Atlantik IV P mit Vox 5

1
19fk49
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.11.14
Registriert
17.10.13
Beiträge
3
Kekse
0
Ich beabsichtige, mir eine Hohner Atlantik iV P anzuschaffen. Kann ich den VOX 5 Expander hier dran anschließen? Dieser hat aber einen MIDI-Anschluß. Hier im Forum war zu lesen, dass jemand mit diesen Geräten spielte.
 
Eigenschaft
 
Hallo 19fk39,

willkommen im Board!
Da die meisten Akkordeonisten wohl gerade auf ihrem Mitteldeutschland-Treffen in Thüringen sind, kann es sein, daß nächste Woche noch ein paar Antworten nachkommen.

Vorab: um einen MIDI-Expander von einem Akkordeon aus ansteuern zu können, muß dieses Akkordeon zunächst einmal überhaupt über eine MIDI-Schnittstelle verfügen. Dies aber bei der Hohner Atlantic IV P nicht der Fall, das ist ein ganz normales rein akustisches Akkordeon. Der Unterschied zwischen der Atlantic mit und ohne "P" im Namen besteht nur darin, daß die IV P ein Griffstabregister am Diskantgriffbrett hat.

Es stimmt schon, daß die zum Expander gehörende VOX-5-Akkordeons eine erweiterte Atlantic waren, aber auf diese Erweiterung (vor allem die MIDI-Elektronik) kommt es aber gerade an.

Der VOX-5-Expander besteht aus einem Rack und einem Bedien-Panel, die MIDI-Buchsen sehen etwas seltsam aus, denn sie haben einen Bajonett-Verschluß, damit die Kabel fest sitzen. Es müßte schich aber auch ein normales MIDI-Kabel anschließen lassen, notfalls braucht man einen Adapter.

Kurzum: Wenn die Atlantic IV P mit MIDI ausgerüstet ist (das geht nachträglich mit Einbausätzen), läßt sich mit ihr sicher der VOX-5-Expander oder auch jeder andere MIDI-Expander bzw. jedes MIDI-Instrument ansteuern. Wenn nicht, dann natürlich nicht.

Bei Hohner gibt es ein Informationsdokument über Akkordeon-MIDI und die VOX-5P-MIDI-Anleitung, welche sich allerdings wenig bis nichts über das eigentliche Akkordeon sagt, sondern nur den Expander (Rack und Bedienpanel) erklärt.

Viele Grüße
Torsten
 
Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte mich glaube ich, nicht ganz richtig ausgedrückt. Es wäre eine Hohner Atlantik Vox 4, dazu gibt es ja das Begleitmodul Vox 4. Der VOX 5 Expander ist sicherlich besser. Da meinte ich gelesen zu haben, das jemand im Forum diese an die VOX 4 angeschlossen hat. Ich weiß aber nicht, ob diese Atlantik midifiziert war.
 
Ich hatte mich glaube ich, nicht ganz richtig ausgedrückt. Es wäre eine Hohner Atlantik Vox 4, dazu gibt es ja das Begleitmodul Vox 4. Der VOX 5 Expander ist sicherlich besser.

Ach so, das ist natürlich etwas (fast) völlig anderes. Leider hilft's aber nix, denn die VOX-4-Generation hatte noch kein MIDI, sondern benutzte irgendeine proprietäre Verbindung.

Allerdings läßt sich MIDI ohne interne Eingriffe nachrüsten, weil man einfach ein externes Interface-Kästchen an den alten Anschluß hängen kann.

Viele Grüße
Torsten
 
Danke. Stück für Stück komm ich der Sache näher.
 
Hallo,

das mit der Atlantic Vox 4 würde ich bleiben lassen. Du kannst dieses Instrument mit keinem brauchbaren Expander verheiraten. Außerdem sind auch sowohl Vox 4 wie auch Vox 5 total veraltete Geräte, deren Sound man heutzutage eigentlich nicht mehr hören kann.

Es gibt Atlantics mit dem MIDI-C-Einbau; diese Kiste kann man an jedem heutigen Expander betreiben. Vielleicht kannst Du so etwas auftreiben. Natürlich geht auch jedes andere MIDI-Akkordeon. Allerdings ist auch der XE 9 - Expander bei heutigen Maßstäben nicht mehr brauchbar.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Außerdem sind auch sowohl Vox 4 wie auch Vox 5 total veraltete Geräte, deren Sound man heutzutage eigentlich nicht mehr hören kann.

Das ist natürlich wieder eine ganz andere Frage... :D

Meiner Meinung nach kommt es darauf an, was 19fk49 nun tatsächlich an Instrumenten besitzt bzw. was er eventuell erst anzuschaffen gedenkt.
Also: "Was kann man mit dem, was ich habe, anfangen?" gegen "Ich möchte einen moderneren Expander als den VOX-4 und mir deshalb einen VOX-5 anschaffen?" :ugly:
Das wäre ja ungefähr so wie "mein Käfer von 1964 kommt langsam in die Jahre, deshalb möchte ich mir einen neueren Käfer von 1968 kaufen". :weird:

Das eingebaute Schnittstelle des VOX-4P-Akkordeon ist ja relativ preiswert per Zusatz-Kästchen (ein wenig nach unten scrollen) auf MIDI-fähigkeit umzurüsten.
Inwiefern das dem heutigen Stand der Technik (Anschlag-/Balgdynamik) entspricht, ist natürlich auch wieder so eine Sache. Die VOX-4P hat halt den Stand der frühen 80er Jahre, und was das Instrument nicht übertragen kann, läßt sich auch per Wunderkästchen nicht hinzuzaubern.

@19fk49:
Hast Du bereits eine VOX-4P, kannst Du das Instrument also für ca. 350 Euro MIDI-fähig machen und damit jedes beliebige MIDI-Instrument ansteuern.
Wenn Du bereits einen VOX-5-Expander besitzt, läßt sich der per MIDI ansteuern. Falls Du ihn (noch) nicht besitzt und nicht unbedingt scharf auf den typischen analogen 80er-Jahre-Hohner-Heimorgel-Sound bist, solltest Du tatsächlich nach einem aktuellen Gerät schauen, wie Claus es ja auch geraten hat.
Das ist ja das Schöne am MIDI-Standard: man kann allerlei Geräte auch herstellerübergreifend miteinander verbinden und ist nicht wie früher zu VOX- oder Electravox-Zeiten auf spezielle Gespanne beschränkt.

Viele Grüße
Torsten
 

Ähnliche Themen

Gaga.Signor
Antworten
39
Aufrufe
27K
Reija
Reija
A
Antworten
2
Aufrufe
3K
Karin66
Karin66
D
Antworten
6
Aufrufe
842
daddlmufti
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben