Trinken...), vorallem aber beim bzw. nach dem Singen drĂŒckt es manchmal auf der dickeren Seite etwas.
Aber Schmerzen hab ich da noch nie wegen dem Singen bekommen und auch das DruckgefĂŒhl lieĂ meist recht schnell wieder nach.
Heiser bin ich eigentlich auch fast nie, nur RĂ€uspern muĂ ich mich sehr oft, was allerdings auch NervositĂ€t sein kann. Ich versuche das RĂ€uspern beim Singen natĂŒrlich weitgehend zu vermeiden, solange die Stimme dann noch einigermaĂen klingt.
Was mich jetzt interessieren wĂŒrde und warum ich das hier schreibe, hat jemand von Euch auch einen asymetrischen Kehlkopf, oder weiĂ jemand, ob das negative Auswirkungen auf die Gesangsleistung bzw. -Technik haben kann?
Ich hab schon versucht im Netz selbst zu recharchieren, aber nichts brauchbares in Bezug auf Gesang gefunden.
Viele GrĂŒĂe
Tim
- Eigenschaft